Seite 1 von 1
ZiegenStadl - Servus aus dem Bayerischen Voralpenland
Verfasst: 23.08.2013, 13:45
von ZiegenStadl
Hallo zusammen,
mein Freund und ich haben die Ziegenherde eines Bauern komplett übernommen. Siebzehn an der Zahl und das hoffentlich viele lange Jahre.
Haltung reines "Hobby" bzw. eher Liebhaberei - deshalb sind die Böcke auch kastriert.
Wir lernen immer gern dazu und ich möcht mich natürlich auch gern über das ein oder andere noch schlau machen.
Es gibt soooo viel, was man wissen soll, muss und darf!
Ingesamt sind bei uns mittlerweile und im Laufe der Jahre auch schon Katzen und Pferde gelandet, die halt sonst niemand haben wollte.
Sie sind alle großartig!
Da es mittlerweile eine nette Zahl an Tieren ist, bieten wir jetzt Patenschaften an und die Möglichkeit natürlich, uns und unsere Tiere zu besuchen. Stichwort: Mensch-Tier-Natur.
Soviel erstmal. Reicht auch denk ich. ;-)
Liebe Grüße,
Dani
Verfasst: 23.08.2013, 15:22
von Ziegentrekking Altmühlfra
Grüß dich Dani,
herzlich willkommen im Forum. #freunde#
LG
Siegfried
Voralpenland
Verfasst: 23.08.2013, 22:29
von Waldgeist.Sven
Gruß und wilkommen aus Erling!
Verfasst: 24.08.2013, 13:17
von Sven
Hallo Dani,
herzlich willkommen hier im Forum. Ich hoffe, es wird Dir hier gefallen. Mit 17 Ziegen seid Ihr ja gleich richtig eingestiegen!
Viele liebe Grüße,
Sven
Verfasst: 27.08.2013, 15:58
von ZiegenStadl
Hallo und vielen Dank für die nette Begrüßung!
Ja, 17 auf einen Streich... das war natürlich alles nicht so geplant, aber wann ist das schon so?
Ich muss dazu sagen, dass wir die Herde schon seit ein paar Jahren kennen (also... natürlich sind leider schon ältere Tiere gestorben, oder auch mal an Krankheit, oder aber sie wurden geschlachtet, was immer schrecklich war für mich). Als dann der Bauer meinte, er hört jetzt auf damit, dachten wir anfangs, wir nehmen so 5-6 und die anderen vermitteln wir gut. Dann hat er die ersten drei geschlachtet und da haben wir ganz schnell gesagt, wir nehmen alle!
Dann hatten wir doch glatt gnädige 8 Tage Zeit, eine Wiese zu finden, Zaun ziehen, Stall bauen... Der erste Teil des Stalls wurde dann am Tag X, während die Herde bereits da war, noch bis spätabends fertig gestellt. Aber immerhin haben wir's geschafft! Und jetzt sind noch immer Arbeiten fällig. Die zweite Erweiterung (es wird immer schöner, bald haben sie eine kleine, aber feine Ziegenvilla) kommt diese, spätestens nächste Woche noch und danach will ich mich so nach und nach an einen Spielplatz für die lustigen Knöpfe machen. Mal schauen!
Jetzt hab ich schon so einiges hier gelesen und bin aber immer noch am Rätseln, wie das mit der Fütterung am Besten passt. Und zwar bekommen unsere täglich zu ihrer Wiese ja Heu und Stroh und abends ein wenig Kraftfutter dazu. Wir haben Lämmerkorn (pro Ziege nur ein "Handerl voll") und Mineralfutter und schneiden ihnen immer Gelbe Rüben mit rein, was sie lieben! Jetzt hab ich bei der BayWa extra noch Apfeltrester dazu bestellt und bin da am Überlegen, in welcher Menge am Besten. Ich würde dazu tendieren, das eben mit dem jetztigen Futter zu mischen, aber natürlich nicht die Menge zu erhöhen. Was sagt ihr denn hier als Fachleute? Kann man das so mischen und passt das dann so?
Viele liebe Grüße! :-)
Verfasst: 27.08.2013, 20:21
von Cirkle-B-Ranch
hallo,
wenn deine ziegen nichts leisten müssen (fleisch, oder milch) - übertreibst du ...
zusätzlich zur weide: heu, stroh und zweige und mineralstein ...
reicht vollkommen aus - weniger, ist manchmal mehr ....
Verfasst: 27.08.2013, 20:51
von Bunnypark
hallo
kann mich CBR nur anschließen....weniger ist bei ziegen IMMER mehr :-D
wenn du etwas zufüttern willst (zwanghaft musst #engel# ), dann äste bis zum abwinken...die wachsen öfter mal (fast) vor der haustür #freunde#
damit machste deinen tieren und deren gesundheit die meiste freude
Verfasst: 28.08.2013, 07:46
von Trisha88
Hi, herzlich wilkommen!
CBR und Bunny haben absolut recht! Da deine Ziegen keine Leistung bringen muessen, brauchen sie absolut kein Kraftfutter!
Das Mineralfutter kannst du aber fuettern, wobei bei dir auch Mineralleckstein reichen wuerde.
LG Sara
Verfasst: 28.08.2013, 09:14
von ZiegenStadl
Danke für eure Antworten!
Also... Zweige bekommen wir immer wieder, aber nicht ständig und die auf der Weide müssen auch erstmal wieder nachwachsen. Wir haben zwar das Glück, dass sie auch ein kleines Wäldchen direkt am Hang haben, aber das mussten wir nach kurzer Zeit leider erstmal sperren, denn wir sind nicht mehr hinterher gekommen mit dem Einpacken der Bäume. ;-)
Das mit dem Kraftfutter wurde uns von den Bauern bei uns sehr empfohlen und sogar nahegelegt, ebenso von unserer Tierärztin, die sich auf Schafe und Ziegen spezialisiert hat. Sie wissen alle, dass unsere nichts leisten müssen und meinten, trotzdem eben zwar minimal (was wir ja auch machen - zu dem "weniger ist mehr" von euch), aber eben dennoch. Sie sehen auch alle super aus, nicht zu dick, nicht zu dünn - deshalb denk ich, wird's für sie so schon gut sein. Das Fell ist auch schön und sie sind sehr munter! Sogar die Älteste ist richtig aufgeblüht und rast und hüpft in der Gegend rum. Hätte ich nie gedacht, bin aber sehr happy drüber natürlich!
Aber: Ich behalt das definitiv im Hinterkopf von euch, dass es das nicht unbedingt bräuchte - man lernt nie aus!
Aktuell scheint es ihnen nur einfach wirklich gut zu tun und das ist ja das Wichtigste. :-)
Danke euch!!