Seite 1 von 1

AlleyCat - Hejsan!

Verfasst: 15.01.2013, 16:43
von AlleyCat
Hallo!

Wir wollten uns auch mal vorstellen #freunde#

"Wir" sind eine kleine Familie mit 3 Kindern, 3 Hunden (Podenco Ibicenco), Huehnern und unseren 7 Meckertieren.
Wir haben sowohl Tauernschecken, als auch Anglo Nubier und mögen beide sehr sehr gerne, obwohl sie doch recht verschieden sind.
Als wir noch in Schweden wohnten, hatten wir auch mal Jämtgetter - vielleicht wäre das ja mal was, die hier zu haben :love:

Ansonsten sind wir eigentlich ganz normale Leute #engel#

Viele Gruesse,
Claudia

Verfasst: 15.01.2013, 17:52
von Martin M.
Hallo Claudia,
freue mich, dass noch mehr Neueinsteiger im Forum sind, bin auch erst neu dazugekommen
und kann nur sagen, Du wirst viele nette Leute treffen.

Viele Grüße
Martin

Verfasst: 15.01.2013, 17:59
von Zippe
Hallo,

herzlich Willkommen. Schön, dass du hergefunden hast.

Jämtgetter kenne ich gar nicht .

LG Conny

Verfasst: 15.01.2013, 18:44
von Sven
Hallo Claudia,

herzlich willkommen hier im Forum. Schön -internationaler Neuzugang :-) Ich würde auch gerne wissen, was Jämtgetter sind. Verrätst Du es uns?

Viele liebe Grüße,
Sven

Verfasst: 15.01.2013, 21:31
von Oma Bummi
auch ich möchte dich hier begrüßen, bin nun auch erst ein dreiviertel jahr hier. es ist sehr interessant hier. aber manchmal brauch man auch hier ein dickes fell, denn die diskusionen sind manchmal heftig. aber wie du ließt ich lebe noch. also viel spaß hier.

lg aus der verschneiten oberlausitz maritta

Verfasst: 15.01.2013, 23:14
von Aurelia
Liebe Claudia,
Auch von mir ein Willkommen im Forum.Bin auch sehr gespannt auf Deine Ausführungen zum Thema: Jämtgetter! Nie gehört!
Viele Grüsse von Isa

Verfasst: 16.01.2013, 23:11
von AlleyCat
Schweden hat drei eigene (echte) Landrassenschläge, diese sind zwar eigentlich auch nur aus Norwegen importiert und wurden einfach "eingebuergert" - macht aber nix :-D
Das wären die Lappgetter (aus Lappland), Jämtgetter (aus Jämtland) und Göingegetter (aus der hist. Provinz Göinge). Diese sind sich alle wiederum recht ähnlich und leben auf den teilweise mageren Weiden bzw. frueher noch "Waldweiden" ihrer jeweiligen Region. Sie sind alle nicht so gross und nicht so Leistungsstark was die Milchproduktion angeht wie die alpinen Ziegen, aber sehr sehr robust und einfach sehr charmant und huebsch :love:
Leider waren wir in unserer Schweden-Zeit (aus Protest #engel# ) nicht besonders digitalisiert - unsere Fotos sind demnach alle noch auf Papier. Aber bei Tante Google gibt es auch ganz ganz tolle Bilder der drei Rassen.
Unsere beiden Jämtziegen Damen haben auch den Grundstein zur "Ziegenliebe" gelegt und werden dadurch natuerlich besonders in Ehren gehalten.

Viele Gruesse!
Claudia