Seite 1 von 2

zaunbau

Verfasst: 29.01.2007, 13:50
von GEW19
hallo

bin gerade beim zaunbau für meine noch nicht vorhandenen zwergziegen.
der abstand zwischen den waagerechten brettern ist 16cm. meine frage an euch ist werden die ziegen durch diesen freien zwischenraum ausbrechen können oder nicht.

mfg gew19

Bild

Verfasst: 29.01.2007, 14:07
von Matrix0708
Hallo gew19,

solange Du keine Jungtiere hast, kein Problem. Ich würd mir an Deiner Stelle lieber Sorgen machen über die Höhe des Zaunes. Bei ca. 1m Höhe, wie es momentan ausschaut, springen die Dir fast aus dem Stand heraus drüber! :P

Trotzdem Kompliment für Deinen Zaun, vor allem mit den Betonstellplatten und der Pflasterumrandung! #daumen_hoch*

Wäre nur noch die Frage, auf welcher Seite die ZZ rein sollen? Denn das innere Stück sieht sehr klein aus.

Gruß Thomas

Verfasst: 30.01.2007, 22:01
von Fridolin
Falls die Seitenstützen stehen bleiben und innerhalb des Ziegengeländes sind, fürchte ich, dass dies wunderbare Aufstiegshilfen sein könnten.

Zumindest die unteren drei Zwischenräume zwischen den Querbalken würde ich zusätzlich mit Hasendraht sichern. Der Vorteil für die Ziegen - sie könnten sich daran reiben und Du ersparst Dir eine Bürste, wo sie sich kratzen können.

Verfasst: 30.01.2007, 23:03
von BiancaliebtTiere
Hallo,

so wie es aussieht, habt ihr alle schon Erfahrungen mit den Springkünsten der Ziegen gemacht.
Ich auch.
Ich habe sehr große Probleme mit Freddy. #heul#
Er springt über jeden Zaun. Aus dem Stand, ohne Anlauf. (Schlimmer wie jedes Pferd)
Und ist er mal überm Zaun, halten es die anderen auch nicht länger aus. Sie können zwar nicht so hoch springen, aber sie strecken ihre Köpfe zwischen den Latten durch und quetschen so lange, bis eine Latte locker wird. :evil:
Der Vorteil: Sie kommen alle heim in Stall (Früher oder später)
Auch Strom bringt nichts. Sie springen zwischen den Stromstößen durch.
Was für ein Zaun kann ich bauen, der auch nicht so viel kostet; mein Mann reißt mir sonst den Kopf ab.

Gruß, Bianca

Verfasst: 31.01.2007, 13:18
von Manfred
@gew19: Ich fürchte auch, dass die ZZ den Holzzaun eher als Klettergerüst interpretieren werden.

@Bianca: Welchen Zaun (evlt. Foto) und welches Weidezaungerät (Hersteller, Typ) hast du denn bisher im Einsatz?
Willst du komplett neu bauen, oder den alten Zaun tunen?

Verfasst: 01.02.2007, 15:53
von Jenny1908
Hallo!

Ich habe auch das Problem mit einer Ziege, die springt über jeden Zaun. Ich habe aber das Glück, dass sie sobald sie satt ist wieder rein kommt, denn irgendwie schmeckt ihr das Gras auserhalb unserer Wiese besser obwohl wir die Wiese schon extra groß abgesteckt haben.
Meint ihr, die anderen machen es früher oder später nach? Also bis jetzt interesiert es die anderen nicht, da die Ziege eh irgendwie ein Aussenseiter ist!

Gruß Jenny

Verfasst: 01.02.2007, 19:07
von Fridolin
Ziegen springen nicht in einem Stück über den Zaun, sondern sie benützen das oberste Brett für die Zwischenlandung. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass sie über keinen Drahtzaun springen, schon gar nicht über ein stromführendes Schafnetz, da ihnen dort der Zwischenlandeplatz fehlt. Bei Ebay bekommt man 50 Meter lange Netze, Höhe 108 cm, die Steher mit Doppelspitze um die 60 Euro. Auch Netzgeräte mit einer ordentlichen Ausgangsleistung gibt es da recht günstig. Alles Neuware natürlich. Suchworte: Weidezaun oder Schafnetz

Verfasst: 01.02.2007, 22:00
von Jenny1908
Doch, meine Ziege springt über einen Drahtzaun sowie über einen Elektrozaun. #ka#

Verfasst: 01.02.2007, 22:12
von Almöi
bei mir springen die auch aus dem stand über nen 105er stromzaun...
kann dann immer den hund schicken das er die wieder einfängt... aber nicht alle sondern nur vier von 30...

Freddy springt über jeden Zaun

Verfasst: 02.02.2007, 00:06
von BiancaliebtTiere
Hallo an alle, die mir geantwortet haben.
Danke für die Empfehlungen.
108 cm überspringt er wie ein Springpferd ohne Zwischenlandung.
Außerdem haben meine Ziegen vor dem Strom keinen Respekt.
Sie strecken die Köpfe durch, verheddern sich im Zaun und zerreissen ihn dann, weil sie nicht mehr rauskommen, oder ich muß ihn zerschneiden, um sie wieder zu befreien. (Schon 3 Schafzäune zerrissen und das ist mir auf Dauer zu teuer)
Mein jetziger Zaun ist aus rohen Schwartenbrettern und bestimmt 1,30m hoch, aber wie schon gesagt, er benutzt das oberste Brett als Zwischenlandung.
Da meine Pfosten zu kurz sind, kann ich nicht höher werden, ich müßte alle Pfosten durch längere ersetzen.
Das einzig Richige wäre ein Maschendrahtzaun mit 1,50 m Höhe und richtigen Eisenpfosten (einfach was für die Dauer), aber wir bräuchten ca. 250 m Zaun und das ist doch relativ teuer. (Bei ebay auch noch nichts gefunden)
Mein Mann ist drauf und dran, Freddy herzugeben, denn wir haben mit ihm immer den Ärger (auch mit den Nachbarn). Anfangs ist er zwar rübergesprungen, aber auf der Pferdekoppel geblieben und am Abend wieder zu den anderen beiden zurück.
Inzwischen entfernt er sich doch immer weiter und zum Teil geht er auf die Straße, was einfach zu gefährlich ist.
Ich habe ihn auch schon angebunden, aber der Arme verheddert sich...
Ich habe ihm auch schon ein Gewicht an ein 3 m langes Seil gebunden, damit er zwar rüberspringen kann, aber dann nicht mehr weiter. Funktionierte auch anfangs prima, bis er sich an das Gewicht gewöhnt hat, dann sprang er mitsamt dem Gewicht über den Zaun.
Also auch keine Lösung, vor allem nicht auf Dauer. Ich wollte ihm eigentlich nur beibringen, daß es nichts bringt, rüberzuspringen.
Ist halt ein Springbock, unser Freddy.

Gruß, Bianca