MarieMeike - Marie aus Hamburg, erstmal nur neugierig
[quote='Trisha88','index.php?page=Thread&postID=171372#post171372']Hallo.
Die meisten Milchziegenbetriebe in unserer Gegend haben 200 - 300 Tiere, vorrangig BDE und WDE.
Wie es bei denen aber mit den Gebaeuden und Grundstuecken aussieht weiss ich nicht, allerdings haben viele reine Stallhaltung.
Aber CBR hat auf jeden Fall recht, da kommen viele Faktoren zusammen, die bedacht werden muessen!
LG Sara[/quote]
...wobei reine Stallhaltung nicht das ist, was bei Ziegen- ja, generell bei sogenannten Nutztieren erstrebenswert ist!
@ Trisha: Ich weiß, dass Du das auch nicht so gemeint hast. :-)
Ich hoffe nur, dass wirklich ALLES vorher gut durchdacht wird.
Urlaub? = Fremdwort
Wochenendreise?= Fremdwort
Krank werden? = Super GAU..... etc...
Ziegenerfahrener TA in der Nähe? = Ein Wunder!!!! :-)
Ich will Dir den Spaß wirklich nicht nehmen! Auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich finde es prima, dass Du vorher alles durchdenkst! :thumbup:
In diesem Sinne
Schönes Wochenende
Elli :-)
Die meisten Milchziegenbetriebe in unserer Gegend haben 200 - 300 Tiere, vorrangig BDE und WDE.
Wie es bei denen aber mit den Gebaeuden und Grundstuecken aussieht weiss ich nicht, allerdings haben viele reine Stallhaltung.
Aber CBR hat auf jeden Fall recht, da kommen viele Faktoren zusammen, die bedacht werden muessen!
LG Sara[/quote]
...wobei reine Stallhaltung nicht das ist, was bei Ziegen- ja, generell bei sogenannten Nutztieren erstrebenswert ist!
@ Trisha: Ich weiß, dass Du das auch nicht so gemeint hast. :-)
Ich hoffe nur, dass wirklich ALLES vorher gut durchdacht wird.
Urlaub? = Fremdwort
Wochenendreise?= Fremdwort
Krank werden? = Super GAU..... etc...
Ziegenerfahrener TA in der Nähe? = Ein Wunder!!!! :-)
Ich will Dir den Spaß wirklich nicht nehmen! Auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich finde es prima, dass Du vorher alles durchdenkst! :thumbup:
In diesem Sinne
Schönes Wochenende
Elli :-)
Hallo Marie Meike,
zur Frage wer ich bin bzw. wer wir sind: mein Name ist Eva, ich bin 51 und lebe seit fast 15 Jahren auf den Azoren. Ich bin allein mit meiner damals 11 jaehrigen Tochter von Deutschland weggezogen weil ich einfach in meinem Leben was aendern wollte. Klar gibt es immer mehrere Faktoren die entscheidend sind. Genauso wie viele verschiedene Dinge dazu beitrugen wie sich im Laufe der Zeit alles entwickelte. So habe ich mich vor 11 Jahren mit Davide, einem Portugiesen verheiratet womit ich hier mehr Wurzeln legte.
Ziegen habe ich schon so lange ich denken kann, schon als Kind in Deutschland. Hier kamen dann auch Kuehe, Pferde, Schweine, 2 Lamas, Hunde, Katzen und jede Menge Gefluegel dazu. Wir haben uns mittlerweile besser orientiert und etliches abgeschafft. Was verstarb, so z.Bsp. Lamas und Pferde haben wir nicht mehr ersetzt. Bei uns dreht sich wirklich das ganze Leben nur um caprinos- Ziegen. Ich bin sehr gerne hier und bin immer noch froh damals diese Entscheidung getroffen zu haben.
Nun ist es aber langsam wieder an der Zeit etwas in unserem Leben zu aendern. Deshalb waere ich froh wenn sich jemand fuer unsere "Farm" begeistern koennte und sie uns abkauft. Wir haben viel von unserer Kraft darin investiert und es waere absolut Schade es nur aufzugeben. Unser Wissen welches wir uns angeeignet haben wuerden wir auch gerne weitergeben. Leider sind meine (bereits erwachsenen) Kinder nicht an Ziegen und schon gar nicht am Landleben interessiert was somit ausschliesst dass es in der Familie bleibt.
So, das wars so im groben. Solltest noch was wissen wollen- nur zu, frage!
