Hoflader / erfahrungen
Hoflader / erfahrungen
hallo ,
heute komme ich mal mit einem ganz anderen thema ,
wir tragen uns mit dem gedanken einen hoflader an zu schaffen , nun stellt sich natürlich die frage für uns welchen
da es ja verschiedenste hersteller gibt aber doch irgendwie alle gleich sind in gewisser weise , wollte ich hier mal fragen wer einen hat und / oder welche erfahrungen vorhanden sind .
also ein für und wieder zu verschiedenen herstellern sofern vorhanden .
ich hoffe auf viele beiträge die mir evtl weiterhelfen können bei meiner entscheidung .
grüße jürgen
heute komme ich mal mit einem ganz anderen thema ,
wir tragen uns mit dem gedanken einen hoflader an zu schaffen , nun stellt sich natürlich die frage für uns welchen
da es ja verschiedenste hersteller gibt aber doch irgendwie alle gleich sind in gewisser weise , wollte ich hier mal fragen wer einen hat und / oder welche erfahrungen vorhanden sind .
also ein für und wieder zu verschiedenen herstellern sofern vorhanden .
ich hoffe auf viele beiträge die mir evtl weiterhelfen können bei meiner entscheidung .
grüße jürgen
haben einen Weidemann, eigentlich ganz tolles Gerät, mit den entsprechenden Anbaugeräten fast für alles geeignet (außer Rangieren, geht nur mit den ganz großen)
beachte aber, dass die Dinger nicht ganz billig sind.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weidemann.de/de-index.php4"> ... p4</a><!-- m -->
beachte aber, dass die Dinger nicht ganz billig sind.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weidemann.de/de-index.php4"> ... p4</a><!-- m -->
hi
ja das mit dem preis habe ich schon bemerkt , mir geht es in erster linie jetzt wo ich auch die preise so etwa kenne , eben wie die erfahrungen sind .
was meinst du mit rangieren ? meinst die wendigkeit ? oder meinst einen anhänger oder der gleichen zu rangieren ?
mit welchem model arbeitst du ?
ich habe mir auch die thaler lader <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hoflader.com/">http://www.ho ... m/</a><!-- m --> angesehen genauso die von schäffer <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schaeffer-lader.de/de/">http ... e/</a><!-- m --> und tendiere irgendwie zu den von schäffer .
im mom arbeite ich noch mit einem bobcat zum misten und ballen stapeln , aber da ich nächste sesion auch auf dem feld kleinere arbeiten damit erledigen möchte wie ballen aufladen ( rund und silo ballen ) klapt das mit dem bobcat nicht .
vieleicht kannste mir dazu noch ein paar infos geben .
grüße jürgen
ja das mit dem preis habe ich schon bemerkt , mir geht es in erster linie jetzt wo ich auch die preise so etwa kenne , eben wie die erfahrungen sind .
was meinst du mit rangieren ? meinst die wendigkeit ? oder meinst einen anhänger oder der gleichen zu rangieren ?
mit welchem model arbeitst du ?
ich habe mir auch die thaler lader <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hoflader.com/">http://www.ho ... m/</a><!-- m --> angesehen genauso die von schäffer <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schaeffer-lader.de/de/">http ... e/</a><!-- m --> und tendiere irgendwie zu den von schäffer .
im mom arbeite ich noch mit einem bobcat zum misten und ballen stapeln , aber da ich nächste sesion auch auf dem feld kleinere arbeiten damit erledigen möchte wie ballen aufladen ( rund und silo ballen ) klapt das mit dem bobcat nicht .
vieleicht kannste mir dazu noch ein paar infos geben .
grüße jürgen
Hallo,
bei einem Bekannten von mir läuft auch ein Schäfer Knicklenker (Modell hab ich jetzt nicht im Kopf). Ich bin von der Wendigkeit der Maschine jedes mal wieder begeistert. Er verwendet ihn teilweise auch zum Holzrücken, weil er damit viel besser in die Bestände kommt als mit dem breiteren Traktor.
Ob man Schäfer oder Weidemann nimmt dürfte nicht viel ausmachen.
Zum Ballenladen wäre ein Hoflader bei unseren teilweise steilen Flächen nicht meine Wahl. Auch wenn der Schwerpunkt der Lader sehr tief liegt, mit einem hochgehobnen Ballen an der Gabel ist der schnell auf die Seite gelegt.
