Seite 1 von 6

Tipps zum Selber Heumachen

Verfasst: 27.05.2007, 14:26
von Dominic
Hallo

Wollte mal so hören was ihr für erfahrungen gemacht habt beim Heumachen?

Ich mache dieses jahr zum ersten mal selbst mein heu
Maschinen habe ich alle dafür

- Einen Fendt GT 231 35 PS
- Heuwender Fahr KH 40 D
- Pöttinger Sschwader 2,50m

Mähen und Pressen lasse ich von einem Bauern

Ich wollte gerne wissen welche Ballen am besten sind, Rund oder Quaderballen oder kleine ballen

Vielleicht wisst ihr ein bar Tipps zum Heumachen

Mfg Domi #daumen_hoch*

Verfasst: 27.05.2007, 15:46
von Haidacher
Hallo Dominic, ich bin ein Bergbauer in Tirol und bei uns ist oft mal Hand arbeit beim Heumachen angesagt- so mit kann ich dir vielleicht ein ganz wichtiger tip geben - Ziegenheu soll nicht so spät gemäht werden . nicht mehr wie 2 mal wenden- das 2. mal ganz vorsichtig und mit niederer Drehzahl fahren- sonst machst du die Blätter kaputt- deswegen kann nicht ein Handgemaches Heu ersetzen ich werde Mittag mähen danach wenden morgen Vormittag wenden nachmittags heumachen (pressen) dafür brauchst du aber 2 heisse tage - unbenigt überprüfen dass das Heu ganz trocken ist sonst werden deine Ballen verschimmelt - grusse Thomas

Verfasst: 27.05.2007, 17:13
von Dominic
Hallo Thomas wann schlägst du vor heu zu machen für Ziegen ??

Mfg Domi

Verfasst: 27.05.2007, 20:09
von Ziegen-Heinz
hallo dominic
die grösse der heuballen würde ich davon abhängig machen wie du sie am besten auf und abladen bzw transpotieren und lagern kannst.
ich jedenfalls finde die kleinen "einmann ballen" ideal , da sie eigendlich schon vorportioniert sind und man sie bequem in die raufe heben kann.

mfg uwe

Verfasst: 27.05.2007, 20:12
von Haidacher
Hallo Domi,
es hängt von viele Faktoren ab . Diese Frage kann niemand beantworten. wir wohnen auf 1000 Meter trotzdem ist das Heu ( ersteschnitt) seit eineign Tage erntereif !unten im Tal haben die Bauern vor ca 3 Wochen heugemacht es sind aber noch viele Nachbarn die noch warten mussen. was du aber unbedingt wissen muss ist - dass du als Ziegenbauer eh früher als später als deinen Nachbarn Heu machen muss. ein bisschen Fingerspitzengefühl gehoert dazu. dein Gras darf nicht Gelb und halmig geworden sein - Rohfasern ist für die Ziegen verdauen ganz wichtig aber dafür kannst du auch Stroh futtern das ist viel Billiger und als Haferstroh wird gerne auf genommen die Ziegen brauchen feines Heu - Jeder die was anders behauptet hat von Ziegenfutterung keine Ahnung gruss Thomas

Verfasst: 27.05.2007, 20:18
von Amelie
Hallo Dominic,
zu der Frage der Ballengröße möchte ich dir sagen,das kleine Ballen,wenn du nur wenige Tiere hast,schöner sind.Wir haben momentan wegen unserer Rinder nur große Rundballen.Da jetzt aber das meißte Vieh draußen ist,fressen von diesem nur meine vier Ziegen und fünf Kälber die noch im Stall sind.Dadurch wird so ein Ballen ewig nicht aufgefressen,nimmt Stallgeruch an und die Ziegen mögen ihn nicht mehr so gern.Daher haben wir ins entschlossen demnächst extra für die Ziegen kleine Ballen pressen zu lassen.Die sind dann im Sommer besser zu portionieren.
Zum Heuzeitpunkt kann ich dir leider nicht weiterhelfen,da bei uns im Norden alles etwas anders ist,wegen des Küstenklimas.

Verfasst: 27.05.2007, 22:26
von T/D Hespelt
Hallo Dominic, ich habe die Möglichkeit Heu und Stroh seperat vom Stall zu lagern ( Teil eines Sägewerkholzlagers angemietet), ist direkt angrenzend an unser Grundstück und hole mit einem Riesenmülleimer Heu vom Rundballen. Heuer lassen wir von einem netten Menschen kleine Ballen pressen, da passt einer komplett in die Raufe und kostet uns einen Kasten Bier oder Selbstgemachten Kuchen ( gibt natürlich beides :D ). Zum Heuzeitpunkt sagen die Landwirte hier " Hai mecht mr ab am 17de Juno", letztes Jahr wars bei uns der 10. und dieses Jahr müssen wir uns nach der Allgemeinheit richten da die Nachbarjungs unser Stück mitwenden. Kann aber nicht mehr lange dauern. Ach so wir liegen auf ca. 580-600 m. Liebe Grüße Tanja

Verfasst: 27.05.2007, 22:54
von Buren-IZ
Hallo,
wenn ich euch beide so mit den NN Höhen lese,1000m oder 600m. :-)

Da können wir nicht mithalten, + 20 m über NN . :D

Wünsche euch allen eine gute Heuernte.

Liebe Grüsse Bernd

Bei uns ist an Heu machen noch nicht zudenken,der Boden ist noch viel zu nass

Verfasst: 27.05.2007, 23:00
von Fridolin
Servus

Heuer habe ich bereits das 2. Wochende Glück und konnte das Heu ohne eine Tropfen Regen einbringen. Als Hobbybauer habe ich natürlich kein schweres Gerät, sondern einen Balkenmäher und eine Pöttinger Heuraupe, Baujahr 1967. Vom Zeitaufwand her gehen ca. 25 Prozent mit irgendwelchen Reparaturarbeiten drauf - umso zufriedener bin ich dann, wenn das Werk gelungen ist. Eingeführt wird das Heu dann per PKW-Anhänger.

Eigentlich war diese Woche ja eine Frankreichreise geplant, nachdem das Futter heuer aber früher dran ist, mussten wir umplanen.

Laut Wetterbericht soll es morgen und übermorgen ja ausgiebigen Regen geben, Zeit die müden Glieder etwas auszuruhen. Zwei Wiesen haben wir noch zu mähen, hoffentlich bleibt uns das bisherige Wetterglück hold.

Im Vorjahr gab es viel Regen und wir hatten bei der Heuernte viel Pech und spät dran waren wir auch. Die Ziegen fraßen dieses Heu mit einigem Vorbehalt und dementsprechen viel wurde immer übrig gelassen.

Das heurige Heu sieht jedenfalls wesentlich besser aus. Eine Frage hätte ich da an die Profis:

Wie lange sollte ich das frische Heu abliegen lassen, bevor ich es verfüttere?

Verfasst: 28.05.2007, 00:21
von Günter
Fridolin hat geschrieben:Wie lange sollte ich das frische Heu abliegen lassen, bevor ich es verfüttere?
mindestens 2 besser 3 Monate habe ich mir sagen lassen

Grüße
Günter