Pinguin - Pinguine gibt's auch im Westerwald

Neue Mitglieder stellen sich vor
Pinguin
Beiträge: 12
Registriert: 15.05.2015, 23:28

Pinguin - Pinguine gibt's auch im Westerwald

Beitrag von Pinguin »

Hallo ihr Lieben,

Ich bin ganz neu hier im Forum und auch im Ziegenknowhow.
Wobei ich davon, behaupte ich mal, noch zu wenig habe. ;)
Wir, das sind mein Mann, mein Sohn und ich. Wobei ich diejenige sein werde, die im Forum tätig ist. Wohnen tun wir im schönen Westerwald unweit von Koblenz entfernt. Vielleicht gibt es ja schon ein paar Ziegenhalter unter euch, die hier in der Nähe wohnen?
Wir sind Ziegenneulinge und derzeit am Stallumbau.
Wenn dieser abgeschlossen ist möchten wir uns drei Zwergziegen holen, die dann unser 4000 qm Hanggründstück pflegen dürfen. Ich kenne Ziegen noch aus dem Pensionsstall, wo ich damals ein Pferd stehen hatte. Sie sind grundsätzlich ausgebüchst und haben alles gefressen was nicht Niet- und Nagelfest war. Ich hoffe mal, das wir unsere Ziegen besser im Zaun halten können. Ich lasse mich mal überraschen. Bis jetzt haben wir uns an jeden guten Rat gehalten. :-D

Ich freue mich schon, auf viele weitere Tipps und Anregungen.
Auf ein ziegiges Miteinander!

Liebe Grüße
Julia


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Hallo und Willkommen!
4000qm Hanglage klingt Top für die geplanten Tiere. Nur ist Hang evtl schwerer gegen Ausbruch zu sichern,habe da bei uns immer mal wieder Bedenken...
Was holt ihr euch denn Mädels oder Jungs"? Wann sollen die Tiere einziehen?


Viele Grüße
Haarriss
Pinguin
Beiträge: 12
Registriert: 15.05.2015, 23:28

Beitrag von Pinguin »

Hallo :)
N
Ja, das mit der Hanglage ist nicht einfach. Unser gesamtes Grundstück ist mit 1,50m bis 2m hohem Maschendraht oder Schafsdraht umzäunt, und teilweise gut eingewachsen. Dazu teilen wir die Hänge in Wechselweiden ab mit Stromzaun. Dieser hat zum festen Zaun dann 1 m Abstand. Also wenn eine Ziege den Stromzaun überwindet, wäre sie trotzdem noch drin (so der Plan) :-D
Mal sehen, wie die Ziegis darüber denken....


Wir hätten gerne drei kastrierte Jungs. Eigentlich wollen wir keine Lämmer, aber an ältere Tiere ran zu kommen scheint schwer zu sein.
Einziehen dürfen Sie, wen der Elektriker da war. Es soll noch Licht und Steckdose für das Zaungerät in Stallnähe.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Julia,
schon mal im dhd24.com geschaut? http://www.dhd24.com/azl/index.php?such ... umkreis=50
Das war nur im Umkreis von 50 km :-)
Hätte mich gewundert, gerade Ziegenböcke werden die Leute gerne los. Aber nimm bitte keine, die schon sehr früh kastriert worden sind (da ist auch eine Anzeige, die Böcke geboren Anfang April und jetzt schon kastriert. Vermutlich mit Gummiringe, anders kann ich mir das nicht vorstellen).

Viel Glück
LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Pinguin
Beiträge: 12
Registriert: 15.05.2015, 23:28

Beitrag von Pinguin »

Danke für den Tip! Ich hatte bisher nur Ibäh Kleinanzeigen geguckt. Leider sind die Anzeigen bei dhd24 oft schon sehr alt. Das mit den jungkastrierten habe ich nu schon des Öfteren gelesen. Sowas möchte ich natürlich nicht unterstützen. Wenn wir uns doch für junge Böcke entscheiden, werden wir sie vom Tierarzt fachgerecht kastrieren lassen. Stinken den die Böckchen schon so schnell, oder ist das auch eher unterschiedlich? Wie verhalten sich eigentlich unkastrierte Böcke, wenn Schafsweiber in der Nähe sind?


