Wievile qm Stall für ca. 3 Zz

Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Wievile qm Stall für ca. 3 Zz

Beitrag von Tobias »

Hallo!

Ich bin neu hier, möchte mich kurz vorstellen:
Ich heiße Tobias bin 23 J alt und komme aus dem Sauerland.
Da unser abgelegenes, großes Grundstück momentan so leer aussieht, möchte ich mir ca 3 Zwergziegen zulegen.

Da kommt schon meine erste Frage:

Wieviel qm Stall brauchen 3 Zwergziegen?
Ist 2,5m mal 3m genug? (7,5m²)


P.S.: Habe noch keine Ziegen, suche aber frühst möglich 2 bis 3 Zwergziegen! Wer welche abgeben möchte, bitte per e-mail anbieten!!!


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Beitrag von Girly0815 »

hallo,

willkommen hier in forum.

da sind doch grad die vielen ziegenbabys in worms abzugeben. die freuen sich bestimmt wenn sich ein ziegenbegeister findet für einige davon.

hast du den schon erfahrung mit ziegen???

die größe des stalls wird für die anzahl der ziegen bestimmt reichen. vielleicht noch ein überdachter vorplatz den sie mit nutzen können und zugang zum garten.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Beitrag von Tobias »

Nein habe noch keine Erfahrung mit Ziegen.

Worms liegt laut google maps über 210 km weit weg, das ist zu weit.

ja so ein schleppdach vor dem stall ist ja schnell gebaut, und zugang zum garten bekommen sie auf jeden fall mehr als genug :-)


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Beitrag von Girly0815 »

dann dürfte es vom platz her denke ich nicht irgendwelche probleme geben.

aber um ziegen oder auch andere tiere zu halten sollte man schon etwas erfahrung haben, sich gut informieren. ließ dich hier im forum durch, kauf dir vielleicht erstmal ein buch. und lerne die tiere vielleicht auf einem treff in deiner nähe kennen. oder vielleicht bekommst du die mgölichkeit mal jemanden in deiner nähe zu besuchen der ziegen hat.

die ziege hat einen ganz eigenen charakter. wenn man das mag ist es das tollste was es gibt. bevor ich selbst eigene ziegen hatte hätte ich nicht gedacht das es so schön sein kann, es kann aber auch ganz stressig sein. die lassein sich halt leider nicht wie ein hund dressieren(aber lasst das jetzt nicht so rüberkommen das jeder mit einem hund um kann ohne erfahrung.

auch musst du bedenken, das zb. die tiere auch mal krank werden können. oder einfach nur eine wurmkur bekommen sollen, oder die klauen geschnitten werden müssen. da braucht es wissen und erfahrung für.

ich will dir hier deinen plan nicht vermiesen. ziegen sind toll. und ich wünsch dir viel spass mit deinen zukünftigen ziegen. aber informier dich vorher genau und sammele erfarungen.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Beitrag von Tobias »

ja ich habe mich schon etwas schlau gemacht! Bin gerade am Zaun machen (1,50 hoch aus wildzaundraht) und der Stall soll als nächstes dran kommen....

Da es in meinem "näheren Bekanntenkreis" auch ein paar bauern gibt, die unter anderem auch Ziegen haben, kann ich mir im Zweifelsfall da immernoch rat und hilfe holen.
aber danke für deine tipps und Ratschläge!