Grüße,
Manfred
bei einem Bekannten von mir läuft auch ein Schäfer Knicklenker (Modell hab ich jetzt nicht im Kopf). Ich bin von der Wendigkeit der Maschine jedes mal wieder begeistert. Er verwendet ihn teilweise auch zum Holzrücken, weil er damit viel besser in die Bestände kommt als mit dem breiteren Traktor.
Ob man Schäfer oder Weidemann nimmt dürfte nicht viel ausmachen.
Zum Ballenladen wäre ein Hoflader bei unseren teilweise steilen Flächen nicht meine Wahl. Auch wenn der Schwerpunkt der Lader sehr tief liegt, mit einem hochgehobnen Ballen an der Gabel ist der schnell auf die Seite gelegt.
Grüße,
Manfred
hi manfred
danke für deine antwort , alos er soll nur auf der wiese die ballen laden auf den anhänger und zuhause soll er dann stapeln auf der ebene , zusammen faheren tu ich die ballen dann schon mit dem schlepper und dem ballenspies .
ich brauche ihn halt hauptsächlich zum misten ( 400m² ) UND ZUM MIST VERLADEN DANN AUCH WIEDER AUF DEN HÄNGER ; DAS ANDERE ZUM FÜTTERN ( HIN UND HER FAHREN VON RUND UND SILOBALLEN )
aber danke für die antwort
grüße Jürgen
danke für deine antwort , alos er soll nur auf der wiese die ballen laden auf den anhänger und zuhause soll er dann stapeln auf der ebene , zusammen faheren tu ich die ballen dann schon mit dem schlepper und dem ballenspies .
ich brauche ihn halt hauptsächlich zum misten ( 400m² ) UND ZUM MIST VERLADEN DANN AUCH WIEDER AUF DEN HÄNGER ; DAS ANDERE ZUM FÜTTERN ( HIN UND HER FAHREN VON RUND UND SILOBALLEN )
aber danke für die antwort
grüße Jürgen
@ Manfrad: da kann ich nur sagen: am Hang werden keine Rundballen abgelegt, viel zu gefährlich. Hab einmal gesehen, was passiert, wenn eine Rundballe davonrollt. Die zerschlägt alles. Ballen nur im flachen ablegen. Aber das ist jetzt nicht das Thema.
@ Jürgen: ja, mit Rangieren mein ich Anhänger herumschieben. Obwohl es manchmal praktisch wäre, aber es ist mit den "normalen" Modellen verboten. Eben nur mit den recht großen möglich.
wir haben den Weidemann 1050 (ist nicht auf der Homepage), haben ihn jetzt 7 Jahre oder so.
da komtm es dann wirlklich auch drauf an, wie viele Rundballen du jährlich hast. Denn wenn du weniger als 50 oder so hast, brauchst sie nicht so hoch zu stapeln. Wenn du aber hunderte machst, dann ist es natürlich shcon platzsparend, wenn du höher stapeln kannst. Wir bringen (stehend - wir lagern stehend, da sie dann die Form schöner behalten und besser zum "zerlegen" sind als wenn sie liegen und nur noch ein plumper Klotz sind) nur 2 übereinander oder wenn man ganz geschickt ist, bringt man oben noch eine kleinere drauf.
Der Lohnunternehmer von uns nimmt seinen Hoflader, um die Rundballen zu transportieren, hängt auch einen Anhänger dran, hat aber eines der größten Modelle von Weidemann das es gibt und er stapelt halt liegend bis zu 5 übereinander, aber er macht wahrscheinlich zwischen 500 und 1000 (Silo) nur für sich selber (ca. 100 Milchkühe + Nachzucht) und da macht es natürlich einen Unterschied ob du 3 oder 4 aufeinanderbringst. Bei seinem Betrieb rundum ist alles flach, denn sobald es nicht mehr flach ist, hast halt mit dem Hydrostatischen Fahren etwas mühe, vor allem mit Last.
Aber wenn sowieso nur flach kein Problem.
