Schafziegenbärchen sagt freundlich "Griaß Di Gott" aus Bayer

Neue Mitglieder stellen sich vor
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Ich würde sie sofort trennen.

Nein einen Kastrationschip gibt es nicht. Und wenn eine Ziege bockig wird, kann es passieren sie findet eine Möglichkeit um gedeckt zu werden.

Ansonsten benutze die Suchfunktion und lese dich mal durchs Forum. Es könnte schlimm für deine Ziege ausgehen.

Maritta


Sage niemals nie!
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Sind die beiden nicht sogar verwandt?


Viele Grüße
Haarriss
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Oh weh, werde mich schnellstmöglich darum kümmern, daß die Kleinen getrennt werden bzw. dann auch getrennt bei mir untergebracht werden. Soweit ich weiß, haben sie unterschiedliche Mütter, aber über den jeweiligen Vater weiß ich nichts. Es könnten also theoretisch Halbgeschwister sein, richtig?

Also eine sinnlose Vermehrung oder gar Inzucht kommt hier gar nicht in Frage, das muß auf jeden Fall verhindert werden, sonnenklar!


Fest steht jedenfalls jetzt schon, daß das Böckchen zu gegebener Zeit kastriert wird.
Hier im Ort und Umgebung hält niemand sonst Ziegen, so könnte also das Mädel selbst bei einem Ausbruch nicht versehentlich gedeckt werden. Oder sollte das Weiblein auch kastriert/sterilisiert werden?

Wie ist das bei Ziegen mit den Hormonen und Hormonschwankungen, wenn sie regelmäßig bockig werden und nicht gedeckt? Kann das Probleme geben ähnlich wie bei weiblichen Hunden oder Katzen? (Scheinschwangerschaft, Gebärmutterentzündung oder gar Tumore?)



Sorry, daß ich Euch so arg mit Fragen bombardiere :S möchte den Kleinen zuliebe möglichst keine groben Schnitzer begehen. Ihr Wohlergehen liegt mir sehr am Herzen und als dummer Ziegen-Anfänger will ich mich gern im Vorfeld so schlau wie möglich machen.


Lese auch schon überall fleißig und sauge die Informationen wie ein Schwamm auf :-)



Zur Stallausstattung: das Heu soll vorerst in einem alten Autoreifen angeboten werden, damit sie es nicht überall vertreten und reinkötteln; ist das ok? Für später, wenn sie erwachsen sind, kann das Heu dann in einer großen
Gemüsekiste aus sehr beständigem Kunststoff gereicht werden.
Einstreu wird aus Eurospan und Stroh sein. Wasser gibt es aus einem Eimer, der auch in einem Autoreifen steht (damit er nicht dauernd umkippt). Daß der Eimer nicht zu groß sein darf, damit sie nicht drin ertrinken können, habe ich schon gelesen.
Der Mineralleckstein wird einfach an einem dicken Seil an die Wand gehängt.
Fehlt noch etwas?



Viele liebe Grüße

[font='Comic Sans MS, sans-serif']Euer Schafziegenbärchen[/font]


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Schafziegenbärchen','index.php?page=Thread&postID=195040#post195040']Wie ist das bei Ziegen mit den Hormonen und Hormonschwankungen, wenn sie regelmäßig bockig werden und nicht gedeckt? Kann das Probleme geben ähnlich wie bei weiblichen Hunden oder Katzen? (Scheinschwangerschaft, Gebärmutterentzündung oder gar Tumore?)[/quote]

Alles kann- nix muss. Will sagen: Ich habe Mädels, die allesamt noch Jungfrauen sind und sich seit 7-8 Jahren bester Gesundheit erfreuen. Einen Mönch haben wir, der bringt sie auch nicht aus der Fassung. Die Bockigkeiten verlaufen relativ leise und oftmals bekomme ich das garnicht mit.