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Unser Bock hat im ersten Herbst schon gerochen, es hat sich aber in Grenzen gehalten, denke aber ein Jahr ist es auszuhalten.
Könntest auch mal bei deine Tierwelt schauen!
Manchmal lohnt es sich evtl auch bei älteren anzeigen anzurufen, dann bekommt man Vll nicht das Tier auf dem Foto, aber meistens hat ein Züchter ja immer wieder was abzugeben!
Ich denk Schafe in der Nähe sollten kein Problem sein, wobei es das hier bei uns nicht gibt, selbst hab ich also keine Erfahrung damit...hängt aber auch davon ab, was du unter Nähe verstehst!

Bei einem ordentlichen stromzaun brauchst du meiner Meinung nach den festen Zaun gar nicht, ist nur ne doofe Arbeit den Zaun dann frei zu halten, da hätte ich keine Lust drauf ;-) würde entweder direkt an den festen gehn mit dem Strom oder nur den stromzaun machen


Viele Grüße
Haarriss
Pinguin
Beiträge: 12
Registriert: 15.05.2015, 23:28

Beitrag von Pinguin »

Na dann schau ich mal, welche Ziegen wir nun bekommen. Wäre halt schön, wenn Sie bald einziehen könnten, sonst muss mein Mann den Hang doch noch per Hand mähen. Oder fressen Ziegen auch das hohe Gras? Mein Pferd war da immer sehr wählerisch und hat es dann eher platt getrampelt.

Die Schafe befinden sich in 100m Luftlinie. Hören kann man Sie aber sehen nicht außer man fährt vorbei. ;-)


Der feste Zaun stand ja schon vom Vorgänger und geht einmal ums gesamte Grundstück. Den Elektrozaun haben wir um die Fläche ein zu teilen, und Menschen von unseren Ziegen fern zu halten. Hier sind meist einige Spaziergänger unterwegs, die müssen glaube ich erst lernen, das man Ziegen nicht füttern darf.... Ich hätte sonst auch Angst das irgend etwas durch den Zaun gereicht wird, was nicht im Ziegenmagen landen sollte. Entsprechende Hinweistafeln für den Menschen gibt es auch, aber die Ziegen können Sie ja leider nicht lesen. ;)


Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Hallo erstmal von Neuling zu Neuling :-)


Das mit den Hinweistafeln finde ich zwar gut, aber fütterungswillige Menschen lassen sich leider kaum von solchen Schildern abhalten :whistling:

Von daher ist etwas Strom am Zaun in Eurem Fall vielleicht nicht das Verkehrteste ;-)


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wenn euch das zeitlich möglich ist, den "Rand" auszumähen ist das sicherlich ne halbwegs gute "fütterer"-Abwehr. Bei uns geht das leider nicht und fremdfütterung ist hier auch immer wieder ein Thema (meist wenn ne Weile kein Schild hing)


Viele Grüße
Haarriss
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
natürlich fressen deine Ziegen eher hohes Gras. D. h., sie beißen die Spitze ab, der Rest wird stehen gelassen. Und wenn da vor einiger Zeit schon mal eine Ziege zufällig gestanden hat, fressen sie das Gras schon mal gar nicht :-)
Ist überhaupt nicht vergleichbar mit der weidetechnik vom Pferd. Eine Pferdewiese sieht bestenfals irgendwann ordentlich abgegrast aus, bei einer Ziege wirst du das nicht erreichen. Sind ja keine Schafe. Das ist auch gut so wegen einer evtl. Verwurmung. Deshalb kann man Ziegen auch nicht wie einen Rasenmäher einsetzen.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Antworten