Joachino - Pans Erbe, Ein Ziegenhirte auf Sardinien

Neue Mitglieder stellen sich vor
Landlady
Beiträge: 220
Registriert: 29.06.2007, 21:08

Re: Joachino - Pans Erbe, Ein Ziegenhirte auf Sardinien

Beitrag von Landlady »

hallo xandra 68. Du sprichst mir aus dem Herzen. Danke!!!
Viele Grüße Gabrielel


Tu was Du willst, aber schade niemanden
Joachino
Beiträge: 13
Registriert: 20.03.2008, 21:10

Re: Joachino - Pans Erbe, Ein Ziegenhirte auf Sardinien

Beitrag von Joachino »

xandra68 hat geschrieben:Hallo Jochen,
der Film ansich hat mir sehr gut gefallen, nur die eine Szene hättet ihr weg lassen sollen, da wurde mir dann doch etwas schlecht.
Liebe Güsse
Alex
Hallo Alex,
wir als filmemacher haben hier schon ueberlegt,ob wir diese szene unseren zuschauern zumuten koennen. in der ersten rohfassung haben wir die toetung nicht gezeigt, mit dem augenblick des zustechens ausgeblendet und erst wieder das aufgehaengte tier gezeigt. in unserem bekanntenkreis wurde allerdings mit grosser mehrheit ein weglassen als nicht der wahrheit entsprechend empfunden - als ob etwas verschwiegen werden soll. ein dokumentarfilm muss sowas zeigen koennen. und wie ich sehe ist der diskussionsbedarf gerade an dieser stelle sehr gross.

Joachino


Diese Welt ist schön und ich weiss sie zu schätzen.
SirQuickly

Re: Joachino - Pans Erbe, Ein Ziegenhirte auf Sardinien

Beitrag von SirQuickly »

für Alexandra,

hier kannst Du die zugelassenen Tötungsverfahren, die vertretbar sind nachlesen :

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gesetze-im-internet.de/tiers ... ml</a><!-- m -->

Abschnitt 1 - § 4 - Sachkunde

Übrigens kannst Du wie ich und viele andere den Sachkundenachweis nach TierSchlV nach bestandenen
Prüfungen bei Deinen Behörden beantragen. Eine Verordnung die überschwappen sollte.

Du hast, oder willst, den Sinn meines Postings anscheinend nicht verstehen,
jeder hier im Forum weiß (Unterstellung meinerseits) um die Notwendigkeit des Schlachtens, aber auch
um die Sinnlosigkeit des Schächtens. Das hat mit der Haltungsform sicher nichts zu tun


xandra68

Re: Joachino - Pans Erbe, Ein Ziegenhirte auf Sardinien

Beitrag von xandra68 »

Hallo SirQuickly,
mir sind die dinge sehr wohl bekannt, nur ob man die Gesetzte befolgt oder nicht ist jedem seine Sache.
Ich habe den kompletten Film als Positiv empfunden, und das habe ich geschrieben (bis auf die eine Szene)
Ich finde es nicht gut eine wirklich gute Dokumentation nur wegen einer Szene runter zu machen, das ist nunmal das wahre Leben, und wie Jochen schon geschrieben hat sollte es auch bei der Warheit bleiben, wenn sich auch der eine oder andere drüber aufregt.
Ich habe schonmal 5 Tiere zum Schlachthof bringen lassen, die wurden Transportiert, beim Schlachthof ausgeladen und erst am nächsten morgen geschlachtet, wenn ich das vorher gewusst hätte dann hätte ich niemals diese vom Gesetzgeber geforderte Variante gewählt.
Die armen Tiere starben vor lauter Angst vorher schon Tausend mal, ich hab schon einiges erlebt deshalb ob richtig oder falsch entscheide ich für meine Tiere selbst,
Das ist meine Meinung dazu, so wie Du deine hast.
LieGrü
Alex


Joachino
Beiträge: 13
Registriert: 20.03.2008, 21:10

Re: Joachino - Pans Erbe, Ein Ziegenhirte auf Sardinien

Beitrag von Joachino »

hier eine kritik in der Badischen Zeitung:

Leben mit 250 Ziegen
Der Titel dieses Films könnte in die Irre führen, Wer beim Hirtengott Pan an Musik und mittägliche Muße denkt, wird nicht fündig werden. Antonello Salis arbeitet hart, In den südlichen Bergen Sardiniens betreut er eine Ziegenherde wie in den Zeiten seines Vaters, als es noch keine Melkmaschinen gab. Der durchtrainierte sehnige Mann mit der Glatze und den Outdoorjeans kennt jedes seiner 250 Tiere beim Namen. Die Melkmaschine steht unbenutzt im Stall. Seine Ziegen fremdeln schon beim Geräusch. Deshalb melkt Salis mit der Hand - so wie er in seiner
archaischen Hütte die Käsemolke mit der Hand umrührt, wieder und wieder.

