Rückmeldungen, Rat und Tat zum Stall
Verfasst: 14.12.2018, 20:45
Hallo,
Komme erst jetzt dazu Fotos vom Stall zu posten.
Weiters sind wir auf unseren ersten Nachwuchs sehr stolz und Rießen Freude!
Sind wie gesagt Quereinsteiger und halten unsere genetisch hornlosen Zwergziegen als Haustiere für unsere 7jährige Tochter.
Na, ja und in Wirklichkeit auch für uns.
Das sind einfach großartige Tiere!!!
Wie es Schein gibts von der zweiten Geiß im Frühjahr den nächsten Nachwuchs...
Werde dann wohl wieder erweitern.
Meine Fragen:
- gibt anhand der Fotos Ratschläge etc. aus eurer Erfahrung was ich noch machen oder ändern sollte?
- Einstreu: zuerst auf Rat eines benachbarten Schafbauern Mistmatratze aber dann aufgrund der Posts in diesem Forum aufgehört damit (war mir sowieso keine gute Lösung) und habe jetzt am Stallboden drinnen das Allspan bioaktiv drauf. Ca. 10 cm. Da kehre ich so gut es geht täglich den Großteil der Köttel runter bzw. lockere die Späne auf wo drauf uriniert wurde.
Auf den Liegebrettern im Stall gebe ich nur ein bisschen Späne drauf (dass muss dann täglich zusammen mit den Kötteln runter).
Gibts da vielleicht eine Gabel, Schaufel etc. die da gut verwendet zum Sieben der Köttel verwendet werden kann (Dh Köttel bleiben drinn in der Mistgabel/Schaufel und Späne fallen wieder raus)?
Grundsätzlich Sauberkeit...
Ich finde es schade das unsere lieben überall hinkötteln und vor allem im Stall urinieren.
Es geht mir nicht um die Arbeit (im Gegenteil das Einsammeln (machen wir im Stall, im Offenstallbeteich und auch im Gelände) hat ja fast schon was meditatives.. :)
Gibts eine Möglichkeit unsere Ziegen dazu bewegen nur draußen zu urinieren und als Krönung vielleicht auch nur draußen zu kötteln?
Zwergziegenflüsterer oder so... ;)
- Thema Heuraufe: habe inzwischen zwei Stück von Kernl (groß und kleine), ein weiteres Fsbrikat und nun zwei selbstgeschweisste aus Edelstahl. Die selbstgemachte habe ich mit engeren Stäben gemacht. So richtig glücklich bin ich nicht. Mein Tierarzt hatte auf einer Messe in Deutschland eine Raufe gesehen wo die Ziegenbdke Köpfe reinstecken mussten um zu fressen und anschließend natürlich wieder die Köpfe raus. Dadurch wenig Verluste.
Er wusste aber nicht den Hersteller. Googeln hat auch nichts gebracht.
Weiß wer was das ist?
- Heu grundsätzlich: habe einen Biobauern bei dem ich 1. 2. und 3. Schnitt bekomme. Alle drei probiert. Ich sehe keinen großen Unterschied. Dort wo das feine Zeugs ist fällt halt nnehrvauf den Boden. Fressen tun sie aber alles. Was tun? Abwechseln?
- Gras: habe beim Lagerhaus Eine „Weidegrasmischung“ gekauft. Steht aber nicht drauf was da alles drin ist. Das ganze habe ich im Sommer angesät, aber fressen tun sie es nicht gerne. Sie lieben es wenn ich sie rauslasse (jetzt Gott sei Dank mit Halfter (Danke nochmals an rebland Alpakas - tolle Qualität und sitzen perfekt) und Leine) und hinter dem Haus irgendwelches Gras fressen. Ist halt mühselig.
Gibt es nicht irgendwo eine tolle Grassamenmischung oder einzelne Sorten die die Ziegen lieben zu kaufen?
- Jetzt wo wir eine dünne Schneeschicht haben bekommen sie fast jeden Tag Tannen/Fichten/Föhrenzweige. Die lieben sie und ich liebe ihren Mundgeruch dann. :)
Ist ständiges Vorhandensein (Sowie Heu) von diesem Futter gut oder eher nicht empfehlenswert?
Auf jeden Fsll vielen Dank für eure wertvollen Ratschläge!!!
