Seite 1 von 1

Stallboden

Verfasst: 10.06.2007, 11:43
von Amy
Hallo zusammen,

möchte ein Wochenendhaus zu einem Ziegenstall umbauen.
Dieses Haus hat einen Holzboden mit Spanplatten. Jetzt überlege ich, wie ich den Boden auslegen kann. Am besten wäre da ein Gummiboden.
Allerdings nur für den Reitbedarf Gummiboden gefunden. Es muss doch noch eine günstigere Variante geben, als die teuren Stallgummiböden für Pferde.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Wäre echt nett von euch.

Verfasst: 10.06.2007, 15:05
von Bougle
Aber bedenke dabei auch, dass Spanplatten schon bei wenig Feuchtigkeit aufweichen, anfangen zu faulen und zerbrechen.

Da würd ich lieder einen separaten Vorbau anbauen und da am Boden Betonplatten (50 x 50 cm, und wichtig, 2. oder dritte Klasse, denn erste Klasse sind etwas teuer - meistens, oder wenn irgendwo abgerissen wird werden oftmals solche frei, und nur für ein paar Ziegen braucht man ja nicht eine riesige Fläche) und das Wochenendhaus auch als solches weiternutzen (oder ev. vermieten). Denn ein weiteres Problem: du wirst den GEruch nicht wieder los, den kriegst nicht (oder kaum) mehr raus. Also ist es danach abbruchreif)

Verfasst: 11.06.2007, 13:09
von Roland Müller
Hallo,

meinen Stallboden habe ich mit alten Förderbandmatten aus einem Steinbruch in der Nähe ausgelegt. Sind sehr stabil (8-10mm dick) und öl- und säurefest, d.h. optimal bei Ziegenurin. Die Matten gabs geschenkt, die waren froh, daß sie die los waren.

Grüße aus dem Hessischen,

Roland

Verfasst: 11.06.2007, 21:11
von Fridolin
Servus

Der Jammer ist nur, dass so ein Mattenboden an den Stößen nie dicht ist - die Flüssigkeiten sickern durch und zerstören den Spanplattenboden.

Vielleicht könnte ein verschweißter PV Boden, der an den Wänden etwas hochgezogen wird, Abhilfe schaffen. Ich glaube aber nicht, dass so ein Boden sehr langlebig ist. Frage: Was befindet sich unter den Spanplatten?

Verfasst: 11.06.2007, 21:45
von Anonymous
Wie gross ist denn die Grundfläche, über die wir hier reden? Wie lange möchtest Du das Haus nutzen? Eigentum?

Wäre als Grundlage für sinnvolle und wirtschaftliche Lösungsvorschläge sicherlich hilfreich...

gespannt,
Michael

Verfasst: 11.06.2007, 22:57
von schuehlw
Hallo Amy,
ein billiger Restposten an PVC-Belag (in 4m Breite) aus dem Baumarkt,
sollte nicht mehr als 3-4€/qm kosten.
Wie Fridolin schreibt, an der wand ca. 10cm hochziehen und ankleben.
Dabei eine kleine Hohlkehle ausbilden, den Belag mit dem Heißluftfön an der Ecke erwärmen (Thermisch verformen).
Die Beständigkeit gegen Urin usw. ist gegeben.
Wichtig dabei: Die Spanplatten müssen unten hinterlüftet sein, sonst gibt es einen Feuchtigkeitsstau und sie verrotten.
Besser noch wäre ein homogener, 2mm dicker PVC-Belag, der zwar nur 2m breit ist, aber thermisch verschweißt werden kann (Fachgeschäft/Restposten, z.B. Hagener Fußbodentechnik Tel. (0 23 31) 7 06 37) Idealerweise solltest Du eine Grundierung auftragen, die einen zusätzlichen Feuchteschutz bietet.
Gruß Werner