Kunbergerin - Neuzugang
Verfasst: 05.05.2011, 13:15
Hallo Allerseits
und erst mal ein herzhaftes Dankeschön an die werthe Gesellschaft für die vielen Tips auf meine 2Fragen und das waaahnsinnig umfanngreiche Forum, in dem ja wohl 90% aller Neulingsfragen schonmal beantwortet wurden. Irre! Ich bin seit 2 Wochen auf Lese- und Entdeckungstour in Fachbüchern, im Forum und Netz und immerwieder mit unsern vier Ziegendamen beim Spazierengehen am Diskutieren, welcher Zaun, wie die Liegebretter, Weideabteilung, Größe der Fenster usw.usw. Bin gut vorangekommen, zuhause meckern sie schon daß ich soviel an der Compute bin... am reichsten war die Ernte im Artikel "was ist das Beste an eurem Ziegenstall?", war bissl Arbeit, hat sich aber gelohnt.
Und das es mal eher eher ruppig direkt und manchmal höflicher zugeht spiegelt, glaub ich (bis auf wenige allzu ruppige Mitteilungen) eher leichte Kulturunterschiede von der Küste bis in die Alpen wieder... Kenne das aus meinem Freundeskreis gut, das kann schon mal zu Mißverständnissen führen...
Zu mir. Wir sind beide, mein Liebster und Maurer & ich, im Bauhandwerk selbstständig, Zimmerei, Tischlerei, Maurerei & Planung von Altbausanierungen. Wir bemühen uns, den Betrieb auf einer kleinen Größe zu halten, damit noch Zeit für andere schöne Dinge außer Häuserretten bleibt: Faulenzen, Hund, an der eigenen Hütte sanieren, Garten und eben unsere NotfallSchenkungsZiegen. ;-) . Ich glaube unsere beiden "Langhaarelsen" (die Ziege ganz hinten hat noch längeres Haar) könnten ToggenburgerMixe sein, oder? Und die beiden Weißen haben auch kein ganz glattes kurzes Fell, was da mal "durchgelaufen" ist, weiß ich nicht. Bei Stallhaltung bisher bekommen die doch nicht son dichtes Puschelfell? Aber ich finde sie allesamt wunderschön. Vor allem das allerschönste KuschelCremeSchokoLanghaar, na das war doch mal fachsprachlich korrekt?
So hier mal paar Bilder vom zukünftigen Stall, vom Zaunbau und unserer zur Zeit noch Weidelosen RiesenHerde.
Sonnige und beste 8)
und erst mal ein herzhaftes Dankeschön an die werthe Gesellschaft für die vielen Tips auf meine 2Fragen und das waaahnsinnig umfanngreiche Forum, in dem ja wohl 90% aller Neulingsfragen schonmal beantwortet wurden. Irre! Ich bin seit 2 Wochen auf Lese- und Entdeckungstour in Fachbüchern, im Forum und Netz und immerwieder mit unsern vier Ziegendamen beim Spazierengehen am Diskutieren, welcher Zaun, wie die Liegebretter, Weideabteilung, Größe der Fenster usw.usw. Bin gut vorangekommen, zuhause meckern sie schon daß ich soviel an der Compute bin... am reichsten war die Ernte im Artikel "was ist das Beste an eurem Ziegenstall?", war bissl Arbeit, hat sich aber gelohnt.
Und das es mal eher eher ruppig direkt und manchmal höflicher zugeht spiegelt, glaub ich (bis auf wenige allzu ruppige Mitteilungen) eher leichte Kulturunterschiede von der Küste bis in die Alpen wieder... Kenne das aus meinem Freundeskreis gut, das kann schon mal zu Mißverständnissen führen...
Zu mir. Wir sind beide, mein Liebster und Maurer & ich, im Bauhandwerk selbstständig, Zimmerei, Tischlerei, Maurerei & Planung von Altbausanierungen. Wir bemühen uns, den Betrieb auf einer kleinen Größe zu halten, damit noch Zeit für andere schöne Dinge außer Häuserretten bleibt: Faulenzen, Hund, an der eigenen Hütte sanieren, Garten und eben unsere NotfallSchenkungsZiegen. ;-) . Ich glaube unsere beiden "Langhaarelsen" (die Ziege ganz hinten hat noch längeres Haar) könnten ToggenburgerMixe sein, oder? Und die beiden Weißen haben auch kein ganz glattes kurzes Fell, was da mal "durchgelaufen" ist, weiß ich nicht. Bei Stallhaltung bisher bekommen die doch nicht son dichtes Puschelfell? Aber ich finde sie allesamt wunderschön. Vor allem das allerschönste KuschelCremeSchokoLanghaar, na das war doch mal fachsprachlich korrekt?
So hier mal paar Bilder vom zukünftigen Stall, vom Zaunbau und unserer zur Zeit noch Weidelosen RiesenHerde.
Sonnige und beste 8)