[quote='Schafziegenbärchen','index.php?page=Thread&postID=195040#post195040']Sorry, daß ich Euch so arg mit Fragen bombardiere :S möchte den Kleinen zuliebe möglichst keine groben Schnitzer begehen. Ihr Wohlergehen liegt mir sehr am Herzen und als dummer Ziegen-Anfänger will ich mich gern im Vorfeld so schlau wie möglich machen.[/quote]

Ist doch schön, dass Du fragst. Ich würde allerdings der Ordnung halber und der besseren Auffindbarkeit wegen, die Fragen thematisch einordnen. Es gibt hier im Forum deshalb verschiedene Unterforen...

[quote='Schafziegenbärchen','index.php?page=Thread&postID=195040#post195040']Lese auch schon überall fleißig und sauge die Informationen wie ein Schwamm auf :-)[/quote]

:thumbup:

[quote='Schafziegenbärchen','index.php?page=Thread&postID=195040#post195040']Zur Stallausstattung: das Heu soll vorerst in einem alten Autoreifen angeboten werden, damit sie es nicht überall vertreten und reinkötteln; ist das ok? Für später, wenn sie erwachsen sind, kann das Heu dann in einer großen
Gemüsekiste aus sehr beständigem Kunststoff gereicht werden.
Einstreu wird aus Eurospan und Stroh sein. Wasser gibt es aus einem Eimer, der auch in einem Autoreifen steht (damit er nicht dauernd umkippt). Daß der Eimer nicht zu groß sein darf, damit sie nicht drin ertrinken können, habe ich schon gelesen.
Der Mineralleckstein wird einfach an einem dicken Seil an die Wand gehängt.
Fehlt noch etwas?[/quote]

Heu in einer Kiste? Viel Glück!!! Nein, das würde ich nicht machen. Eine Eigenart von Ziegen ist das Herauszupfen des Heus, es verteilt sich dann wunderbar auf dem Boden und sobald es auf dem Boden liegt, ist es sehr schnell für die Ziegen ungenießbar. Sie fressen es dann nicht. Das ist eine kluge Einrichtung der Natur, damit sie nicht ihre eigenen Ausscheidungen fressen müssen. Der Mensch ärgert sich über das Verhalten, aber man kann es nachvollziehen, da Ziegen eh gerne in etwas höheren 'Lagen' zupfen. ( Zweige etc..) Also die Anschaffung einer Heuraufe( selbst bauen!) ist unbedingt erforderlich.

LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wir hatten mal Übergangsweise einer obstkiste, das war aber während der weidezeit und nur vorübergehend. Die Verluste sind da echt enorm, was bei uns nicht so schlimm war, weil wir mehr als genug Heu haben. Würde dir auf jeden Fall zu einer raufe raten!


Viele Grüße
Haarriss
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Tja, wenn das mit der Kiste nix wird, taugt auch der Autoreifen am Boden nichts. Also umdisponieren :-D

Vor der Raufe habe ich richtiggehend Angst/schlimme Bedenken, daß sie hineingeraten und sich verhängen, das Genick brechen, die Beine oder oder ....

Welche Abstände sind denn für Zwergziegen zu empfehlen, um das Ganze unfalltechnisch zu entschärfen?


Am besten mache ich mal ein Foto vom Stall innen, was meint Ihr? Denn das "Unterteil" der Abtrennung, welche für die Pferde gebaut wurde, damit sie den Rundballen nicht im ganzen Stall verteilen, steht noch. Das könnte eventuell was taugen *hoff*.
Zumindest als Grundelement. *weiterhoff*

Selbstbau ist jedenfalls kein Problem, habe noch massig Holz in jeglicher Form und Rundstangen sind schnell besorgt, das klappt sicherlich alles diese Woche noch.

Ich würde allerdings der Ordnung halber und der besseren Auffindbarkeit
wegen, die Fragen thematisch einordnen. Es gibt hier im Forum deshalb
verschiedene Unterforen...
Also bei weiteren Fragen den entsprechenden Faden suchen und dort posten?
Möchte ungern viele Threads eröffnen, fände ich "frech" für einen Neuling :S
Deshalb habe ich alle Unklarheiten erstmal hier reingepackt, so sind sie alle schön beisammen.


