Seite 1 von 2
Ziegen einzäunen funktioniert nicht
Verfasst: 22.04.2007, 18:18
von Jinili
Hallo ,
wir halten 3 Zwergziegen und sind gerade wieder am verzweifeln. Der Weidezaun besteht aus aus 4 Stromlitzen, aber unsere Ziegen juckt das nicht, sie springen zwischen zwei Litzen durch oder kriechen untendurch.. berühren dabei auch den Zaun aber es scheint sie nicht zu jucken..hauptsache RAUS. Obwohl das Gras ausserhalb der Weide auch nicht anders ist als das in der Weide.... die Schafe hingegen bleiben brav auf der Weide ..wie regelt ihr das? Oder sind nur meine Ziegen so frech? #ka#
edit, hab grad den "wer hat den ausbruchsichertsten Zaun" Thread entdeckt.. werd mich da mal belesen
Verfasst: 22.04.2007, 18:35
von Manfred
Hallo,
den richten thread hast du ja schon gefunden.
Bei dem Zaun beruht die Hütesicherheit auf rein psychologischer Wirkung, d.h. du brauchst so viel Bumms, dass die Ziegen wirklich Angst vor dem Zaun haben.
Ich vermute mal das übliche: Weidezaungerät zu schwach, Erdung zu schlecht...
Viele Grüße,
Manfred
Verfasst: 22.04.2007, 20:54
von Jeronimo
Hi
Zäune die weide doch mit Wildzaun oder Maschendraht ein. Dann hast du was festes und was sicheres.
Oder du probierst es mal mit Netzen.
UNsere 6 ZwergZiegen halten wir auch in einer festen Weide, die mit 6 litzen eingezäunt ist und sie bleiben drin. Außerhalb ihrer Weide stecken wir schonmal ein Stück ab, welches wir mit höchtens drei Litzen umzäunen dort bleiben sie auch drin. Sie haben aber immer die Möglichkeit auf ihre feste Weide zurück zu gehen.
Mit freundlichen Grüßen Chris
Verfasst: 22.04.2007, 21:16
von Osiris
Hallo , ein idyllisches Bild hast Du da eingestellt, aber der Friede scheint nicht lange zu währen #damdidam#
In den langen Jahren, die ich Ziegen halte, habe ich gelernt , dass man Ziegen gezielt an Stromdraht gewöhnen muss und auch kann . Aber ich will auch nicht verhehlen , dass unter den schlauen Tieren manche sind, die sich einem Stromdraht nicht fügen! Ich kenne solche auch hier in meiner Umgebung und hab selber schonmal eine Dreiergruppe gehabt, die auf keine Weise in keinem Gehege zu halten war , und selbst das Nottüddern , wenn der Zaun defekt war, hat nie geklappt. Unter dem Eindruck dieser Ziegen hab ich folgende Glosse geschrieben :
…Ich könnte Romane schreiben, von Leuten, die mir sagten oder schrieben, was Ziegen alles fräßen! (Immer gerade das, was wir weg haben wollten) Toll, also her mit Ziegen, da ich ja schon immer gern welche gehabt hätte...
Was die Ziegen dann aber fraßen war das, was unsere Pferde fressen sollten. Nahrungs-Konkurrenz bis zum Äußersten: Nie fraßen sie an einer Gailstelle, nie Sauergräser, nie Schrepp... und kein Zaun konnte sie halten. Knotengitterzäune mit Strom wurden elegant übersprungen, Gallagher Vidoflexlitze alle 20 cm 5-6 Lagen hoch einfach beiseite gedrückt.Maschendraht trotz Spanndrähten heruntergetreten bis eine "Ausstiegsluke" da war: Wie oft stand ich mit hängender Zunge und hervorquellenden Augäpfeln, weil ich Ziegen jagen musste. Und dabei sind sie zahm, zutraulich und freundlich, sie umringen mich auf der Koppel. Wenn sie nicht so nett wären... Übrigens auch angepflockt waren sie regelmäßig nicht da, wo sie sein sollten. Aber ich hab ja mit 15 Pferden und 2 Kindern nichts anderes zu tun als Ziegen zu jagen. Und so jage ich denn seit Jahren! Manchmal, wenn sie mich so ansehen, kommt mir der Gedanke, sie hätten ein Lieblingsspiel, das "Fang-mich-doch" heißt ...
Heute allerdings hab ich das Problem im Griff , und die Lämmer lernen es schon , wenn sie ganz klein sind ! Ihre ersten Begegnungen mit dem Zaun hört man bis ins Haus . Und das lehrt sie Respekt vor dem Zaun !
In was für einem Zaun haben Deine Ziegen denn bisher gelebt ? Vielleicht hast Du sie bekommen , und sie kannten Stromdrähte noch nicht?