Wohlfeile Naturnostalgie lassen die Autoren dieses bemerkenswerten Dokumentarfilms nicht aufkommen. Mit nüchternem, aufmerksamem Blick folgen Jochen Bruck und der Freiburger Cord Barkhausen dem Arbeitsrhythmus des Hirten, den ihm die Natur in einer grandiosen Landschaft vorgibt. Er habe nie für einen anderen gearbeitet, sagt der Hirte, der kein überflüssiges Wort verliert. So stellt man sich selbstbestimmtes Dasein vor. Seine unerschütterbare Ruhe überträgt sich auf den Zuschauer, der mit zunehmender Faszination in diese andere Welt eintaucht: eine klare Welt zwischen Geburt und Tod, Salis lebt mit seinen Tieren, wie es sich jeder Tierschützer wünscht, verantwortungsvoll, aber unsentimental. Das Töten gehört dazu: ein schneller Schnitt durch die Kehle. Jeder Handgriff sitzt. Ein Film wie eine Meditation. Als die Touristen einbrechen, ist der Zauber verflogen. Pan kommt nicht mehr.


Diese Welt ist schön und ich weiss sie zu schätzen.
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Joachino - Pans Erbe, Ein Ziegenhirte auf Sardinien

Beitrag von Locura »

Nun ja, ich habe den Film nicht gesehen...aber wenn ich mir hier die Beiträge so durchlese, stelle ich eine erhebliche Diskrepanz zwischen Kritik (die für mich eher eine Inhaltsangabe ist) und dem realen Zuschauereindruck fest.

Wollte den Film eigentlich schauen, aber eine Glorifizierung von nachweislicher Tierquälerei, in dem man das Gütesiegel "traditionell" darüberklebt, halte ich für versuchte Verdummung/ Irreführung der Zuschauer.


Gruß, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Joachino - Pans Erbe, Ein Ziegenhirte auf Sardinien

Beitrag von ElliBesch »

Zit...."Das Töten gehört dazu: ein schneller Schnitt durch die Kehle. Jeder Handgriff sitzt."....

damit dokumentiert die Badische Zeitung geniale Recherche-Arbeit.... #wb#

Danke. :-(

Elli&co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
CoolCat

Re: Joachino - Pans Erbe, Ein Ziegenhirte auf Sardinien

Beitrag von CoolCat »

Hallo,
wir sind extra aufgeblieben und es hat sich gelohnt. Eine so gepflegte Herde ist ein reiner Augenschmaus. Für die Pediküre der Zickchen würd ich diesen Hirten auf jeden Fall nehmen #freunde#.
Gut, das Eine oder Andere ist uns auch aufgestoßen, aber so ist es nun einmal, jeder auf seine Art.
Das töten der Tiere als solches ist das normalste der Welt, wenn man davon lebt. Die Art und Weise war abscheulich. #heul# Es sind Lebewesen und sie müssen als solche auch auf ihrem letzten Weg respektvoll behandelt werden.

8) Walpurga


Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Joachino - Pans Erbe, Ein Ziegenhirte auf Sardinien

Beitrag von Elli-Marie »

Hallo,

habe den Beitrag auch gesehen. Und ich finde es richtig, das Schlachten zu zeigen, denn so wie es gezeigt wird, passiert es nun mal. Es zu verschweigen, ändert an den Tatsachen doch nichts. Dass sich daran eine Diskussion entzündet, ist auch zu erwarten gewesen.

Egal, wie man sich dazu stellt, man muss vor dem (juristischen) Urteilen bedenken, dass es zwar richtig ist, dass es EU-weite Rahmen-Richtlinien gibt, dass aber die eigentliche Schlachtmethode, insbesondere die Art der Betäubung bzw. gegebenenfalls auch das Schlachten ohne Betäubung noch weitgehend national eigenständig geregelt ist. Wie genau die Gesetze da in Italien greifen, weiß ich allerdings auch nicht genau. Jedenfalls ist es müßig, die deutschen Schlachtvorschriften als auch in Italien gültig vorauszusetzen. Vielleicht gibt es hier im Forum in Italien ansässige Experten. Wäre sicher wichtig zu wissen.

Auch die Anwendung des Bolzenschussgerätes muss man beherrschen. Jemand, der damit Schweine schlachten kann, muss nicht zwangsweise das auch für Ziegen beherrschen. Habe da schon Schreckliches gehört.

Ich wünsche natürlich keinem Tier, vor seinem Tode noch unnötig zu leiden. Ich habe sogar jetzt schon Angst davor, sollte es mal soweit sein, dass ich meine erste Ziege schlachten lassen muss. Nur manche Entrüstung finde ich ehrlich gesagt, Entrüstung und Blindheit an der falschen Stelle. Da werden bei uns Ziegen von ahnungslosen Hobbyhaltern dauerhaft auf 100 m2 gehalten, durch falsches Futter und falsche Medikamentierung von einem Fasttod in den anderen gejagt, haben niemals das Vergnügen, in einer richtigen kleinen Herde verhaltenskonform leben und sich bewegen zu können. Und das ganze läuft dann unter großer Tierliebe. Ein elendes Leben. Auch da gäbe es Diskussionsbedarf.

Gruß
elli


Joachino
Beiträge: 13
Registriert: 20.03.2008, 21:10

Re: Joachino - Pans Erbe, Ein Ziegenhirte auf Sardinien

Beitrag von Joachino »

der film wird am 24.11. um 1:55 bei ARTE wiederholt (also am 25. fruemorgens)
jochen


Diese Welt ist schön und ich weiss sie zu schätzen.
Antworten