Schafziegenbärchen sagt freundlich "Griaß Di Gott" aus Bayer
-
Schafziegenbärchen
- Beiträge: 143
- Registriert: 10.05.2015, 16:09
Das vierte Zicklein ist gefunden! Juhuu :-)
[quote='Laurien+Biene','index.php?page=Thread&postID=195088#post195088']Viele Threads als Neuling zu öffnen, ist NICHT frech!
Gut zu wissen, dankeschön; hoffentlich denken alle so wie Du... möchte mich ungern anmeckern lassen - jedenfalls nicht von Menschen :P
Halsbänder unter Aufsicht beim Spazieren anzulegen u. nach dem Heimkehren wieder abzumachen,
is 'ne gute Sache. Aber ich würd ca. 3 Wochen warten mit Rausgehen, damit sie sich erst ans
neue Zuhause gewöhnt haben.
Ok, wird gemacht.
Die Halsbänder wollte ich in den ersten Tagen auch dranlassen, wenn sie unter Aufsicht auf die Wiese dürfen (nachts müssen sie in den Stall, bis aus der Interimslösung ein 100% ausbruchssicheres Ziegenparadies geworden ist.
Sonst kriege ich vielleicht Probleme, sie fein sortiert wieder in den Stall zu verfrachten.
Wer weiß, wie scheu die Kleinen sind, wir kennen uns ja noch nicht und ich bin viel größer und ein potentieller "Räuber" für die winzigen Fluchttierchen.
Am WE ziehen sie alle Viere gemeinsam hier ein. #jubel#
Mir ging das auch so, das Thema "Gesundheit" konnt ich gar nich anlesen, ohne überzeugt zu
sein, daß meine Ziegen das auch alles haben od. kriegen werden! Ziegenhypochondrie sozusagen.
Und wann geht die langsam weg, diese Ziegenhypochondrie? Habe das Gefühl, dass die Krankheit zwar voll ausgebrochen ist, aber ihre Verlaufsspitze noch nicht erreicht hat.
Was du unbedingt brauchst, hast du (bald): Zaun, gesicherte Klauenpflege, Stall (großer Stall is
für Regentage toll), Freßfläche, Gesellschaft, alles da! Klettermöglichkeiten sind noch toll.
(Und Fotoapparat ;-) )
Habe schon - bis auf die Komplett-Fest-Zaunlösung rund um das gesamte Grundstück - alles andere vorhanden und eingeräumt. Muß nur noch gesäubert werden. Jeweils einen großen Stall für die Mädels und die Buben - absolut ziegenausbruchsicher. Und somit auch für "Feinde" einbruchssicher. Jeweils schön groß und mit Klettermöglichkeiten und erhöhten Liegeflächen, Versteckmöglichkeiten und Kuschelecken.
Wegen der Wiese mache ich mir Sorgen, die ist so hoch (halber Meter und mehr!) und fett - sie könnten Kolik kriegen oder Magenverdrehung oder oder oder :S
Lieber erstmal nur stundenweise zuteilen, oder?
Das einzig "schwierige" Thema is dann das Entwurmen,
aber Schritt für Schritt, das is alles in den Griff zu kriegen! :thumbup:[/quote]Entwurmung wollte ich gerne machen, gleich wenn sie den zweiten Tag im Stall sind, damit nix auf der Wiese landet.
Wäre das ok?
Dann jeden Tag misten und so sind sie erstmal weitestgehend Parasiten frei *hoff*
Welche Wurmkur sollte ich am besten nehmen?
Sie sind alle im Februar geboren worden, also drei Monate jung.
Sodele, dann gehts jetzt mit den Neuigkeiten weiter:
Gestern abend habe ich noch ein weibliches Zicklein, ebenfalls vom Februar d. J., im I-Net gefunden. Der Besitzer hat mir bereits ein Foto geschickt, sie schaut ganz hübsch aus, vorne braun und hinten weiß, und einen riesigen Stern auf der Stirn.
Einen frechen Blick, augenscheinlich ein sehr guter Ernährungszustand, und winzige Hornansätze.
Ehrlich gesagt, erscheint sie mir deutlich älter als vom Februar, aber da ich mich ja nun wirklich nicht auskenne, müßte ich Euch diese Beurteilung überlassen.