Er macht es zum Beispiel auch so, dass jemand mit dem Trakto aufs Feld fährt und jemand anderer mit dem Hoflader + anhänger. Dann wird geladen und mit beiden Anhängern zurück zum Betrieb.
zum misten reicht auch ein kleinerer, nur musst die Überladehöhe etwas beachten, sonst kannst nicht wirklich gut laden.
@ Jürgen: ja, mit Rangieren mein ich Anhänger herumschieben. Obwohl es manchmal praktisch wäre, aber es ist mit den "normalen" Modellen verboten. Eben nur mit den recht großen möglich.
wir haben den Weidemann 1050 (ist nicht auf der Homepage), haben ihn jetzt 7 Jahre oder so.
da komtm es dann wirlklich auch drauf an, wie viele Rundballen du jährlich hast. Denn wenn du weniger als 50 oder so hast, brauchst sie nicht so hoch zu stapeln. Wenn du aber hunderte machst, dann ist es natürlich shcon platzsparend, wenn du höher stapeln kannst. Wir bringen (stehend - wir lagern stehend, da sie dann die Form schöner behalten und besser zum "zerlegen" sind als wenn sie liegen und nur noch ein plumper Klotz sind) nur 2 übereinander oder wenn man ganz geschickt ist, bringt man oben noch eine kleinere drauf.
Der Lohnunternehmer von uns nimmt seinen Hoflader, um die Rundballen zu transportieren, hängt auch einen Anhänger dran, hat aber eines der größten Modelle von Weidemann das es gibt und er stapelt halt liegend bis zu 5 übereinander, aber er macht wahrscheinlich zwischen 500 und 1000 (Silo) nur für sich selber (ca. 100 Milchkühe + Nachzucht) und da macht es natürlich einen Unterschied ob du 3 oder 4 aufeinanderbringst. Bei seinem Betrieb rundum ist alles flach, denn sobald es nicht mehr flach ist, hast halt mit dem Hydrostatischen Fahren etwas mühe, vor allem mit Last.
Aber wenn sowieso nur flach kein Problem.
Er macht es zum Beispiel auch so, dass jemand mit dem Trakto aufs Feld fährt und jemand anderer mit dem Hoflader + anhänger. Dann wird geladen und mit beiden Anhängern zurück zum Betrieb.
zum misten reicht auch ein kleinerer, nur musst die Überladehöhe etwas beachten, sonst kannst nicht wirklich gut laden.
Ich hab auch einen von Schäffer und bin begeistert! Ob Ausmisten, Mist umschaufeln, Reitplatz abmisten und gerade machen, Ballen aufschlichten oder rumfahren, Pflocken reindrücken, usw. alles kein Problem. Das einzige was nicht so toll ist, ist das die Dinger relativ leicht umkippen und recht teuer sind, naja und Extra-Zubehör braucht man halt im Normalfall...
Lg
Lg
hallo jessi ,
welches model von Schäffer hast du denn ?
ich habe nun fast alle anbieter durch und habe nun 2 favorieten , einmal schäffer und zum andern Thaler .
das mit dem umkippen , naja ich denke man schafft es jede maschine irgendwann an seine grenzen zu bringen , da ich ja schon einiges an erfahrung mit meinem bobcat habe der genauso breit ist wie die hoflader , ebenso genug erfahrung mit hanglagen und meinem schlepper , da denke ich das ich es unfallfrei hinbekomme ( hoffe ich ) .
ja der preis ist so eine sache , aber leider muss ich mir die gedanken machen wegen misten usw .
da wir jetzt komplett auf großballen umstellen schaff ich das auch mit meinem bobcat einfach nicht mehr , erstens wegen schnee im winter ( zu wenig bodenfreiheit ) und zweitens wegen der arbeitsgeschwindigkeit .
ich brauch einen allrounder bei mir .
habe auch gemerkt so angenehm panzerlenkung auch sein mag , aber bei schlammigen untergrund oder im stall bei mist gräbt man sich gerne mal ein und das ist einfach auf dauer zu stressig .
ich habe mir als favoriten den tahler KL234/A und den Schäffer 2024 S ausgesucht .
was mich noch beschäftigt ist das kippen nach hinten !! gibt es da erfahrungen hat das schonmal wer geschafft ?
mein bobcat hab ich schon ein paarmal auf den hintern gesetzt
das seitliche kippen da kann man aufpassen nur bei mir gehts in den stall berg auf also mit bobcat nciht zu schaffen nur rückwährts .
