Seite 1 von 2
NicoleEnrico - Neu hier!- Wollte Hallo sagen!
Verfasst: 23.03.2010, 20:59
von NicoleEnrico
Hallo zusammen!
Ich heise Nicole, bin zarte 19 Jahre alt und hab drei "angeblich" Zwergziegen. Allesamt schwarz und wie ich finde für ne richtige ZWERGziege etwas zu groß geraten. #ka# Sind alles drei kastrierte Böcke, die jeden Tag nen anderen Scheiß im Kopf haben. #wb# Der große, Nero, ist mittlerweile acht Jahre alt und die zwei Zwillingssöhne von ihm sind ein anderthalbes Jahr jünger, ungefähr. Wir haben schon Ziegen seit ich 9 Jahre alt bin. Die erste bekam meine Cousin bei einem Praktikum in einem Tierpark geschenkt, trächtig natürlich. Und so nahm das alles seinen Lauf.
Jetzt bin ich froh dass ich das Forum hier gefunden hab. Hab nämlich mit dem einem Bock ein paar Probleme.
Laut Tierarzt hat er so ne Milbenart, die unter der Haut wohnt. Bei Fellwechsel scheuert er sich so stark, dass er teilweise blutig ist. Winterwolle hat er immer weniger als die anderen beiden Böcke und im Sommer hat er besonders an den Beinen und auf dem Rücken sehr wenig bis gar kein Fell. Im Winter friert er deshalb manchmal, sodass ich ihm schon ne Decke genäht hab. Damit gehts dann. Er hat sehr schuppige Haut und mir fällt auch des öfteren auf, dass er wesentlich mehr trinkt als die anderen. Die Milben sind laut TA vererbbar und somit nicht anstecken oder übertragbar. Sonst hätten die anderen sie ja auch schon. Ich hab schon so viel dagegen probiert: sämtliche Salben, homäophatische Mittel gespritzt, Tabletten fürs Haarwachstum und gesunde Haut gefüttert und nichts hat auf die Dauer geholfen. #heul# Hat einer von euch schon mal was davon gehört oder weiß sogar was dagegen Abhilfe schafft? Bin echt über jeden Tipp dankbar! #hail#
Bis dann
Re: NicoleEnrico - Neu hier!- Wollte Hallo sagen!
Verfasst: 24.03.2010, 15:10
von Zieglinde
Hallo Nicole,
das mit dem Vererben von Milben, das habe ich noch nie gehört. Es kann allerdings gut sein, das der Bock Milben hat, diese aber nicht auf die anderen Ziegen gehen (mein Bock war sehr anfällig für Räudemilben, was auch seine Gründe hatte, eigentlich fast jeden Winter ab dem 4. Lebensjahr, seine Frauen jedoch nie, obwohl sie immer zusammen liefen).
Krätze für Menschen sind auch Milben, die unter der Haut wandern, also nicht sooo ungewöhnlich. Ich bin überzeugt, es gibt Mittel, die deinem Bock helfen. Schade, das der TA nicht sagen kann, um was für Milben es sich handelt. Gibt es bei euch nicht noch einen anderen TA, der sich das noch mal gezielt angucken kann? Du hast nicht geschrieben, woher du kommst, evtl. könnte dir jemand einen Arzt empfehlen oder du könntest in eine Tierklinik fahren.
Hier können dir sicherlich viele dann gezieltere Tipps geben, wie du die Milben bekämpfen kannst. Vielleicht könntest du auch ein Foto einstellen?
Und herzlich willkommen natürlich!
LG
Silke
Re: NicoleEnrico - Neu hier!- Wollte Hallo sagen!
Verfasst: 24.03.2010, 15:57
von NicoleEnrico
Danke Silke!
wollte heute eh noch Fotos machen um die hier einstellen zu können. Kommen also bald. Ich komm aus der Nähe von Siegen, genauer aus Herdorf(57562). Den Bock haben sich mittlerweile schon drei TÄ angeguckt. Die meinten alle im Grunde das selbe, hatten nur alle nen anderen Lösungsvorschlag. Hat aber alles net länger wie drei Monate geholfen.
