Bürsti - Hallo miteinander

Neue Mitglieder stellen sich vor
Antworten
Bürsti
Beiträge: 2
Registriert: 20.03.2010, 10:18

Bürsti - Hallo miteinander

Beitrag von Bürsti »

Ich bin Bürsti und wie mein Name sagt ,Bürstenmacher.
Ich verarbeite in der Regel Ziegenhaar aus China für meine Produkte.
Weiterhin Pferdehaar, Wildschwein usw.
Dies störte mich schon lange und ich war auf der Suche nach Ersatz.
Habe ich nun gefunden in der Walliser Ziege. Das Haar hat die gleiche Eigenschaft.
ich möchte nun versuchen die Ziegenhaare zu nutzen so wäre den Züchtern geholfen
das Haar muss nicht weggeworfen werden sonder könnte weiterverarbeitet werden und auch mir.
einen Teil meiner Produkte seht Ihr unter www. buerstenmanufaktur.de.
Ziegenhaar ist sehr gut zum Abstauben. Nimmt Staub auf und hält diesen fest.
Danach ausklopfen und fertig.
Wer Lust hat mir zu helfen und etwas aufzubauen...sagt einfach bescheid.
Gruß von Bürsti aus Bad Schussenried


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Hallo miteinander

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich finde Deine Idee sehr gut, mir erschliesst sich nur nicht ganz der "Nutzen für den Züchter". Züchter von Walliser Schwarzhalsziegen sind enorm stolz auf das lange Haarkleid ihrer Ziegen und kämen nicht im Traum auf die Idee, eine lebende Ziege z.B. zu scheren. Das Fell einer geschlachteten Walliserziege gibt auch langhaarig einen tollen Wandbehand, Bodenteppich, etc. - also auch wieder keine Notwendigkeit, Haare abzuschneiden.

Es gibt auch noch die langhaarigen Toggenburger Ziegen (eine Variante der Toggis), die Bulgarische Schraubenhörnige Langhaarziege, die Niederlandse Landgeit, die Gurnsey Ziege, die schwedische Landziege.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Re: Bürsti - Hallo miteinander

Beitrag von Imi »

sabine, da geb ich dir recht....grins.

kein haar würde ich meinen wallis klauen ;-)

gruss

dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Antworten