Theoretisch kann der mir natürlich alles vorlügen und ich fall drauf rein.... :rolleyes:
Das Foto vom Einzelböckchen habe ich auch gesehen, er ist schwarz und hat an der Seite einen weißen Fleck. Das schaut aus, als ob der Anzug aufgeplatzt sei und die Unterwäsche heraushinge :-D
Das Halbgeschwister-Pärchen, welches die ganze Sache hier ins Rollen brachte, ist relativ unspektakulär irgendwie bräunlich mit teils schwarzen Beinchen. Ist auch nicht so gut zu erkennen, wie sie wirklich aussehen, da müßt Ihr dann wohl auf Foddos vom kommenden WE warten :P
Denke und hoffe aber, daß sie ihre "mangelnde Schönheit" mit besonders liebenswertem Verhalten wettmachen werden ;-)
Und mei, ich bin auch net schön, also was soll's; sie müssen mich ja auch so nehmen, wie ich bin.
Nun habsch noch vieles zu tun, solange es hell ist, melde mich am Abend wieder *winke*
Gut zu wissen, dankeschön; hoffentlich denken alle so wie Du... möchte mich ungern anmeckern lassen - jedenfalls nicht von Menschen :P
Halsbänder unter Aufsicht beim Spazieren anzulegen u. nach dem Heimkehren wieder abzumachen,
is 'ne gute Sache. Aber ich würd ca. 3 Wochen warten mit Rausgehen, damit sie sich erst ans
neue Zuhause gewöhnt haben.
Ok, wird gemacht.
Die Halsbänder wollte ich in den ersten Tagen auch dranlassen, wenn sie unter Aufsicht auf die Wiese dürfen (nachts müssen sie in den Stall, bis aus der Interimslösung ein 100% ausbruchssicheres Ziegenparadies geworden ist.
Sonst kriege ich vielleicht Probleme, sie fein sortiert wieder in den Stall zu verfrachten.
Wer weiß, wie scheu die Kleinen sind, wir kennen uns ja noch nicht und ich bin viel größer und ein potentieller "Räuber" für die winzigen Fluchttierchen.
Am WE ziehen sie alle Viere gemeinsam hier ein. #jubel#
Mir ging das auch so, das Thema "Gesundheit" konnt ich gar nich anlesen, ohne überzeugt zu
sein, daß meine Ziegen das auch alles haben od. kriegen werden! Ziegenhypochondrie sozusagen.
Und wann geht die langsam weg, diese Ziegenhypochondrie? Habe das Gefühl, dass die Krankheit zwar voll ausgebrochen ist, aber ihre Verlaufsspitze noch nicht erreicht hat.
Was du unbedingt brauchst, hast du (bald): Zaun, gesicherte Klauenpflege, Stall (großer Stall is
für Regentage toll), Freßfläche, Gesellschaft, alles da! Klettermöglichkeiten sind noch toll.
(Und Fotoapparat ;-) )
Habe schon - bis auf die Komplett-Fest-Zaunlösung rund um das gesamte Grundstück - alles andere vorhanden und eingeräumt. Muß nur noch gesäubert werden. Jeweils einen großen Stall für die Mädels und die Buben - absolut ziegenausbruchsicher. Und somit auch für "Feinde" einbruchssicher. Jeweils schön groß und mit Klettermöglichkeiten und erhöhten Liegeflächen, Versteckmöglichkeiten und Kuschelecken.
Wegen der Wiese mache ich mir Sorgen, die ist so hoch (halber Meter und mehr!) und fett - sie könnten Kolik kriegen oder Magenverdrehung oder oder oder :S
Lieber erstmal nur stundenweise zuteilen, oder?
Das einzig "schwierige" Thema is dann das Entwurmen,
aber Schritt für Schritt, das is alles in den Griff zu kriegen! :thumbup:[/quote]Entwurmung wollte ich gerne machen, gleich wenn sie den zweiten Tag im Stall sind, damit nix auf der Wiese landet.
Wäre das ok?
Dann jeden Tag misten und so sind sie erstmal weitestgehend Parasiten frei *hoff*
Welche Wurmkur sollte ich am besten nehmen?
Sie sind alle im Februar geboren worden, also drei Monate jung.
Sodele, dann gehts jetzt mit den Neuigkeiten weiter:
Gestern abend habe ich noch ein weibliches Zicklein, ebenfalls vom Februar d. J., im I-Net gefunden. Der Besitzer hat mir bereits ein Foto geschickt, sie schaut ganz hübsch aus, vorne braun und hinten weiß, und einen riesigen Stern auf der Stirn.