Der kleine tut mir nur so leid, weil er sonst so voll Lebensfreude steckt. Er springt rum, kämpft mit den anderen um den Rang frisst ganz normal und ist auch net abweisend gegen Streicheleinheiten.
Ich stell erst mal Bilder ein, damit man was sieht.
Vielen Dank für die Antwort :D
Re: NicoleEnrico - Neu hier!- Wollte Hallo sagen!
Verfasst: 24.03.2010, 16:59
von Zieglinde
Hallo,
kannst du vielleicht auch sagen, was die anderen TÄ gesagt haben? Milbenart?
Es ist richtig, das vielfach die TÄ keine Kenntnis darüber haben, wie Mittel bei Ziegen dosiert werden müssen. Sind ja keine Schafe. Auch mein eigentlich recht patenter TA weiß nicht, das man Wurmmittel bei Ziegen höher dosieren muß. :-(
Was hast du an Mittel bereits angewandt? Weißt du das noch?
Fragende Grüße
Silke
Re: NicoleEnrico - Neu hier!- Wollte Hallo sagen!
Verfasst: 25.03.2010, 18:59
von Alraune
Hi,
willkommen erstmal bei den Ziegenverrückten #gitarre#
Hmmm, mit Milben kenn ich mich nich so aus (hatten das Problem noch nich), aber ich denk halt auch, dass die von Dir gefragten TA´s wohl genausoviel wissen. Besonders dem mit dem Vererben von Milben würde ich nicht wirklich vertrauen. Ich hab ja schon ne Menge gehört, aber vererbte Parasiten #shock#
Stell doch Fragen und Bild mal im Thread Gesundheit ein, dann ist die Erfolgsquote wahrscheinlich höher!!
LG Birgi
Re: NicoleEnrico - Neu hier!- Wollte Hallo sagen!
Verfasst: 25.03.2010, 21:54
von NicoleEnrico
Erst mal Danke für eure Antworten!
Bilder einstellen gestaltet sich noch schwierig, aber ich werd die graue Kiste da vor mir noch überlisten.
Welche Mittel ich bereits alles genommen habe weiß ich nicht mehr alles. #ka# Hatte mal Homäophatika gespritzt, wie man es auch bei Pferden gegen Sommerekzem nimmt. Hab sogar kurzzeitig schon mal ne leichte Kortisonsalbe drauf geschmiert.
Die anderen Salben und Lösungen waren eher zur Erhaltung und zum Aufbau der Haut und des Fellwachstums.
Habe allerdings seit ca. nem halben Jahr auch keinen TA mehr da gehabt, da es ab letzten herbst wesentlich besser war. Bis auf die paar sehr kalten Tage(bei uns Nachts bis minus 25°C), da hat er etwas gefroren. Deshalb hatte ich ihm ja ne Decke genäht, die er sich Nachts auch net ausgezogen hat. Ich denke, dass er wusste was er daran hatte. Seit drei Tagen ist das ganze wieder so schlimm geworden, dass er sogar sein Deckfell verliert mit der Unterwolle. #heul# Ich denke ich werde den TA nochmal zu Rate ziehen. Den ich als letztes hatte, der hatte sich wenigstens richtig Mühe gegeben und viel Zeit genommen. Haar- und Hautproben gemacht, und so weiter. Wenn aber jemand noch einen guten TA weiß, der im Raum Siegen/Betzdorf/Bad Marienberg rumfährt, dann wäre ich über jeden Tipp dankbar. #hail#
Liebe Grüße
Nicole
Re: NicoleEnrico - Neu hier!- Wollte Hallo sagen!
Verfasst: 26.03.2010, 13:47
von Zieglinde
Hallo Nicole,
manchmal bekommt man sowas mit homöopathischen Mitteln nicht mehr in den Griff,
ich kann ein Lied von hartnäckigen Räudemilben singen #gitarre# .
