Dorner_Berg - Ein liebes Hallo an Alle:)
Herzlich Willkommen. Schön, dass du hergefunden hast.
LG Conny
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

Hoppla,
und stimmt, Walliser sind Mastziegen.
Ich hätte meine Hand ins Feuer gelegt....
Ja Jan, weil ich Schlappohren nicht mag und ZZ zu streßig sind (aber total niedlich) finde ich Walliser auch eine gute Wahl. Ich hab auch einen Walliser-Mix-Bock und finde den total toll (der sieht aber nicht wie ein Masttier aus...).
LG
Silke
und stimmt, Walliser sind Mastziegen.
Ich hätte meine Hand ins Feuer gelegt....
Ja Jan, weil ich Schlappohren nicht mag und ZZ zu streßig sind (aber total niedlich) finde ich Walliser auch eine gute Wahl. Ich hab auch einen Walliser-Mix-Bock und finde den total toll (der sieht aber nicht wie ein Masttier aus...).
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Ziegen sind prinzipiell keine Masttiere, die man mit Kraftfutter vollpumpt und die dann an den richtigen Stellen Fleisch ansetzen (spreche aus bescheidener Erfahrung #engel# ). Wie ich oben schon beschrieben hab gibts immer wieder Ausnahmeerscheinungen (wohl bei jeder Rasse) welche entweder KF gut vertragen und dementsprechend gut zulegen oder im Optimalfall schon anfangs mit Muttermilch und weiter mit Grundfutter gute Tageszunahmen erreichen.
Also von Mastziegen kann man da außer bei Burenzuchtböcken die auf Ausstellungen gut dastehn sollen nicht sprechen, wobei ich da auch vorsichtig wäre. Was bringt mir denn ein Bock der mit 3 Jahren und volle Kanne KF 150kg wiegt, aber ich eigentlich meine Kitze schon mit 3-6 Monaten und geringen Kosten "fertiggemästet" hätte? Fleischleistungskontrollen, also überprüfung der tgl. Zunahmen gibts ja meines Wissens nur bei den Buren, und da werden die Zuchttiere vermutlich auch vollgestopft um gute Werte zu erzielen. Ist dann aber auf dauer teurer als von Natura frohwüchsige Kitze...
Also von Mastziegen kann man da außer bei Burenzuchtböcken die auf Ausstellungen gut dastehn sollen nicht sprechen, wobei ich da auch vorsichtig wäre. Was bringt mir denn ein Bock der mit 3 Jahren und volle Kanne KF 150kg wiegt, aber ich eigentlich meine Kitze schon mit 3-6 Monaten und geringen Kosten "fertiggemästet" hätte? Fleischleistungskontrollen, also überprüfung der tgl. Zunahmen gibts ja meines Wissens nur bei den Buren, und da werden die Zuchttiere vermutlich auch vollgestopft um gute Werte zu erzielen. Ist dann aber auf dauer teurer als von Natura frohwüchsige Kitze...
Being a vegan is a missed steak
[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=183615#post183615']Also von Mastziegen kann man da außer bei Burenzuchtböcken die auf Ausstellungen gut dastehn sollen nicht sprechen, wobei ich da auch vorsichtig wäre. Was bringt mir denn ein Bock der mit 3 Jahren und volle Kanne KF 150kg wiegt, aber ich eigentlich meine Kitze schon mit 3-6 Monaten und geringen Kosten "fertiggemästet" hätte? Fleischleistungskontrollen, also überprüfung der tgl. Zunahmen gibts ja meines Wissens nur bei den Buren, und da werden die Zuchttiere vermutlich auch vollgestopft um gute Werte zu erzielen. Ist dann aber auf dauer teurer als von Natura frohwüchsige Kitze...[/quote]Wir kommen etwas vom Thema ab aber Recht hast du Toshihikokoga . Genau das stört mich auch bei Milchleistungskontrolle, die Tiere liefern die hohen Milchmengen nur mit viel Kraftfutter. Mir ist es wichtiger Tiere zu haben die gesund und robust sind und ohne Zusatzfutter so viel Milch und Fleisch liefern das es für die Familie reicht.
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Versuch wieder zurück zum Thema zu finden:
Ich glaube schon dass Walliser besser für die Ansprüche von Dorner_Berg geeignet sind als so manch andere Rasse, aber alles was im Internet steht würd ich auch nicht glauben. Diese Tiere sind, was man schon am Äußeren gut erkennen kann, für extensive und nicht für intensive Haltung gezüchtet (um nicht geschaffen zu sagen, da eigentlich kein Tier von der Natura zum Stallarrest gemacht wurde), was an sich schon ein Widerspruch zum Mästen (Bedeutungen: [1] Schlachtvieh zur Fleischproduktion füttern [2] Mensch oder Tier übersättigen beziehungsweise überfüttern) ist.
PS: langhaarige Ziegen muss man auch mögen, mir wären kurzhaarige lieber wenn ichs mir aussuchen könnte (was aber nur bedingt möglich ist).
Ich glaube schon dass Walliser besser für die Ansprüche von Dorner_Berg geeignet sind als so manch andere Rasse, aber alles was im Internet steht würd ich auch nicht glauben. Diese Tiere sind, was man schon am Äußeren gut erkennen kann, für extensive und nicht für intensive Haltung gezüchtet (um nicht geschaffen zu sagen, da eigentlich kein Tier von der Natura zum Stallarrest gemacht wurde), was an sich schon ein Widerspruch zum Mästen (Bedeutungen: [1] Schlachtvieh zur Fleischproduktion füttern [2] Mensch oder Tier übersättigen beziehungsweise überfüttern) ist.
PS: langhaarige Ziegen muss man auch mögen, mir wären kurzhaarige lieber wenn ichs mir aussuchen könnte (was aber nur bedingt möglich ist).
Being a vegan is a missed steak
Mich nerven ständig die langen Haare beim Klauenschneiden. Da ist ein übersichtliches Kurzhaarbein besser zu händeln. Und nicht schön fand ich, das ich diesen recht scheuen Bock bürsten mußte. Der fand das nicht so gut. Im Frühjahr/Sommer hab ich die "Filzplatten" dann rausgeschnitten. Aber ansonsten finde ich meinen Walliser-Mix toll. Auch wenn er bissig ist.
LG
Silke
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)