vieleicht hatte mal einer so was erlebt oder lennt die grenzen bis zu welcher neigung die noch auf dem boden bleiben beim bergauf fahren .
grüße jürgen
welches model von Schäffer hast du denn ?
ich habe nun fast alle anbieter durch und habe nun 2 favorieten , einmal schäffer und zum andern Thaler .
das mit dem umkippen , naja ich denke man schafft es jede maschine irgendwann an seine grenzen zu bringen , da ich ja schon einiges an erfahrung mit meinem bobcat habe der genauso breit ist wie die hoflader , ebenso genug erfahrung mit hanglagen und meinem schlepper , da denke ich das ich es unfallfrei hinbekomme ( hoffe ich ) .
ja der preis ist so eine sache , aber leider muss ich mir die gedanken machen wegen misten usw .
da wir jetzt komplett auf großballen umstellen schaff ich das auch mit meinem bobcat einfach nicht mehr , erstens wegen schnee im winter ( zu wenig bodenfreiheit ) und zweitens wegen der arbeitsgeschwindigkeit .
ich brauch einen allrounder bei mir .
habe auch gemerkt so angenehm panzerlenkung auch sein mag , aber bei schlammigen untergrund oder im stall bei mist gräbt man sich gerne mal ein und das ist einfach auf dauer zu stressig .
ich habe mir als favoriten den tahler KL234/A und den Schäffer 2024 S ausgesucht .
was mich noch beschäftigt ist das kippen nach hinten !! gibt es da erfahrungen hat das schonmal wer geschafft ?
mein bobcat hab ich schon ein paarmal auf den hintern gesetzt
das seitliche kippen da kann man aufpassen nur bei mir gehts in den stall berg auf also mit bobcat nciht zu schaffen nur rückwährts .
vieleicht hatte mal einer so was erlebt oder lennt die grenzen bis zu welcher neigung die noch auf dem boden bleiben beim bergauf fahren .
grüße jürgen
hallo Jürgen
also wegen dem nach hinten kippen hätte ich keine Angst, ok, wenn du natürlich da mit einer Zange voll Mist rauffährst und ganz hochhebst schon möglich, aber mit nach hinten kippen hätte ich keine Angst, sie sind zwar hinten schon schwer gebaut, aber so extrem steil fährt man kaum. Eher, dass es einem hinten hochhebt. bis zu einem Halben Meter die Reifen ab Boden hab ich schon gesehen bei uns (größte Problem ist dann, dass du das Lenkrad gut festhalten musst, sonst biegt das Gelenk und er kippt seitlich.), je mehr Last vorne drauf desto weniger scharfe Kurven kannst fahren - Knicklenker eben).
Was für Großballen wirst du machen? Rund oder Quaderballen? Heu/Stroh oder Silage? Denn je nach dem musst halt die Geräte anpassen. Rundballenzange. Dann eine Schaufel, die kann man immer brauchen und natürlich ein Krokodilgebiss, das ist um Schaf/Ziegenmist rauszuholen ein Must ebenso zum Verladen von Mist, aber das weißt wahrscheinlich selber auch.
also wegen dem nach hinten kippen hätte ich keine Angst, ok, wenn du natürlich da mit einer Zange voll Mist rauffährst und ganz hochhebst schon möglich, aber mit nach hinten kippen hätte ich keine Angst, sie sind zwar hinten schon schwer gebaut, aber so extrem steil fährt man kaum. Eher, dass es einem hinten hochhebt. bis zu einem Halben Meter die Reifen ab Boden hab ich schon gesehen bei uns (größte Problem ist dann, dass du das Lenkrad gut festhalten musst, sonst biegt das Gelenk und er kippt seitlich.), je mehr Last vorne drauf desto weniger scharfe Kurven kannst fahren - Knicklenker eben).
Was für Großballen wirst du machen? Rund oder Quaderballen? Heu/Stroh oder Silage? Denn je nach dem musst halt die Geräte anpassen. Rundballenzange. Dann eine Schaufel, die kann man immer brauchen und natürlich ein Krokodilgebiss, das ist um Schaf/Ziegenmist rauszuholen ein Must ebenso zum Verladen von Mist, aber das weißt wahrscheinlich selber auch.