Mit hunden bin ich übrigens aufgewachsen, und seit 7 Jahren haben wir einen GoldenRetriever in unserer familie. Also ganz ohne erfahrung mit tieren bin ich nicht. auch wenn man hunde vielleicht nicht mit ziegen vergleichen kann :D


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus tobias

Erstmals herzlich willkommen hier im Forum. Hier bist Du genau richtig, wenn Du alles über Ziegen wissen willst. Auch von mir der Tipp, Dich zuerst einmal gründlich hier einzulesen, damit Du später keine Überraschungen erlebst. Auch ein Ziegenbuch würde ich Dir empfehlen, wobei hier dazugesagt werden muss, dass diese Bücher eher für gewerbliche Ziegenhalter - also Milch- oder Fleischgewinnung - geschrieben sind und nur peripher für Zwergziegen. Diese brauchen nämlich absolut kein Kraftfutter, wie übrigens auch Großziegen, die nur als Hobbytiere gehalten werden. Lass bitte auch die Finger von Silage aber auch von Heulage. Diese bringen die Verdauung Deiner Ziegen ordentlich durcheinander und können final auch zum Tod Deiner Ziegen führen. Silage ist nur für Großbetriebe geeignet, wo so ein Ballen innert kurzer Zeit aufgefressen wird und keine Zeit zum Nachgären hat. Sehr viele Krankheiten und Gebrechen sind auf eine falsche Fütterung zurückzuführen. Gutes Heu, dazwischen auch Grummet (2. bzw. 3. Schnitt) und sehr viel Blattwerk halten Deine Ziegen gesund. Achtung aber vor Ziersträuchern, wie Eiben, Liguster, Thujen und Buchsbaum - die sind giftig! Vorsicht auch bei Brot! Über die Suchfunktion wirst Du etliche Beiträge darüber finden.

Zum Stallbau gibt es ebenfalls sehr viele gute Tipps, wie z.B. in diesem Threat hier: http://www.ziegen-treff.de/forum/viewtopic.php?t=4598

Noch ein Tipp. Ziegen sind die schlauesten Wiederkäuer, intellektuel absolut nicht mit Kühen oder Schafen zu vergleichen. Sie hören Dir aufs Wort, kennen ihre Namen, reagieren aber nur darauf, wenn ihnen das gerade in den Kram passt. Bauliche Schwächen werden sofort und gnadenlos ausgenutzt und können Dich nahe der Weissglut bringen. Andererseits sind es Haustiere, die Du ins Herz schließen wirst, was umgekehrt auch der Fall sein kann, wenn Du Dich einmal richtig in sie hineindenken kannst.

Wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit Deinen künftigen Freunden!


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Beitrag von Girly0815 »

ja das mit den baulichen schwächen hab ich selbst in den letzten tagen wieder mal faust dick aus brot geschmiert bekommen. meine schöne neu gebaute heuraufe war leider nicht hoch genug gebaut. die kleinere der beiden hat dann sozusagen das futter als gemütlichen schlafplatz genutzt, und auch al toilette #heul# . naja hab ich halt noch ein brett an ihre raufspringstelle genagelt. mal seh wie lang es dauert bis sie einen neuen weg findet. dann müssen mehr bretter her.

weil das futter ist ja keine toilette. #daumen_runter#


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Stallboden

Beitrag von Tobias »

Hallo, ich bin es nochmal.

Da die Stelle wo der stall hinkommt etwas schräg ist wollte ich in den Stall einen Boden machen.... Nehm ich da am besten einen einfachen Holzboden, oder soll ich besser die schüppe schwingen und alles gerade machen, und da keinen boden rein nur stroh???


Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Beitrag von Tobias »

habe gerade in der suche was gefunden:

Ist Pflastern echt eine so gute lösung? Ist das nicht zu kalt im Winter, ich meine stroh kommt ja genug drauf, reicht das?


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Mach dir keine Sorgen wegen der Kälte.Mal abgesehn davon,das es auf der Strohmatte nicht kalt wird...meine Ziegen,und sicherlich auch viele andere,liegen auch bei strengem Frost am liebsten draußen.Vorrausgesetzt es ist dort trocken.Kälte macht ihnen garnichts aus,nur Feuchtigkeit und Zugluft.
Ein fester Boden ist unbedingt zu empfehlen damit der Untergrund nicht aufweicht und das Misten leichter ist.Außerdem ist ein Beton- oder Steinboden hygienischer weil leichter zu reinigen.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Antworten