Viele Gruesse,
Eva
zur Frage wer ich bin bzw. wer wir sind: mein Name ist Eva, ich bin 51 und lebe seit fast 15 Jahren auf den Azoren. Ich bin allein mit meiner damals 11 jaehrigen Tochter von Deutschland weggezogen weil ich einfach in meinem Leben was aendern wollte. Klar gibt es immer mehrere Faktoren die entscheidend sind. Genauso wie viele verschiedene Dinge dazu beitrugen wie sich im Laufe der Zeit alles entwickelte. So habe ich mich vor 11 Jahren mit Davide, einem Portugiesen verheiratet womit ich hier mehr Wurzeln legte.
Ziegen habe ich schon so lange ich denken kann, schon als Kind in Deutschland. Hier kamen dann auch Kuehe, Pferde, Schweine, 2 Lamas, Hunde, Katzen und jede Menge Gefluegel dazu. Wir haben uns mittlerweile besser orientiert und etliches abgeschafft. Was verstarb, so z.Bsp. Lamas und Pferde haben wir nicht mehr ersetzt. Bei uns dreht sich wirklich das ganze Leben nur um caprinos- Ziegen. Ich bin sehr gerne hier und bin immer noch froh damals diese Entscheidung getroffen zu haben.
Nun ist es aber langsam wieder an der Zeit etwas in unserem Leben zu aendern. Deshalb waere ich froh wenn sich jemand fuer unsere "Farm" begeistern koennte und sie uns abkauft. Wir haben viel von unserer Kraft darin investiert und es waere absolut Schade es nur aufzugeben. Unser Wissen welches wir uns angeeignet haben wuerden wir auch gerne weitergeben. Leider sind meine (bereits erwachsenen) Kinder nicht an Ziegen und schon gar nicht am Landleben interessiert was somit ausschliesst dass es in der Familie bleibt.
So, das wars so im groben. Solltest noch was wissen wollen- nur zu, frage!
Viele Gruesse,
Eva
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.09.2013, 18:46
Ach ach, jetzt möchte ich mal ein bisschen rumseufzen.
Eigentlich versuche ich gerade, mich an den Gedanken zu gewöhnen, dass ich das mit den Ziegen nicht realisieren kann, weil ich einfach keine Vorstellung habe, wie ich an das notwendige Land herankommen soll hier im Umkreis von Hamburg und ohne nennenswertes Vermögen. Ich muss ja bei aller Planung von meinem Wohnort aus auch immer noch zur Arbeit fahren können.
Da sehe ich keinen Weg, also versuche ich, das eben nicht mehr zu wollen.
Aber dann erwisch ich mich doch wieder dabei, wie ich im Internet Ziegenfotos angucke und träume. Ach ach. Das ist doch frustrierend. :S
mm
Eigentlich versuche ich gerade, mich an den Gedanken zu gewöhnen, dass ich das mit den Ziegen nicht realisieren kann, weil ich einfach keine Vorstellung habe, wie ich an das notwendige Land herankommen soll hier im Umkreis von Hamburg und ohne nennenswertes Vermögen. Ich muss ja bei aller Planung von meinem Wohnort aus auch immer noch zur Arbeit fahren können.
Da sehe ich keinen Weg, also versuche ich, das eben nicht mehr zu wollen.
Aber dann erwisch ich mich doch wieder dabei, wie ich im Internet Ziegenfotos angucke und träume. Ach ach. Das ist doch frustrierend. :S
mm
Gibts nicht Ziegenhalter in deiner Nähe, wo du vielleicht mithelfen könntest? Das wäre erstmal ein Kompromiss.
LG Steffi
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.09.2013, 18:46
[quote='MarieMeike','index.php?page=Thread&postID=184332#post184332']Aber dann erwisch ich mich doch wieder dabei, wie ich im Internet Ziegenfotos angucke und träume[/quote]Hallo Marie Meike,
vielleicht kannst Du mal schauen, ob es in deiner Umgebung einen Ziegenbauern gibt, bei dem Du ab und an arbeiten könntest. Du weißt ja selbst, dass man erst Erfahrungen sammeln muss, ehe man eine ganze Herde übernimmt. Und wenn Du mal von den Tieren leben möchtest, dann müssen es einige sein. Wenn Du die Milch verarbeiten willst (auch da musst Du wohl erst Erfahrungen sammeln, oder hast Du die bereits?), dann musst Du mit 30-40 Ziegen rechnen. Aber wie CBR schon schrieb, es kommt auf sehr viel mehr Faktoren an. Es können auch gut doppelt so viele sein. Von dem reinen Fleisch oder der Wolle (Schafe) kann heute kaum mehr einer leben. Das ist der Grund, warum immer mehr Schäfereien schließen.