Einen frechen Blick, augenscheinlich ein sehr guter Ernährungszustand, und winzige Hornansätze.
Ehrlich gesagt, erscheint sie mir deutlich älter als vom Februar, aber da ich mich ja nun wirklich nicht auskenne, müßte ich Euch diese Beurteilung überlassen.
Theoretisch kann der mir natürlich alles vorlügen und ich fall drauf rein.... :rolleyes:
Das Foto vom Einzelböckchen habe ich auch gesehen, er ist schwarz und hat an der Seite einen weißen Fleck. Das schaut aus, als ob der Anzug aufgeplatzt sei und die Unterwäsche heraushinge :-D
Das Halbgeschwister-Pärchen, welches die ganze Sache hier ins Rollen brachte, ist relativ unspektakulär irgendwie bräunlich mit teils schwarzen Beinchen. Ist auch nicht so gut zu erkennen, wie sie wirklich aussehen, da müßt Ihr dann wohl auf Foddos vom kommenden WE warten :P
Denke und hoffe aber, daß sie ihre "mangelnde Schönheit" mit besonders liebenswertem Verhalten wettmachen werden ;-)
Und mei, ich bin auch net schön, also was soll's; sie müssen mich ja auch so nehmen, wie ich bin.
Nun habsch noch vieles zu tun, solange es hell ist, melde mich am Abend wieder *winke*
Viele liebe Grüße
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Hallo!
Wenn sie ein Einling ist und die Mutter gut Milch hat ist ein deutlicher Entwicklungsuntetschied nicht so verwunderlich.
Unsere Anni war lange deutlich größer als der 7 Tage ältere Felix ( Drilling)- im Endeffekt ist er ca 10 cm höher geworden.
Und selbst wenn sie von Anfang Januar ist sollte das keinerlei Probleme machen...
Wenn das Gras schon höher sprich älter ist ist es für. Ziegen bekömmlicher als ganz frisches junges.
Allerdings neigen Ziegen dazu, auf einer neuen Wiese zu fressenbis NICHTS mehr reingeht, daher ist stundenweise derperfekte Weg für den Anfang.
LG Ulli
Wenn sie ein Einling ist und die Mutter gut Milch hat ist ein deutlicher Entwicklungsuntetschied nicht so verwunderlich.
Unsere Anni war lange deutlich größer als der 7 Tage ältere Felix ( Drilling)- im Endeffekt ist er ca 10 cm höher geworden.
Und selbst wenn sie von Anfang Januar ist sollte das keinerlei Probleme machen...
Wenn das Gras schon höher sprich älter ist ist es für. Ziegen bekömmlicher als ganz frisches junges.
Allerdings neigen Ziegen dazu, auf einer neuen Wiese zu fressenbis NICHTS mehr reingeht, daher ist stundenweise derperfekte Weg für den Anfang.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
Schafziegenbärchen
- Beiträge: 143
- Registriert: 10.05.2015, 16:09
[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=195098#post195098']Bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden hab, aber würde sie auch unter Aufsicht nicht zusammen laufen lassen! Die können nämlich flink sein!
Freu mich schon auf die Bilder![/quote]
Sagen wir mal, so halb richtig und halb falsch. Weil: es wird einen Zaun zwischen ihnen geben. Sicher ist sicher. Niemand kann von sich behaupten, auch ich nicht, daß nicht doch mal irgendwo 10 oder 20 Minuten fehlen, weil ein wichtiger Anruf kommt, die Keramikabteilung dringend ruft oder solche Sachen. Nee nee, will mich nicht austricksen lassen und dann irgendwann Überraschungspakete auspacken müssen.
Wiese ja - aber mit Abtrennung zwischen Weiblein und Männlein. Sie können sich sehen und beschnuffeln - mehr gibts nicht, bis die Böcklein kastriert und nicht mehr zeugungsfähig sind.
Wie gesagt: dies hier ist ein Tierschutzhof und kein willentlicher Vermehrerhaushalt.
Den Geburtenstreß mit allen Konsequenzen sollen sich mal bitteschön andere antun, ich jedenfalls plane sowas nicht ein. Punkt.
Zumal ich dafür, was Ziegen betrifft, viel zu unerfahren bin.
