Speckstein1 - Neuer Zwergziegenbesitzer :-)

Neue Mitglieder stellen sich vor
Speckstein1
Beiträge: 11
Registriert: 06.01.2011, 07:05

Speckstein1 - Neuer Zwergziegenbesitzer :-)

Beitrag von Speckstein1 »

Hallo Zusammen :-)

wir sind seit kurzem stolze Zwergziegenbesitzer :-) da wir ein großes hügeliges Wiesengrundstück erbten, nahm dies mein Mann nun zum Anlass einen langen Wunsch in die Tat umzusetzen.
Ein Streichelzoo in unserer Nähe verkauften uns eine Mutterziege mit "Kind" und ein Böckchen.
Diese bekamen vorher noch Ihre Marken ins Ohr.
Hier hätte ich gleich eine Frage. Müssen Zwergziegen bei irgend einer Behörde gemeldet sein?
Wir kommen aus Unterfranken.
Für eine Antwort bedanken wir uns recht herzlich
Grüße
Anja


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neuer Zwergziegenbesitzer :-)

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ja, Du musst Deine Ziegenhaltung beim örtlichen Veterinäramt anmelden und die sollten Dir dann auch sagen können - sofern sich nicht noch ein Forumsmitglied aus Unterfranken meldet - bei welcher Stelle Du Dich bzgl. jährlicher Bestandsmeldung ebenfalls anmelden musst (in Hessen macht das der HVL).

Du bekommst von dieser Stelle dann eine Betriebsnummer zugeteilt, unter der Deine Nutztierhaltung registriert ist (Du kannst mit dieser Nummer später dann auch andere Nutztiere, wie z.B. Schafe oder Geflügel, anmelden), Du bist dann ein "landwirtschaftlicher Betrieb".

Dieses Jahr meldest Du den Anfangsbestand Deiner Ziegenhaltung und jedes Jahr zum Jahreswechsel wirst Du eine Aufforderung bekommen, diese Meldung zu wiederholen und evtl. dazu gekommene bzw. abgegangene Tiere nachzumelden.

Wollt ihr züchten oder soll der Bock kastriert werden?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Speckstein1
Beiträge: 11
Registriert: 06.01.2011, 07:05

Re: Neuer Zwergziegenbesitzer :-)

Beitrag von Speckstein1 »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Nein züchten wollen wir keine Zwergziegen. An vorderste Stelle steht eigentlich die Wiesenpflege.
Wie gesagt haben wir ein Muttertier mit weibl. "Kind".... der Tierpfleger im Streichelzoo meinte wir sollten bevor wir den Bock kastrieren das Weibchen einmal ein Baby auf die Welt bringen lassen.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neuer Zwergziegenbesitzer :-)

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

diese Aussage vom Tierpfleger ist "Müll".

Hat er euch auch gesagt, dass das Muttertier alle 3 Wochen brünstig wird und der Bock diese vermutlich auch decken wird? Dass Ziegen sehr oft Zwillingsgeburten haben (ihr also ganz schnell nicht nur eine, sondern bis zu 4 mehr Ziegen haben könnt)? Das deutlich mehr Bocklämmer als weibliche Lämmer fallen und diese dann auch wieder - rechtzeitig vor Einsetzen der Geschlechtsreife - kastriert werden müssen bzw. sie ansonsten Mutter und/oder Geschwister decken können?

Das weibliche (?) Lamm sollte nicht vor dem Erreichen des 1. Lebensjahres gedeckt werden. In dieser Zeit wird die Mutter aber regelmässig brünstig, der Bock wird sie umwerben und zu decken versuchen. Auch das ehemalige Lamm wird bereits brünstig, auch wenn es noch nicht weit genug in der eigenen Entwicklung für eine Trächtigkeit ist. Der Bock wird, sofern noch nicht geschlechtsreif, im Alter von 4-5 Monaten spätestens so weit sein.

Hat euch der Tierpfleger gesagt, dass unkastrierte Böcke einen durchdringenden Geruch entwickeln, der sich hartnäckig in die Kleidung und Haare setzt? Dass sie sich anpinkeln und während der Brunst der Ziegen ggfs. aggressives Verhalten zeigen können?

Wisst ihr, dass ungedeckte weibliche Zwergziegen während der Brunst (also alle 3 Wochen) oftmals sehr laut und durchdringend über 3 Tage hinweg rufen und schreien? Habt ihr Nachbarn, die sie daran stören können?

Weiterhin gibt es Hinweise, dass sich bei weiblichen Zwergziegen, die nicht gedeckt werden, im Lauf der Jahre hormonelle Störungen einstellen können (Eierstockszysten). Trifft nicht jede Ziege, aber wenn ihr prinzipiell nicht züchten wollt, ist eure Herdenkonstellation etwas "unglücklich" gewählt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Neuer Zwergziegenbesitzer :-)

Beitrag von ElliBesch »

.

Hallihallo,

..und Zwergziegen als "Wiesenpfleger"...da wären Schafe eher geeignet.

Die Ziegen knabbern gerne Äste, sollten Heu als Hauptnahrung bekommen und
hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch/">http://www. ... h/</a><!-- m -->

könnt Ihr noch jede Menge Tipps zur Haltung, Pflege und Fütterung bekommen!

LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Speckstein1
Beiträge: 11
Registriert: 06.01.2011, 07:05

Re: Neuer Zwergziegenbesitzer :-)

Beitrag von Speckstein1 »

Hallo Sabine,
ich habe eben deine Zeilen gelesen und ich vermute nun auch, dass der Tierpfleger bei dem Aufklärungsgespräch so einiges nicht angesprochen hat. Seiner Meinung nach wäre es die "beste Konstilation"... denk aber wohl eher, er wollte die Ziegen "loswerden"....
2-3 Ziegen mehr sind bei der Grundstücksgröße jetzt kein Problem und auch die gebaute Unterkunft ist groß genug.
Aber dann wäre es auch genug.... Wir vermuten eh, dass das Muttertier trächtig ist...
Das mit dem Geruch wissen wir ...
Was würdest du uns denn jetzt vorschlagen? Den Bock so schnell wie möglich kastrieren? Sorgen macht mir jetzt auch dein Hinweis auf diese hormonelle Störungen bei ungedeckten weibl. Zwergziege. Nachbarn haben wir ebenfalls um das Grundstück... Oder die noch ungedeckte weibl. Zwergziege mit dem Bock auf ein anderes Grundstück?? Wiesengrundstücke haben wir noch 2 zur Auswahl :-)
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man Zwergziegen verkaufen/verschenken will.... Kannst du uns da auch ein Tipp für mögliche Abnehmer geben? Evtl. in der Zeitung inserieren?
Wäre dir sehr dankbar wenn du uns hierbei noch einmal weiterhelfen könntest.... denn nichts desto trotz... wir haben auch sehr viel Spaß mit den Ziegen bzw. erleichtern sie auch ungemein die Arbeit mit dem Grundstück.
Herzliche Grüße
Anja


Speckstein1
Beiträge: 11
Registriert: 06.01.2011, 07:05

Re: Neuer Zwergziegenbesitzer :-)

Beitrag von Speckstein1 »

Hallo Elli,
dieses Ratgeberbuch von Marianne Brunner "Zwergziegen" hab ich an Weihnachten meinem Mann geschenkt :-)

Schon möglich, dass Schafe für die "Wiesenpflege" besser geeignet sind. Aber kamen für meinen Mann nicht in Frage...
Er hatte schon immer ein Faible für Ziegen :D Werden auch täglich gehegt und gepflegt. Fast schon wie "Familienmitglieder" :D

Heu und Äste zum knabbern bekommen sie natürlich auch regelmäßig...

Nur die Erfahrung fehlt uns noch ein bißchen... ... werde mich auch noch hier im Forum durchlesen und dank euren Tipps und Hilfe wird das schon .... :-)


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neuer Zwergziegenbesitzer :-)

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

hmm, das Kind liegt gründlich im Brunnen.

Ich würde den Bock, sofern er das nötige Alter (5-6 Monate) schon erreicht hat, umgehend kastrieren lassen. Bockhaltung ist nicht ohne, und wenn Du Dich durch's Forum liest, wirst Du immer wieder lesen können, was es an Problemen durch unkastrierte Böcke bei Nicht-Zuchtabsichten geben kann.

Wie alt ist die nicht tragende Ziege? Eine Trennung dieser kleinen Gruppe in noch kleinere (bzw. einmal Einzelhaltung) ist nicht anzuraten.

Bzgl. der Hormonstörungen: hier wird euch nur beobachten und abwarten bleiben, es sei denn, ihr wollt eure Herde nochmals komplett umstellen auf kastrierte Böcke und die weiblichen Tiere wieder verkaufen.

Gelegentliches Decken alle paar Jahre ist so eine Sache: entweder hast Du die Möglichkeiten, die Tiere alle zu behalten; bist bereit, die Lämmer zu schlachten (oder mal ein Alttier) oder gehst das Risiko ein, passende Käufer zu finden.

Abhängig davon, wie kritisch Du hier bist (entweder gibst Du die Tiere den Erstbesten nach dem Motto "aus den Augen - aus dem Sinn oder suchst lange nach passenden Haltern), hast Du mehr oder weniger Erfolg beim Verkauf. Zwergziegen und Mischlingsziegen werden zu Hauf angeboten und enden nicht immer in guter Haltung. Um Dich als Züchter (und nicht nur als Vermehrer) erfolgreich zu etablieren, musst Du schon einigen Aufwand betreiben.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Neuer Zwergziegenbesitzer :-)

Beitrag von Girly0815 »

hallo anja,

erstmal ein herzliches willkommen hier im forum!!! #jubel#

schön das du zu uns gefunden hast. hier wird dir gern mit rat und tat geholfen wenn es nötig ist. da ihr noch "ziegenanfänger" seid lies dich doch mal gründlich durchs forum. von sabine hast du ja schon jedemenge wertvolle informationen bekommen. ihr sollte nur entscheiden was werden soll mit den tieren. wollt ihr immer wieder lämmer oder lasst ihr den bock doch kastrieren. die entscheidung ist schwierig und sollte gut überlegt werden.

wo in franken lebst du den? wohne selbst in franken in der nähe von gemünden a.M. wenn dir das was sagt. wir ham hier in franken auch immer wieder mal einen kleinen stammtisch. aber eher unregelmäßig. vielleicht habt ihr ja mal lust dabei zu sein, wir können euch auch sicher den einen oder anderen tip geben, auch wenn wir alle nur hobbyhalter sind. #damdidam#

viel spass also hier ;-)


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Re: Speckstein1 - Neuer Zwergziegenbesitzer :-)

Beitrag von Sven »

Hallo Anja,

Tipps rund um das Thema Ziegenhaltung hast Du ja schon viele bekommen, deshalb bleibt mir nur noch, Dich hier im Forum herzlich willkommen zu heißen. Wie überall gilt, man muss auch in der Ziegenhaltung die für die eigenen Gegebenheiten und die Tiere beste "Konstellation" (wie der Pfleger sagte) finden. Ich drücke Euch dabei die Daumen. Einen wichtigen Tipp möchte ich auch nochmal hervorheben: Achtet bei Zwergziegen auf eine gute Einzäunung, denn ZZ sind wahre Ausbruchskünstler :-)

Viele liebe Grüße,
Sven


Antworten