Ich hoffe , dass Du das Problem in den Griff kriegst! Gruß Marion
Verfasst: 22.04.2007, 21:26
von Willi
hallo
wie schon zuvor gesagt, sehr idyllisch!!
als erstes solltest du mal drum schauen das deine zaunbänder nicht durchhängen, gehe dem bild nach davon aus das es bänder sind, also mach noch eine fünfte rein und beginne eher die unteren drei sehr eng zu machen den untersten bei 15 cm. dann vermute ich wie vorher schon angesprochen das dein gerät zu schwach ist oder deine erdung nix taugt.
und dann unbedingt die ziegen dazu bringen das sie respekt vorm zaun haben, also erst gar nicht in die nähe des zaunes gehen.
habe dank patura zaunbau- seminar eine neue zaunprüf technik. ich nehme einen eimer mit getreide und stehe mit dem an den zaun und wenn der zaun richtg gut bratet wagt es auch keine ziege an das kraftfutter zu gehen. habe dann vorgestern festgestellt das eine ziege amscheinend noch nicht wusste das ich oben genanntes seminar besuchte ;-)
msg willi
Verfasst: 22.04.2007, 21:27
von Jürgen
hi
also der zaun kann auch so nicht wirklich funktionieren bei ziegen und bei ZW so wie ich mitbekommen haben schon dreimal nicht .
nimm doch einfach netze und nicht pferdelitzen oder wenn du unbedingt litzen nehmen willst mehr und dann dünne .
grüße jürgen
Verfasst: 22.04.2007, 22:02
von Jinili
was das für ein Stromzaungerät ist weiss ich nicht aus dem Kopf, guck ich mal..
Die Mutterziege haben wir gekauft, ich weiss gar nicht ob sie Strom schon kannte.. die anderen beiden sind ihre Söhne.. der ältere Bock ignoriert den Zaun eh komplett, sein jüngerer Bruder scheint es sich mittlerweile abzugucken...
Maschendrahtzaun.. ja ne Möglichkeit, aber ne Kostenfrage :-( noch... Netze haben wir auch aber irgendwie haben unsere Schafe den damals beim testen ignoriert..und zudem hab ich Angst die Tiere verheddern sich darin..
In was für einem Zaun haben Deine Ziegen denn bisher gelebt ?
auch hinterm Stromzaun..am Anfang hielt es auch länmger..das erste Jahr..das nächste Jahr schon weniger und dieses Jahr wohl gar nicht mehr.. :-( und nein der Strom wird nicht immer schwächer ;-)
Verfasst: 23.04.2007, 07:26
von sanhestar
Hallo,
Deine Ziegen werden schlauer.
Dünne Litze, stramm gespannt, wie die anderen schon geschrieben haben und deutlich MEHR Litzen ziehen sowie mehr Stangen stecken, damit der Zaun weniger durchhängt. Gerade im hinteren Teil des Photos sieht man, dass der Stangenabstand zu gross ist, da würde ich mind. noch eine, eher sogar zwei Stangen dazwischensetzen. Ecken abspannen oder mit Holzpfosten setzen. Dann prüfen, ob Dein Band noch gut genug Strom leitet. Älteres Band leidet mit der Zeit. Hast Du viele "Anschlussstellen", Anstückelstellen? Wenn ja, diese austauschen, Band durchgehend ziehen oder mit guten Verbindern arbeiten. Hast Du Kontakte zwischen den einzelnen Bändern gespannt? An welchem Band schliesst Du das Weidezaungerät an?
Netze helfen auch nur, wenn ordentlich WUMMS dahinter ist, gerade bei Schafen. Betreibst Du den Zaun mit einem Gerät für Pferde? Das ist nicht stark genug.
Gruss
Verfasst: 23.04.2007, 07:34
von Osiris
Hallo , ergänzend zu allen technischen Ratschägen : Auch wenn mit Holzeckpfählen gearbeitet wird , dann sollten die Litzenhalter von bester Qualität sein , es gibt nämlich Billigangebote und die leiten den Strom über den nassen oder morgenfeuchten Holzpfahl ab . Gruß Marion
Verfasst: 23.04.2007, 11:18
von Jinili
sanhestar hat geschrieben:Hallo,
Deine Ziegen werden schlauer.
Dünne Litze, stramm gespannt, wie die anderen schon geschrieben haben und deutlich MEHR Litzen ziehen sowie mehr Stangen stecken, damit der Zaun weniger durchhängt. Gerade im hinteren Teil des Photos sieht man, dass der Stangenabstand zu gross ist, da würde ich mind. noch eine, eher sogar zwei Stangen dazwischensetzen. Ecken abspannen oder mit Holzpfosten setzen. Dann prüfen, ob Dein Band noch gut genug Strom leitet. Älteres Band leidet mit der Zeit. Hast Du viele "Anschlussstellen", Anstückelstellen? Wenn ja, diese austauschen, Band durchgehend ziehen oder mit guten Verbindern arbeiten. Hast Du Kontakte zwischen den einzelnen Bändern gespannt? An welchem Band schliesst Du das Weidezaungerät an?
Netze helfen auch nur, wenn ordentlich WUMMS dahinter ist, gerade bei Schafen. Betreibst Du den Zaun mit einem Gerät für Pferde? Das ist nicht stark genug.
Gruss
danke für die Hinweise, dann werden wir erstmal noch mehr Pfähle reinstecken. Ja Kontakte zwischen den Litzen sind vorhanden, das Gerät ist an der untersten Litze angeklemmt. Hm vielleicht ist wirklich nicht genug Wumms drauf, schliesslich kann mein GöGa das noch anfassen ohn e umzufallen ;-)