Habe das mit anderen Tierrassen schon zur Genüge durch (schwangere Mädels aufgenommen und in Sicherheit gebären lassen) - DANKESCHÖN, das hat gelangt. Da war schon so viel Sorge, Schlaflosigkeit, Leid und auch Tod dabei - wie gesagt, solche Dinge verkrafte ich momentan nicht (mehr).
So, jetzt fängt das Fußballspiel an, muss ich kucken :-D nachdem die Bayern so kläglich gegen Barcelona verloren, na Ihr wißt schon.....
Freu mich schon auf die Bilder![/quote]
Sagen wir mal, so halb richtig und halb falsch. Weil: es wird einen Zaun zwischen ihnen geben. Sicher ist sicher. Niemand kann von sich behaupten, auch ich nicht, daß nicht doch mal irgendwo 10 oder 20 Minuten fehlen, weil ein wichtiger Anruf kommt, die Keramikabteilung dringend ruft oder solche Sachen. Nee nee, will mich nicht austricksen lassen und dann irgendwann Überraschungspakete auspacken müssen.
Wiese ja - aber mit Abtrennung zwischen Weiblein und Männlein. Sie können sich sehen und beschnuffeln - mehr gibts nicht, bis die Böcklein kastriert und nicht mehr zeugungsfähig sind.
Wie gesagt: dies hier ist ein Tierschutzhof und kein willentlicher Vermehrerhaushalt.
Den Geburtenstreß mit allen Konsequenzen sollen sich mal bitteschön andere antun, ich jedenfalls plane sowas nicht ein. Punkt.
Zumal ich dafür, was Ziegen betrifft, viel zu unerfahren bin.
Habe das mit anderen Tierrassen schon zur Genüge durch (schwangere Mädels aufgenommen und in Sicherheit gebären lassen) - DANKESCHÖN, das hat gelangt. Da war schon so viel Sorge, Schlaflosigkeit, Leid und auch Tod dabei - wie gesagt, solche Dinge verkrafte ich momentan nicht (mehr).
So, jetzt fängt das Fußballspiel an, muss ich kucken :-D nachdem die Bayern so kläglich gegen Barcelona verloren, na Ihr wißt schon.....
Viele liebe Grüße
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
-
Schafziegenbärchen
- Beiträge: 143
- Registriert: 10.05.2015, 16:09
[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=195102#post195102']Denk nur dran, dass das andere Geschlecht sehr verlockend sein kann und dass vll manches tier blind vor Liebe sein kann (will nicht nerven, aber zu frühe Geburten können echt doof sein)[/quote]Weshalb tust Du es dann trotzdem ?(
Sollte es aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, die 3monatigen Böckchen von den 3monatigen Zicklein (welche momentan noch alle an ihren Müttern säugen) konsequent und sicher abzuhalten (die Sache mit der dauernden Aufsicht habe ich ja deutlich ausgedrückt), gibt es schließlich immer noch die Alternative des wechselnden Weideganges: eine Weile die Jungs, eine Weile die Mädels, und so immer schön abwechselnd, bis die festen Zäune endgültig stehen.
Daß sie nicht den ganzen Tag lang auf die Weide kommen, hatte ich auch bereits geschrieben.
Es sind keine Geburten geplant und gewollt, ganz im Gegenteil. Hatte ich ebenfalls mehrfach betont.
Aus genau diesen Gründen informiere ich mich im Vorfeld so gut und umfassend wie nur irgend möglich, beherzige die vielen Tipps erfahrener Ziegenhalter - reiße mir also quasi den A*** auf, um dieses mir mehr oder weniger durch Zufall zugekommene Halbgeschwister-Pärchen nicht nur vor drohender Schlachtung zu retten und von einer Inzuchtvermehrung abzuhalten, sondern auch so artgerecht und glücklich zu halten, daß sie trotz des Absetzschmerzes von Mama und des Umzuges in eine fremde Umgebung von Anfang an so schön und kuschlig untergebracht sind, wie es in meinen Mächten steht. Mit gleichaltriger Gesellschaft, in großen ziegengerechten Ställen, mit Wiese und Auslauf und allem Pi-Pa-Po.
Alle die guten Ratschläge hätte ich vorübergehend in den Wind schlagen können, die beiden Halbgeschwister aufnehmen, ohne zusätzliche passende Gesellschaft, und entweder gemeinsam oder einzeln in jeweils einen Stall sperren können.
Wäre immer noch der bessere Kompromiss gewesen, als zu wissen, daß sie geboren wurden, um geschlachtet zu werden.