Wir haben 120 Milchziegen (BDE). Die Milch verarbeiten wir komplett. Der Hof liegt nahe einer Großstadt. Das Land und der Stall sind gepachtet. Wir haben viel Mühe in die Selbstvermarktung gesteckt und uns einen Kundenstamm aufgebaut. Ob im Hofladen, in Bioläden oder Resaturants, unser Käse ist bekannt in der Region und wir können von den Ziegen leben.
Aber die Arbeit ist viel. Da ist keine Zeit für Träumereien. Viele Praktikanten sind immer erstaunt, was es alles zu tun gibt.
Also, wenn Du die Möglichkeit hast, dann versuch auf einem Hof erstmal in Deiner Freizeit mitzuarbeiten. Dann merkst Du schnell, ob es das ist, was Du machen möchtest.
Sich jetzt nach einem Stück Land umzuschauen ist, glaube ich, noch nicht dran für Dich. Zumal das eh schwer ist als Nichtlandwirt. Da geht es dann nur um Kleinstflächen (zu klein) oder eventuell Hofstellen mit dazugehörigem Land (zu groß?). Wenn Du Dir auch vorstellen kannst woanders hin zu gehen, dann gibt es auch immer wieder Höfe die einen Nachfolger suchen. ABer auch da benötigst Du Erfahrungen.
Ich finde es toll, dass Du Dich vorher damit auseinandersetzt und nicht einfach drauf losmachst! :thumbup:
Viel Glück!
Jassi
vielleicht kannst Du mal schauen, ob es in deiner Umgebung einen Ziegenbauern gibt, bei dem Du ab und an arbeiten könntest. Du weißt ja selbst, dass man erst Erfahrungen sammeln muss, ehe man eine ganze Herde übernimmt. Und wenn Du mal von den Tieren leben möchtest, dann müssen es einige sein. Wenn Du die Milch verarbeiten willst (auch da musst Du wohl erst Erfahrungen sammeln, oder hast Du die bereits?), dann musst Du mit 30-40 Ziegen rechnen. Aber wie CBR schon schrieb, es kommt auf sehr viel mehr Faktoren an. Es können auch gut doppelt so viele sein. Von dem reinen Fleisch oder der Wolle (Schafe) kann heute kaum mehr einer leben. Das ist der Grund, warum immer mehr Schäfereien schließen.
Wir haben 120 Milchziegen (BDE). Die Milch verarbeiten wir komplett. Der Hof liegt nahe einer Großstadt. Das Land und der Stall sind gepachtet. Wir haben viel Mühe in die Selbstvermarktung gesteckt und uns einen Kundenstamm aufgebaut. Ob im Hofladen, in Bioläden oder Resaturants, unser Käse ist bekannt in der Region und wir können von den Ziegen leben.
Aber die Arbeit ist viel. Da ist keine Zeit für Träumereien. Viele Praktikanten sind immer erstaunt, was es alles zu tun gibt.
Also, wenn Du die Möglichkeit hast, dann versuch auf einem Hof erstmal in Deiner Freizeit mitzuarbeiten. Dann merkst Du schnell, ob es das ist, was Du machen möchtest.
Sich jetzt nach einem Stück Land umzuschauen ist, glaube ich, noch nicht dran für Dich. Zumal das eh schwer ist als Nichtlandwirt. Da geht es dann nur um Kleinstflächen (zu klein) oder eventuell Hofstellen mit dazugehörigem Land (zu groß?). Wenn Du Dir auch vorstellen kannst woanders hin zu gehen, dann gibt es auch immer wieder Höfe die einen Nachfolger suchen. ABer auch da benötigst Du Erfahrungen.
Ich finde es toll, dass Du Dich vorher damit auseinandersetzt und nicht einfach drauf losmachst! :thumbup:
Viel Glück!
Jassi
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.09.2013, 18:46
Och, das mit dem Milch verarbeiten und ganze herde und so hat sich schon länger erledigt. Jetzt möchte ich Ziegen nur als Haustiere halten und vielleicht zur Beweidung vermieten, um etwas Kosten zu sparen oder so. Aber das mit dem Bauernhof kontaktieren ist eine gute Idee und Ulli werde ich auch mal anschreiben.
[quote='MarieMeike','index.php?page=Thread&postID=184337#post184337']ganze herde und so hat sich schon länger erledigt[/quote]Oh, na, dann war ich wohl nicht auf dem Laufenden. *oops* Wahrscheinlich ist es auch besser so, erstmal mit ein paar wenigen Tieren nebenberuflich anzufangen. Da kann man schauen, ob es Nachfrage gibt nach den Produkten (Milch, Käse, Fleisch). Oder ob man sie ausschließlich als Haustier hält.
