Hallo Petra,
das wird sich sicher noch ändern, irgendwann werden alle zusammen fressen gehen, ruhen gehen usw..
Es kann halt noch eine Weile dauern. Das war bei mir auch immer so. Aber ich denke das einer von den beiden älteren die Ranghöchste sein wird die das sagen haben wird.
Aber das ist ja für alle OK so.
LG, Regina
petra68 - hallo bin neu und habe schon ein problem
Hallo Petra,
bei uns dürfen auch nicht alle gleichzeitig fressen.Die Chefin frisst als erste und die anderen dürfen ran wenn sie halbwegs satt ist.Du musst drauf achten das du immer genug fütterst,oder mehrere Fressplätze einrichten.
Dieses Verhalten ist völlig natürlich.Das spielt sich rasch ein und die Rangniederen werden es lernen zu akzeptieren.
bei uns dürfen auch nicht alle gleichzeitig fressen.Die Chefin frisst als erste und die anderen dürfen ran wenn sie halbwegs satt ist.Du musst drauf achten das du immer genug fütterst,oder mehrere Fressplätze einrichten.
Dieses Verhalten ist völlig natürlich.Das spielt sich rasch ein und die Rangniederen werden es lernen zu akzeptieren.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hallo Petra,
du solltest auf jeden Fall zwei oder drei Freßplätze einrichten. Es darf ja nicht sein das du für vier Tiere Futter auf einen Freßplatz legst und dann nur die Ranghöchste davon frißt oder zumidest fast alles davon frißt.
Das wäre ja auch auf keinen Fall gesund für sie und die anderen würden über kurz oder lang nicht ausreichend mit allem Nötigem versorgt werden.
LG, Regina
du solltest auf jeden Fall zwei oder drei Freßplätze einrichten. Es darf ja nicht sein das du für vier Tiere Futter auf einen Freßplatz legst und dann nur die Ranghöchste davon frißt oder zumidest fast alles davon frißt.
Das wäre ja auch auf keinen Fall gesund für sie und die anderen würden über kurz oder lang nicht ausreichend mit allem Nötigem versorgt werden.
LG, Regina
Hallo Regina,
Ich habe natürlich für die beiden großen einen Fressplatz und die beiden anderen füttere ich auch seperat an einem Platz. Ich bleibe auch dabei bis alle aufgefressen haben. Außer das Heu teilen sich alle. Aber bei dem Heu arangieren sie es so das grüppchen für grüppchen frisst. Ist ja immer genug da.
Es ist für mich ganz schön komisch, wenn man sieht das die Tiere nicht von Anfang an zusammen harmonieren. Eigentlich schade das Ziegen da so zickig sind.
gruß Petra68
Ich habe natürlich für die beiden großen einen Fressplatz und die beiden anderen füttere ich auch seperat an einem Platz. Ich bleibe auch dabei bis alle aufgefressen haben. Außer das Heu teilen sich alle. Aber bei dem Heu arangieren sie es so das grüppchen für grüppchen frisst. Ist ja immer genug da.
Es ist für mich ganz schön komisch, wenn man sieht das die Tiere nicht von Anfang an zusammen harmonieren. Eigentlich schade das Ziegen da so zickig sind.
gruß Petra68
hallo Petra,
auch ich möchte Dir kurz meine Erfahrung mit unseren Zwergzeigen mitteilen. Wir haben letztes Jahr Ende April auch ein Geschwisterpaar mit 3 Monaten geholt. Da wir uns nun doch noch etwas vergrößern wollten, haben wir dieses Jahr im Januar noch eine ZZ dazugeholt. Diese war zu diesem Zeitpunkt ca. 9 Monate alt und bereits trächtig.
Unsere anderen haben Sie getrietzt und geboxt wann es ging. In den Stall haben sie sie auch nicht gelassen. Dann haben wir irgendwann den Stall abgeteilt damit sie Ruhe hat bis zur Geburt.
Seit der Kleine jetzt da ist #jubel# , hat sich die Lage etwas beruhigt. Auf der Weide gehts ohnehin und im Stall herrscht jetzt einigermaßen Ruhe. Der Kleine kann sich übrigens alles erlauben. Mit dem haben die beiden anderen kein Problem.
Also, nur etwas Geduld. Deine sind ja alle noch sehr jung. Die vertragen sich sicher bald gut.
Bis bald und viele Grüße
Doris
auch ich möchte Dir kurz meine Erfahrung mit unseren Zwergzeigen mitteilen. Wir haben letztes Jahr Ende April auch ein Geschwisterpaar mit 3 Monaten geholt. Da wir uns nun doch noch etwas vergrößern wollten, haben wir dieses Jahr im Januar noch eine ZZ dazugeholt. Diese war zu diesem Zeitpunkt ca. 9 Monate alt und bereits trächtig.
Unsere anderen haben Sie getrietzt und geboxt wann es ging. In den Stall haben sie sie auch nicht gelassen. Dann haben wir irgendwann den Stall abgeteilt damit sie Ruhe hat bis zur Geburt.
Seit der Kleine jetzt da ist #jubel# , hat sich die Lage etwas beruhigt. Auf der Weide gehts ohnehin und im Stall herrscht jetzt einigermaßen Ruhe. Der Kleine kann sich übrigens alles erlauben. Mit dem haben die beiden anderen kein Problem.
Also, nur etwas Geduld. Deine sind ja alle noch sehr jung. Die vertragen sich sicher bald gut.
Bis bald und viele Grüße
Doris
hallo hitzdoris,
deine Geschichte hört sich aber sehr traurig an. Jetzt weiss ich auch warum die Ziegen Ziegen heißen, sie sind zickig. Ich finde es einfach total traurig wie sie miteinander umgehen.
Die Ziegen sind ja nicht die einzigen Tiere die wir haben, wir haben noch zwei Hunde und drei Katzen. Komischerweise vertragen die sich super.
Naja, auch damit werde ich wahrscheinlich umgehen müssen, dass sich nicht alles Tiere gut verstehen.
Ich werde auf jeden Fall, mein möglichstes dafür tun, dass sich alle meine Tiere wohl und glücklich fühlen.
Gruß Petra68
deine Geschichte hört sich aber sehr traurig an. Jetzt weiss ich auch warum die Ziegen Ziegen heißen, sie sind zickig. Ich finde es einfach total traurig wie sie miteinander umgehen.
Die Ziegen sind ja nicht die einzigen Tiere die wir haben, wir haben noch zwei Hunde und drei Katzen. Komischerweise vertragen die sich super.
Naja, auch damit werde ich wahrscheinlich umgehen müssen, dass sich nicht alles Tiere gut verstehen.
Ich werde auf jeden Fall, mein möglichstes dafür tun, dass sich alle meine Tiere wohl und glücklich fühlen.
Gruß Petra68
Hallo Petra,
kein Grund traurig zu sein! Ich habe es geschafft das meine Ziegen und Schafe auch bestens miteinander auskommen.
Wir können mit den Hunden auf der Weide stöckchen werfen/holen spielen, ohne das die Schafe oder Ziegen weglaufen oder Angst haben. Die Kameruns laufen sogar den Hunden hinterher.
Man braucht halt Geduld.
Aber es geht. ;-)
LG, Regina
kein Grund traurig zu sein! Ich habe es geschafft das meine Ziegen und Schafe auch bestens miteinander auskommen.
Wir können mit den Hunden auf der Weide stöckchen werfen/holen spielen, ohne das die Schafe oder Ziegen weglaufen oder Angst haben. Die Kameruns laufen sogar den Hunden hinterher.
Man braucht halt Geduld.
Aber es geht. ;-)
LG, Regina