Gibt es hier vielleicht so eine Art "allgemeinen Anfängerfaden" mit grundsätzlichen Tipps zur Ziegenhaltung?
Mit der Suchfunktion stehe ich leider noch auf Kriegsfuß... stöbere mich quasi manuell hier durch.



Was ich bisher über Geburten, Aufzucht, Krankheiten, Vitaminmangel bis hin zum Tod usw. las, nahm mir etwas den Mut zu diesem "Abenteuer Ziegenhaltung", ehrlich gesagt.
Bin momentan sehr dünnhäutig und könnte es nur sehr schwer verkraften, wenn den Kleinen etwas zustieße.
Ist Ziegenhaltung wirklich so schwer und so ein Buch mit sieben Siegeln, wie es mir derzeit vorkommt?
Oder bin ich einfach nur etwas zu paranoid?



Viele liebe Grüße

[font='Comic Sans MS, sans-serif']Euer Schafziegenbärchen[/font]


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Eine weitere Eigenart ist das Liegen und stehn in erhöhter Position. Da bietet sich die Kiste auch an. Wenn mal eine drinnen gelegen hat rührt man das Heu auch nichtmehr an (falls doch, dann spätestens nach dem großen und kleinen Geschäft nach dem Aufstehn nichtmehr) ;-)


Being a vegan is a missed steak
MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Lass dich nicht entmutigen. Es kann immer was passieren. Aber Ziegen sind im Vergleich zu vielen anderen Tieren eher robust. Wenn die Umgebung Ziegen sicher ist sprich ordentlicher Zaun etc ist das größte Risiko schon mal eleminiert. Wenn du Platz für mehr Ziegen hast solltest du die unbedingt nutzen. Die Ziegen werden es dir mit vielen schönen Interaktionen danken eine Herde zu sein.
Da du nicht züchten willst fällt das Geburtsrisiko weg. Hier kann es immer mal zu Problemen kommen. Aber man muss ja nicht unbedingt züchten. Es gibt ja auch so genug Ziegen die man kaufen kann.
Wenn du das Internet und die Kleinanzeigen durchforstest wirst du sicher noch ein paar weitere Tiere finden die dazu passen. Mit mehr Tieren kannst du weniger falsch machen wie mit zweien ;-)
Bedenke immer ein Forum wird halt hauptsächlich genutzt um sich bei Problemen und Fragen zur Seite zu stehen. Niemand oder fast niemand schreibt von wunderschönen Geburten etc. Daher kann schnell der Eindruck entstehen dass das alles sehr schwierig ist.
Gut informieren sollte man sich allerdings. Das machst du ja bereits.
Viel Spaß mit deinen zukünftigen Ziegen
Michelle


Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Ganz vielen lieben und herzlichen Dank für die vielen Antwor

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Also nach jeweils mehreren Stunden Lesens gestern abend, heute nacht, heute früh, am vormittag und eben bin ich völlig geflasht. Die Augen tränen und wollen ihrer Funktion nicht mehr wirklich nachkommen.
Das Hirn ist übersättigt und rattert ununterbrochen, was ich mir da vorgenommen habe, ob und wie es durchführbar sein wird bzw. könnte. Ausführliche Stall- und Grundstücksgrenzenbegehung hat zur Freude meiner anderen Tiere stattgefunden und zig Pläne entstehen im Kopf.

Alles vorhandene Material wird bereits nach Nutzen/Risikofaktor abgewogen, umgewidmet (z. B. die Speiskübel aka Ex-Tränken ausgeleert und umgedreht als "Tanzfläche" und "Treppenstufen" einer neuen Nutzung zugeführt), Annonce für alte Küchentische ist aufgegeben, Bauholz wurde begutachtet, Zaunplan erstellt, Interims-Lösung gefunden (schließlich ziehen die Kleinchen bereits in wenigen Tagen hier ein) .... es raucht der Kopp, auf daß die Feuerwehr gleich anrückt :-D


Tränen der Verzweiflung und des Aufgebens flossen, und doch ist da neuer Mut für diese Herausforderung. Das Bauchgefühl sagt immer noch "ja, das packst Du". Komisch oder?
Und der feste Wille, möglichst zeitnah ein zweites, gleich altes Zwergziegen-Pärchen zu "beschaffen" (oh Du meine Güte, wie schrecklich das klingt!), um eine halbwegs artgerechte Haltung bieten zu können.