Nur, weil jemand keinen Bock mehr auf Ziegen hat oder keine Zeit oder was-weiß-ich.
Nee, habe ich aber nicht gemacht.
Kommendes WE werde ich eine mehrere 100 Kilometer weite Reise durch fast ganz Bayern unternehmen, um vier Ziegenlämmer von drei unterschiedlichen Besitzern abzuholen. Das kostet ne Menge Sprit, Zeit, und bezahlen muß ich die Kleinchen selbstverständlich auch alle.
Dazu kommen dann die Wurmkuren, Impfungen, Zaunbaukosten, Futterkosten, Kastrationskosten sowie das Risiko, daß die Halbgeschwister sich eventuell bereits bis kommendes WE zwecks Verdopplung der Köpfe zusammengetan haben. Mit allen Konsequenzen, die daraus resultieren.
Quasi in Null-Komma-Nix muß ich mir jede Menge Wissen anlesen und abspeichern, um möglichst wenig falsch zu machen - geht ja schließlich immer auf Kosten der Tiere, wenn was nicht bedacht, beachtet, gewußt, versehentlich bzw. aus Unwissen unterlassen wird.
Zusätzlich dazu die immense Arbeit im Vorfeld, um es bis Freitagabend ordentlich eingerichtet zu haben, damit die Babies am WE gemeinsam einziehen können. Gemeinsam deshalb, damit es keine fiesen Rangordnungskämpfe gibt weil einer zuerst da war.
So ganz nebenbei war es nicht wirklich einfach, altersmäßig passende Zicklein passenden Geschlechtes zu finden, ohne dafür von Bayern bis zur Nordseeküste zu fahren.
So bitteschön. Ich sage, bzw. schreibe, was ich denke und tue in dieser wundervollen Demokratie meine Meinung offen kund.
Hoffentlich können wenigstens die meisten hier damit leben. ;-)
Wie gesagt, bin momentan sehr dünnhäutig, und da kann es schon passieren, daß ich mal etwas deutlicher / schärfer ausdrücke. Man und auch frau möge mir bitte verzeihen, sollte es dadurch heftiger als gewünscht rüberkommen.
Böse gemeint ist es jedenfalls nie. :-)
Aber wer mit mir Klartext redet, muß dann eben auch meinen Klartext verkraften können. :P
Sollte es aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, die 3monatigen Böckchen von den 3monatigen Zicklein (welche momentan noch alle an ihren Müttern säugen) konsequent und sicher abzuhalten (die Sache mit der dauernden Aufsicht habe ich ja deutlich ausgedrückt), gibt es schließlich immer noch die Alternative des wechselnden Weideganges: eine Weile die Jungs, eine Weile die Mädels, und so immer schön abwechselnd, bis die festen Zäune endgültig stehen.
Daß sie nicht den ganzen Tag lang auf die Weide kommen, hatte ich auch bereits geschrieben.
Es sind keine Geburten geplant und gewollt, ganz im Gegenteil. Hatte ich ebenfalls mehrfach betont.
Aus genau diesen Gründen informiere ich mich im Vorfeld so gut und umfassend wie nur irgend möglich, beherzige die vielen Tipps erfahrener Ziegenhalter - reiße mir also quasi den A*** auf, um dieses mir mehr oder weniger durch Zufall zugekommene Halbgeschwister-Pärchen nicht nur vor drohender Schlachtung zu retten und von einer Inzuchtvermehrung abzuhalten, sondern auch so artgerecht und glücklich zu halten, daß sie trotz des Absetzschmerzes von Mama und des Umzuges in eine fremde Umgebung von Anfang an so schön und kuschlig untergebracht sind, wie es in meinen Mächten steht. Mit gleichaltriger Gesellschaft, in großen ziegengerechten Ställen, mit Wiese und Auslauf und allem Pi-Pa-Po.
Alle die guten Ratschläge hätte ich vorübergehend in den Wind schlagen können, die beiden Halbgeschwister aufnehmen, ohne zusätzliche passende Gesellschaft, und entweder gemeinsam oder einzeln in jeweils einen Stall sperren können.
Wäre immer noch der bessere Kompromiss gewesen, als zu wissen, daß sie geboren wurden, um geschlachtet zu werden.
Nur, weil jemand keinen Bock mehr auf Ziegen hat oder keine Zeit oder was-weiß-ich.
