Schneewittchen - Grüße aus Südbayern - Bin neu hier - Hallo!
Verfasst: 04.10.2009, 19:33
Hallo zusammen! :-)
Ich möchte mich gerne bei Euch vorstellen, bevor ich mich ins Forumleben stürze.
Meine Familie und ich bewirtschaften eine kleine Landwirtschaft mit 13 ha im Nebenerwerb im südlichsten Süden Bayerns.
Wir haben eine kleine Gallowayherde , Pferde und eben unsere lieben Ziegen, 8 Stück an der Zahl. 1 weiße deutsche Edelziege, 3 Mischlinge WDE/BDE, 2 bunte deutsche Edelziegen, einer davon ist unser Bock, und 2 Burenziegen.
Das Fleisch unserer Galloways und Ziegen vertreiben wir per Direktvermarktung.
Vor 6 Jahren haben wir unsere Landwirtschaft von Milchproduktion auf Mutterkuh- und Mutterziegenhaltung umgestellt und das noch nicht bereut! Auch wenn es immer mal wieder Rückschläge gab. So starb z. B. heuer unsere liebe Blacky, eine Langhaarziegenmischung, nachdem sie ihre Jungen zur Welt brachte. Da standen wir nun mit den kleinen Lämmchen oder Kitzen, wie man hier bei uns (fälschlicherweise) sagt. Eines davon ist auch noch eingegangen, war einfach zu schwach. Der überlebende kleine Bock wurde per Flasche aufgezogen. GsD können wir unsere WDE melken. Dieser kleine Bock, inzwischen 3,5 Monate alt, wird nun unser Deckbock. Er ist selten brav und anhänglich #ziegendrink# .
Wenn Ihr Fragen zur Lämmeraufzucht habt oder einfach noch was wissen wollt, meldet Euch einfach! Ich freue mich!
Liebe Grüße vom Schneewittchen
Übrigens: Dieser Smilie ist ja nett hier im Ziegenforum: #kuh#
Ich möchte mich gerne bei Euch vorstellen, bevor ich mich ins Forumleben stürze.
Meine Familie und ich bewirtschaften eine kleine Landwirtschaft mit 13 ha im Nebenerwerb im südlichsten Süden Bayerns.
Wir haben eine kleine Gallowayherde , Pferde und eben unsere lieben Ziegen, 8 Stück an der Zahl. 1 weiße deutsche Edelziege, 3 Mischlinge WDE/BDE, 2 bunte deutsche Edelziegen, einer davon ist unser Bock, und 2 Burenziegen.
Das Fleisch unserer Galloways und Ziegen vertreiben wir per Direktvermarktung.
Vor 6 Jahren haben wir unsere Landwirtschaft von Milchproduktion auf Mutterkuh- und Mutterziegenhaltung umgestellt und das noch nicht bereut! Auch wenn es immer mal wieder Rückschläge gab. So starb z. B. heuer unsere liebe Blacky, eine Langhaarziegenmischung, nachdem sie ihre Jungen zur Welt brachte. Da standen wir nun mit den kleinen Lämmchen oder Kitzen, wie man hier bei uns (fälschlicherweise) sagt. Eines davon ist auch noch eingegangen, war einfach zu schwach. Der überlebende kleine Bock wurde per Flasche aufgezogen. GsD können wir unsere WDE melken. Dieser kleine Bock, inzwischen 3,5 Monate alt, wird nun unser Deckbock. Er ist selten brav und anhänglich #ziegendrink# .
Wenn Ihr Fragen zur Lämmeraufzucht habt oder einfach noch was wissen wollt, meldet Euch einfach! Ich freue mich!
Liebe Grüße vom Schneewittchen
Übrigens: Dieser Smilie ist ja nett hier im Ziegenforum: #kuh#