Da wirst du vermutlich harte Chemiekeulen nehmen müssen, aber erst mal müsstest du wissen, um was für Milben es sich handelt.
Und über die Kompetenz der TÄ, naja, erst hieß es Maul- und Klauenseuche (ich hab meine Herde einen ganzen Tag lang schon gekeult gesehen), dann wurde korrigiert auf Klauengrind und behandelt, natürlich erfolglos und bei der 2. TÄ dann endlich die Diagnose Räudemilben. Mittel der TÄ half hier auch nicht so gut, erst eine langjährige Züchterin konnte mir zur Behandlung wertvolle Tipps geben und dann gingen sie immer für 1 Jahr weg.
LG
Silke
Re: NicoleEnrico - Neu hier!- Wollte Hallo sagen!
Verfasst: 27.03.2010, 20:05
von NicoleEnrico
Hallo!
Der Tierarzt kommt Ende nächster Woche und will dann nochmal auf alles testen.
Dank deiner Antwort weiß ich jetzt wenigstens schon mal wie man "homöophatische" schreibt. *oops* #wb#
Der kleine Bock hat in den letzten zwei Tagen schon über die Hälfte seines Deckfells verloren #heul# Ich hoffe der TA findet diesmal die Ursache und kann mir mal genau sagen was das für Milben sein sollen.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Antworten.
LG Nicole
Re: NicoleEnrico - Neu hier!- Wollte Hallo sagen!
Verfasst: 27.03.2010, 21:29
von Locura
Wie kam er denn auf die Milben???
Bestimmt mal bitte den Wurmstatus mit...es kann auch daran liegen.
Dann soll der TA das Fell gegen den Strich hochdrücken und einen Streifen Tesafilm auf die Haare bis zur Haut drücken. Das ganze ordentlich anpressen, dann abziehen (wie ein Enthaarungsstreifen ;-) ) .
Das darf er dann als Dankeschön mit nachhause nehmen und unter sein Mikroskop legen. Licht aus, Spot an...und man weiß genau, ob es es evtl. andere Parasiten sind.
Als "Bonustrack" soll er ein Hautgeschabsel nehmen. Dann liegt der olle Tesastreifen nicht so allein unter dem Mikroskop und man dringt in tiefere Sphären vor.
Cremes und Salben zur Hauterhaltung und zum Haarwachstum sowie teures Cortison haben in diesem Stadium der Diagnose nur einen Sinn: Den TA zu erfreuen, indem sie seine Kasse füllen!
Cortison ist ein Entzündungshemmer, der keine parasitentötende Wirkung hat. Es mag ein wenig den Juckreiz lindern und ganz evtl. verhindern, dass sich die blutig gescheuerten Stellen entzünden, aber das ist dann auch schon alles.
Dann habe ich noch einen Vorschlag, der allerdings ein wenig komisch liegt...aber: Auch Ziegen können Diabetes kriegen! Viel trinken und heftigster Juckreiz - diese Kombi läßt bei mir das Wort Diabetes aufleuchten.
Lass mal ein wenig Blut abzapfen (solltest Du eh ab und an, um zu schauen, ob alles hübsch ist) und der Doc soll mal auf den Blutzucker schauen...
Gruß, Petra
P.S.: Ach ja, noch 'ne kurze Frage...
Der TA hat ohne Grinsen im Gesicht behauptet, dass Milben vererbbar seien und somit keine Gefahr für die anderen Ziegen darstellen? Das ist doch ein Witz, oder?
Re: NicoleEnrico - Neu hier!- Wollte Hallo sagen!
Verfasst: 27.03.2010, 22:57
von Ulli
Hallo!
Bei Diabetes fällt mir ein: war er eine Flaschenaufzucht?
Habe mal gelesen, durch Verwendung von Babynahrung in der Flaschenaufzucht steigt das Diabetes-Risiko stark an.
LG Ulli