Seite 1 von 1
Stopline Bomb?
Verfasst: 26.05.2007, 17:13
von NFDieter
Jetzt muss ich nochmal nerven...
Da wir jetzt wieder eine größere Weide (1 Hektar) pachten können, dort aber kein Stromanschluss ist, hab ich nun mein Netzgerät wieder über und muss ein Batteriegerät beschaffen #heul# , aber nur 12 Volt!
Und mein Laden in Ohrstedt hat an Batteriegeräten irgendwie nicht so das richtige??!!
Habe in einem Thread hier gelesen, das diese Stopline Bomb sehr gut sein soll (User Nofret) , ist aber schon 2 Jahre her....
Die Fa. gibt keine Daten an, nur Spannung #daumen_runter#
Und es gibt jetzt auch so eine "Minibomb", die angeblich bis 2-3 Ha reichen soll. alles ein wenig komisch, aber...
Was ich vor allem Brauche ist Power, das muss beim Berühren knallen!, die Zaunlänge wird nicht so groß, da fast ringsrum Gräben sind, baue ich dort keinen Zaun, weil sie da eh nicht durchgehen (Erfahrung).
Was ich vor allem nicht Habe ist Geld, also sollte das Ding nicht teurer wie ca. 150 Euro werden, dann noch Batterien usw. #heul# , als Draht sollte 7-fach Litze mit ca. 2-3 Ohm eingesetzt werden.
Gruß Dieter
Verfasst: 26.05.2007, 21:59
von Fridolin
Servus
Sieh Dich mal bei EBAY um - Stichwort Weidezaun. Dort gibt es zwar nicht Dein Gerät, aber gleichwertige, die obendrein günstiger für die schmale Brieftasche sind.
Verfasst: 27.05.2007, 00:19
von Günter
Hallo Dieter,
falls Du Dein neuwertiges Netzgerät bislang nicht verkaufen konntest (mit dem Du doch zufrieden warst, so wie ich es lese):
ist ein für Dich ein Spannungswandler eine Überlegung wert ?
siehe <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 94</a><!-- m -->
Derzeit wir bei uns aktuell bei Penny ein Spannungswandler für 40.-€ angeboten, u.a mit Batteriewächterfunktion (= Tiefentladeschutz ?) oder bei Globus Baumarkt (vermutlich gibts den nur im südwestdeutschen Raum) für 25.-€ (ohne Tiefentladeschutz ?)
Unklar aus obigem thread ist mir geblieben, wieviel der kostbaren Batterieenergie diese Spannungswandler nun für sich selbst verbraten, d.h. wieviel häufiger man die Batterie wechseln/nachladen muß
viele Grüße
Günter
Verfasst: 27.05.2007, 06:57
von NFDieter
Moin Günter,
mit meinem Netzgerät war ich sehr zufrieden #daumen_hoch* ,
hat Power -> knallt bereits bei 5 mm Abstand..
Den von Dir angegebenen Thread muss ich noch mal durchgehen, wenns funktioniert, wäre das ja ne günstige Alternative!
Aber wenn die Batterie nur 3 Tage hält, ist es auch ein bischen wenig #heul#
und ich guck mal bei Penny
@ Fridolin
Die billigen Geräte unter 2 oder gar 1 Joule werden wohl nichts bringen, 150 Euro musste schon rechnen! Und wichtig: immer die Entladeenergie nehmen.
Gruß Dieter
Verfasst: 27.05.2007, 07:32
von Nofret
Hallo zusammen.
Also, mit den technischen Daten der Stop Line Bomb kann ich leider immer noch nicht dienen. Allerdings spüre ich es noch ca einen halben Tag wenn ich dran war und meine Freundin hat meine Freundin hat das Wasser in den Augen stehen :-). Ist auf jedenfall ausreichend. Was die Haltbarkeit angeht haben wir bis jetzt kein besseres Gerät gehabt. Seit April haben wir auch die Mini Bomb und sind auch hiermit vollkommen zufrieden.
Lieben Gruß
Markus
Verfasst: 27.05.2007, 10:11
von Manfred
Hallo,
ein Bekannter von mir hat sich neulich für die Stopline-Bomb 1 interessiert und folgende Auskunft von Koppel24 bekommen:
11.000 Volt, 10 A, Pulsdauer 20 Mikrosenkunden
Ein 20 A (?), 12 V Akku soll 1 Woche halten.
Selbst wenn der Puls rechteckig wäre (was er nicht ist), und die 11.000 Volt unter Last gehalten würden, ergäbe sich eine Impulsenergie von max. 11.000 V x 10 A x 0,000020 s = 2,2 VAs = 2,2 Joule
Unter realistischen Bedingungen (Halbwellenförmiger Puls, Einbrechen der Spannung) dürfte die Energie bei 1 bis 1,5 Joule liegen.
Das würde sich auch mit der angegebenen Batterielebensdauer decken. Wenn die Batterie eine nutzbare Kapazität von 20 Ah (Nennkapazität ca. 30 Ah) hat, reicht das für 1 Woche lange ein Puls pro Sekunde mit einer Ladeenergie von 1,4 Joule. (entspricht einer Impulsenergie von ca. 1 Joule).
Wenn der Impulsabstand etwas größer ist, der Verbrauch durch im Kondensator verbleibende Energie etwas geringer, kann die Impulsenergie auch Richtung 2 Joule gehen.
Stimmig wäre dann auch die angegebenen Grenz-Weidegröße von 10 ha (bei Rinderweiden und schwachem Bewuchs).
Diese Angaben sind natürlich ohne Gewähr.
Viele Grüße,
Manfred