Verdammich, also alle berechneten Kosten mal zwei :-o
Einstreu, Stroh & Heu pro Jahr sind da sicherlich die geringsten Kostenfaktoren.
Denn es gilt ja, eine gescheite Entwurmung, Impfung und langfristig die feste Schließung der noch bestehenden und aufgrund der Größe des Grundstückes doch recht gravierenden Zaunlücken ZIEGENAUSBRUCHSSICHER zu schließen.

Ihr lieben zukünftigen Zicklein, bitte erbarmt Euch meiner #bittebitte# und bleibt brav dort, wo Ihr hingehört.... #bittebitte#


Nach dem Telefonat mit dem derzeitigen Besitzer bin ich schlauer. Die Kleinen sind an den Stromzaun bereits gewöhnt, haben bisher keinerlei Ausbruchsversuche unternommen und er gibt mir 50 Meter Stromzaun inkl. der Stecken bei Abholung der Zicklein mit. Eine quasi neue Rolle Litze (dicke Schnur, leider kein Band) habe ich noch hier, dito Griffe.

Der teure Spaß kommt dann beim Aufstellen der Sichtschutzelemente auf bisher ungeahnter Länge. Metallhülsen, Schrauben, Winkel, die Elemente, imprägnierte Pfosten - - - - zu hüüülf!

Aber gut, war eh gewünscht (aus Finanzgründen bloß noch nicht für dieses Jahr), weil mir mein im wahrsten Sinne des Wortes spannender Nachbar so häufig auf den Keks geht. Der wird sich über die Holzwand sicherlich riesig freuen :P




Die beiden Süßen sind übrigens Halbgeschwister: verschiedene Mütter, aber gleicher Vater.
Sie sind auch gar nicht besonders hübsch oder auffällig schön gezeichnet, aber das ist ja irgendwie auch total nebensächlich *find*
Innere Werte zählen, nicht die Optik. SO!
Ihrer Funktion als Rasenmäher werden sie sicherlich fleißig nachkommen. Unterholz, Gebüsch, Brombeeren usw. hat es hier so reichlich, daß sie das wohl kaum dieses Jahr noch schaffen werden :-D nichtmal zu viert..... *überzeugtbin*


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Schafziegenbärchen','index.php?page=Thread&postID=195064#post195064']
Aber gut, war eh gewünscht (aus Finanzgründen bloß noch nicht für dieses Jahr), weil mir mein im wahrsten Sinne des Wortes spannender Nachbar so häufig auf den Keks geht. Der wird sich über die Holzwand sicherlich riesig freuen :P

Kurze Zwischenfrage: Ist es ein Wohngebiet? Ich hoffe sehr, dass der 'spannende' Nachbar nicht wegen angeblichen Gestanks( der eventuell durch Mist, aber nicht durch kastrierte Böckchen zu ihm wehen kann) Euch später Ärger macht. Auch eventuelle Geräusche durch bockige Mädels könnte so manchen Nachbarn stören. Bitte vorher alles mit der holden Nachbarschaft abklären, das vermeidet Stress...


Die beiden Süßen sind übrigens Halbgeschwister: verschiedene Mütter, aber gleicher Vater.
Sie sind auch gar nicht besonders hübsch oder auffällig schön gezeichnet, aber das ist ja irgendwie auch total nebensächlich *find*
Innere Werte zählen, nicht die Optik. SO! finde ich toll! :thumbup:

Ihrer Funktion als Rasenmäher werden sie sicherlich fleißig nachkommen. Unterholz, Gebüsch, Brombeeren usw. hat es hier so reichlich, daß sie das wohl kaum dieses Jahr noch schaffen werden :-D nichtmal zu viert..... *überzeugtbin* Ziegen sind eigentlich keine Rasenmäher im Sinne von 'Rasen-Mähen', denn das machen eher die Schafe. Aber ich weiß, wie Du es meinst und freu mich für die Ziegen ;-) [/quote]

Lg Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Antworten