Nee, habe ich aber nicht gemacht.
Kommendes WE werde ich eine mehrere 100 Kilometer weite Reise durch fast ganz Bayern unternehmen, um vier Ziegenlämmer von drei unterschiedlichen Besitzern abzuholen. Das kostet ne Menge Sprit, Zeit, und bezahlen muß ich die Kleinchen selbstverständlich auch alle.
Dazu kommen dann die Wurmkuren, Impfungen, Zaunbaukosten, Futterkosten, Kastrationskosten sowie das Risiko, daß die Halbgeschwister sich eventuell bereits bis kommendes WE zwecks Verdopplung der Köpfe zusammengetan haben. Mit allen Konsequenzen, die daraus resultieren.
Quasi in Null-Komma-Nix muß ich mir jede Menge Wissen anlesen und abspeichern, um möglichst wenig falsch zu machen - geht ja schließlich immer auf Kosten der Tiere, wenn was nicht bedacht, beachtet, gewußt, versehentlich bzw. aus Unwissen unterlassen wird.
Zusätzlich dazu die immense Arbeit im Vorfeld, um es bis Freitagabend ordentlich eingerichtet zu haben, damit die Babies am WE gemeinsam einziehen können. Gemeinsam deshalb, damit es keine fiesen Rangordnungskämpfe gibt weil einer zuerst da war.
So ganz nebenbei war es nicht wirklich einfach, altersmäßig passende Zicklein passenden Geschlechtes zu finden, ohne dafür von Bayern bis zur Nordseeküste zu fahren.
So bitteschön. Ich sage, bzw. schreibe, was ich denke und tue in dieser wundervollen Demokratie meine Meinung offen kund.
Hoffentlich können wenigstens die meisten hier damit leben. ;-)
Wie gesagt, bin momentan sehr dünnhäutig, und da kann es schon passieren, daß ich mal etwas deutlicher / schärfer ausdrücke. Man und auch frau möge mir bitte verzeihen, sollte es dadurch heftiger als gewünscht rüberkommen.
Böse gemeint ist es jedenfalls nie. :-)
Aber wer mit mir Klartext redet, muß dann eben auch meinen Klartext verkraften können. :P
Viele liebe Grüße
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Euer Schafziegenbärchen #sheep#
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Schafziegenbärchen','index.php?page=Thread&postID=195105#post195105']...gibt es schließlich immer noch die Alternative des wechselnden Weideganges: eine Weile die Jungs, eine Weile die Mädels, und so immer schön abwechselnd, bis die festen Zäune endgültig stehen.
[/quote]
Festzaun ohne Stromunterstützung hält die 2 wohl kaum davon ab ihre Gene zu vermischen. :love: #engel#
[/quote]
Festzaun ohne Stromunterstützung hält die 2 wohl kaum davon ab ihre Gene zu vermischen. :love: #engel#
Being a vegan is a missed steak
-
Laurien+Biene
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Ruhig Blut, Jungs u. Mädels. Alles wird gut.
Impfung: Ich hab meine nie geimpft gegen irgendwas, nur entwurmt.
Da ich keine eig. Ziegen mehr hab (seither is auch die Hypochondrie weg... nee, im Ernst, ich hab mir gut
zureden lassen von andern u. hab an dünnhäutigen Tagen einfach nich ins Thema "Gesundheit" geguckt ),
bin ich nich mehr up to date mit den Entwurmungsmitteln,
ich hatte damals Cydectin vom Tierarzt geben lassen.
Ziegen sind einfach zieml. agil u. lustig, d.h. irgendwas läuft immer anders als geplant, man
gibt sein Bestes (mehr geht nich) u. behält die Ruhe, das wird schon alles
Impfung: Ich hab meine nie geimpft gegen irgendwas, nur entwurmt.
Da ich keine eig. Ziegen mehr hab (seither is auch die Hypochondrie weg... nee, im Ernst, ich hab mir gut
zureden lassen von andern u. hab an dünnhäutigen Tagen einfach nich ins Thema "Gesundheit" geguckt ),
bin ich nich mehr up to date mit den Entwurmungsmitteln,
ich hatte damals Cydectin vom Tierarzt geben lassen.
Ziegen sind einfach zieml. agil u. lustig, d.h. irgendwas läuft immer anders als geplant, man
gibt sein Bestes (mehr geht nich) u. behält die Ruhe, das wird schon alles