Das Problem wird bei Dir wohl sein, dass Du in mitten der Stadt wohnst, oder? Es ist schon ganz gut, wenn man die Ziegen ein wenig im Blick hat (ums Haus), weil sie eben doch sehr eigen sind. Wenn du dann erst einen langen Anfahrtsweg hast, wird es schwierig im Ernstfall. Ich denke Du stellst es Dir recht einfach vor. Das kann es auch sein, im Idealfall. Muss es aber nicht. [quote='MarieMeike','index.php?page=Thread&postID=184337#post184337']vielleicht zur Beweidung vermieten[/quote]An sich keine schlechte Idee. Nur sicher auch nicht so leicht umzusetzen. Ziegen sind keine typischen Rasenmäher. Man setzt sie eher auf verbuschten Flächen ein. Wenn du Landschaftspflege betreiben möchtest, dann erkundige Dich beim Landwirtschaftsamt. Meist sind die Flächen aber schon an Schäfer mit ihren Tieren vergeben. Und jemand mit vier, fünf Ziegen hat es tendenziell schwerer da ran zu kommen. Auch solltest Du die Arbeit nicht unterschätzen. Wie kommst Du zu den Flächen? Geeigneter Transporter? Wird gehütet? Eingezäunt? Wie eingezäunt? Stromgerät? Hast Du genug Zaunmaterial? Wachsen auf den Flächen giftige Pflanzen? Welche Pflanzen sind überhaupt giftig? Gibt es einen Stall für den Winter? Woher bekommst Du Heu und Stroh?....
Ich will Dir wirklich nicht die Freude verderben, ganz bestimmt nicht!
Erkundige Dich mal nach einem Hof. Nach ein, zwei Jahren Mithilfe kannst du Dir die Frage nach eigenen Ziegen nochmal stellen.
Dann hast Du auch Kontakte und kommst vielleicht günstig an Ziegen, die Du noch dazu schon kennst.
Viel Erfolg!
Jassi
Das Problem wird bei Dir wohl sein, dass Du in mitten der Stadt wohnst, oder? Es ist schon ganz gut, wenn man die Ziegen ein wenig im Blick hat (ums Haus), weil sie eben doch sehr eigen sind. Wenn du dann erst einen langen Anfahrtsweg hast, wird es schwierig im Ernstfall. Ich denke Du stellst es Dir recht einfach vor. Das kann es auch sein, im Idealfall. Muss es aber nicht. [quote='MarieMeike','index.php?page=Thread&postID=184337#post184337']vielleicht zur Beweidung vermieten[/quote]An sich keine schlechte Idee. Nur sicher auch nicht so leicht umzusetzen. Ziegen sind keine typischen Rasenmäher. Man setzt sie eher auf verbuschten Flächen ein. Wenn du Landschaftspflege betreiben möchtest, dann erkundige Dich beim Landwirtschaftsamt. Meist sind die Flächen aber schon an Schäfer mit ihren Tieren vergeben. Und jemand mit vier, fünf Ziegen hat es tendenziell schwerer da ran zu kommen. Auch solltest Du die Arbeit nicht unterschätzen. Wie kommst Du zu den Flächen? Geeigneter Transporter? Wird gehütet? Eingezäunt? Wie eingezäunt? Stromgerät? Hast Du genug Zaunmaterial? Wachsen auf den Flächen giftige Pflanzen? Welche Pflanzen sind überhaupt giftig? Gibt es einen Stall für den Winter? Woher bekommst Du Heu und Stroh?....
Ich will Dir wirklich nicht die Freude verderben, ganz bestimmt nicht!
Erkundige Dich mal nach einem Hof. Nach ein, zwei Jahren Mithilfe kannst du Dir die Frage nach eigenen Ziegen nochmal stellen.
Dann hast Du auch Kontakte und kommst vielleicht günstig an Ziegen, die Du noch dazu schon kennst.
Viel Erfolg!
Jassi
ich mal wieder ....
wenn du gern ziegen halten möchtest - wie wäre es mit einer räumlichen veränderung ...
miete, oder pachte einen hof, der dich beruflich nicht ausgrenzt und versuch dein glück -
schlimmstenfalls, gehst du baden und hast für`s leben gelernt, wer nicht wagt, der nicht gewinnt -
und das meine ich nicht zwingend finanziell - lebensqualität ist manchmal wichtiger, als n paar euro im monat mehr ....
wenn du gern ziegen halten möchtest - wie wäre es mit einer räumlichen veränderung ...
miete, oder pachte einen hof, der dich beruflich nicht ausgrenzt und versuch dein glück -
schlimmstenfalls, gehst du baden und hast für`s leben gelernt, wer nicht wagt, der nicht gewinnt -
und das meine ich nicht zwingend finanziell - lebensqualität ist manchmal wichtiger, als n paar euro im monat mehr ....