LG
Wilhelm
Komme erst jetzt dazu Fotos vom Stall zu posten.
Weiters sind wir auf unseren ersten Nachwuchs sehr stolz und Rießen Freude!
Sind wie gesagt Quereinsteiger und halten unsere genetisch hornlosen Zwergziegen als Haustiere für unsere 7jährige Tochter.
Na, ja und in Wirklichkeit auch für uns.
Das sind einfach großartige Tiere!!!
Wie es Schein gibts von der zweiten Geiß im Frühjahr den nächsten Nachwuchs...
Werde dann wohl wieder erweitern.
Meine Fragen:
- gibt anhand der Fotos Ratschläge etc. aus eurer Erfahrung was ich noch machen oder ändern sollte?
- Einstreu: zuerst auf Rat eines benachbarten Schafbauern Mistmatratze aber dann aufgrund der Posts in diesem Forum aufgehört damit (war mir sowieso keine gute Lösung) und habe jetzt am Stallboden drinnen das Allspan bioaktiv drauf. Ca. 10 cm. Da kehre ich so gut es geht täglich den Großteil der Köttel runter bzw. lockere die Späne auf wo drauf uriniert wurde.
Auf den Liegebrettern im Stall gebe ich nur ein bisschen Späne drauf (dass muss dann täglich zusammen mit den Kötteln runter).
Gibts da vielleicht eine Gabel, Schaufel etc. die da gut verwendet zum Sieben der Köttel verwendet werden kann (Dh Köttel bleiben drinn in der Mistgabel/Schaufel und Späne fallen wieder raus)?
Grundsätzlich Sauberkeit...
Ich finde es schade das unsere lieben überall hinkötteln und vor allem im Stall urinieren.
Es geht mir nicht um die Arbeit (im Gegenteil das Einsammeln (machen wir im Stall, im Offenstallbeteich und auch im Gelände) hat ja fast schon was meditatives.. :)
Gibts eine Möglichkeit unsere Ziegen dazu bewegen nur draußen zu urinieren und als Krönung vielleicht auch nur draußen zu kötteln?
Zwergziegenflüsterer oder so... ;)
- Thema Heuraufe: habe inzwischen zwei Stück von Kernl (groß und kleine), ein weiteres Fsbrikat und nun zwei selbstgeschweisste aus Edelstahl. Die selbstgemachte habe ich mit engeren Stäben gemacht. So richtig glücklich bin ich nicht. Mein Tierarzt hatte auf einer Messe in Deutschland eine Raufe gesehen wo die Ziegenbdke Köpfe reinstecken mussten um zu fressen und anschließend natürlich wieder die Köpfe raus. Dadurch wenig Verluste.
Er wusste aber nicht den Hersteller. Googeln hat auch nichts gebracht.
Weiß wer was das ist?
- Heu grundsätzlich: habe einen Biobauern bei dem ich 1. 2. und 3. Schnitt bekomme. Alle drei probiert. Ich sehe keinen großen Unterschied. Dort wo das feine Zeugs ist fällt halt nnehrvauf den Boden. Fressen tun sie aber alles. Was tun? Abwechseln?
- Gras: habe beim Lagerhaus Eine „Weidegrasmischung“ gekauft. Steht aber nicht drauf was da alles drin ist. Das ganze habe ich im Sommer angesät, aber fressen tun sie es nicht gerne. Sie lieben es wenn ich sie rauslasse (jetzt Gott sei Dank mit Halfter (Danke nochmals an rebland Alpakas - tolle Qualität und sitzen perfekt) und Leine) und hinter dem Haus irgendwelches Gras fressen. Ist halt mühselig.
Gibt es nicht irgendwo eine tolle Grassamenmischung oder einzelne Sorten die die Ziegen lieben zu kaufen?
- Jetzt wo wir eine dünne Schneeschicht haben bekommen sie fast jeden Tag Tannen/Fichten/Föhrenzweige. Die lieben sie und ich liebe ihren Mundgeruch dann. :)
Ist ständiges Vorhandensein (Sowie Heu) von diesem Futter gut oder eher nicht empfehlenswert?
Auf jeden Fsll vielen Dank für eure wertvollen Ratschläge!!!
LG
Wilhelm