Ziegen Norbert - Norbert der Neue, Bin neu im Forum und möch

Neue Mitglieder stellen sich vor
Ziege Norbert
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2014, 13:19

Ziegen Norbert - Norbert der Neue, Bin neu im Forum und möch

Beitrag von Ziege Norbert »

Hallo

Bin der Neue bin 50 J alt heisse Norbert und möchte mir Zeigen halten wenn die Zeit gekommen ist. Habe es nicht eilig und noch ca. 16 Monate Zeit bis zu den ersten Ziegen. Wohne in Ungarn bin Pfälzer aus dem Raum KL.

Eine Frage habe ich schon und noch nichts im Forum darüber gefunden:

Mein Nachbar hat Bienen ca. 20 Völker ist das ein Problem für Ziegen. Mich stören die Pollenkotzer nur an wenigen Tagen im Jahr bei der Gartenarbeit sonst lassen sie mich in Ruhe aber ich fresse ja auch kein Gras. Würde mich über ein paar antworten freuen.

Norbert


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

erstmal willkommen im forum :-D

nun zur frage: auch in meiner nachbarschaft sind ne menge bienenvölker - und es gab bis jetzt noch keinen einzigen zwischenfall :thumbsup:


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier ^^
Zu deiner Frage bezüglich der Bienen, nicht nur 3 Häuser weiter wohnt ein Imker, auch wir haben 2 Völker und keiner hat hier damit ein Problem :-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Hallo und willkommen :-)
habe selbst keine Erfahrungen mit Bienen... mir fällt gerade sogar auf, dass ich dieses Jahr hier verdammt wenig Bienen gesehen habe :|
Zuletzt geändert von Haarriss am 06.08.2014, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.


Viele Grüße
Haarriss
Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Herzlich Willkommen. Schön, dass du hergefunden hast. Habe mit Bienen bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Herzlich Willkommen Norbert,

mein direkter Nachbar ist Bioland-Imker mit ueber 100 Völkern. Natuerlich sind alle in die jeweiligen Trachtengebiete verteilt, aber dennoch haben wir hier bei uns ein höheres Bienenaufkommen als woanders (logisch). Probleme gibt es keine, auch stören sich die Tiere untereinander nicht.
Bei Schafen jedoch habe ich von "Zwischenfällen" in Form von "verhedderten" Bienen gehört. Also Bienen, die sich in der Wolle verfingen. Dies waren jedoch nur Einzelfälle und unsere Schafe haben ebenfalls keine Probleme.

Sollen deine Ziegen permanent in der Nähe der Kästen weiden oder wäre dies nur temporär?


Viele Gruesse,
Claudia
Ziege Norbert
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2014, 13:19

Beitrag von Ziege Norbert »

Hallo an alle antwortenden

Erst mal Danke für die Willkommesgrüsse und die Informationen bezüglich dem zusammenleben von Bienen und Ziegen.

Die Bienenkisten stehne ca. 1 m von der Linie entfernt wo ich den Zaun errichten will. Ich habe vor Zeigen und Schafe zu halten in recht kleiner Stückzahl so 3 bis 4 Stk. je Tierart jeweils dann mit Jungtieren bis zum Schlachten. Die Ziegen wollte ich während der Weidezeit nur Stundenweise raus lassen und den Rest im Offenstall mit Auslauf halten. Die Schafe in sep. Offenstall im Winter und während der Weidezeit draussen. Habe ca. 5000 m2 zur Verfügung und weiss das ich Heu zukaufen muss. Das ganze möchte ich dann parzellenweise nutzen. Muss sich die Weidefläche erholen so gibt es Stallarrest für die Zeit.

Eigentlich wollte ich ein altes Wohnhaus zum Stall unfunktionieren aber da spielen nach jetziger Auskunftslage die Behörden nicht mit. Ich könnte aber noch ein wenig tricksen und vorher zum Nachbar eine Wand ziehen welche dann die Rückwand des Offenstalles geben wird, der sowieso angebaut wird.

Bevor die Tiere kommen muss ich erst noch ein wenig planen und bauen. Mit dieser Massnahme würde niemand etwas mitbekommen weil sich alles hinter dem alten Haus abspielt. Die Front des alten Wohnhauses bleibt unverändert. Ob sich dann mal eine Ziege oder Schaf ins Wohnzimmer verläuft ist nicht zu sehen. Somit sollte es auch niemanden stören. Aber man kennt ja diese Neider in der Nachbarschaft.

Deshalb es läuft nichts davon.

Erst wird alles vernüftig vorbereitet dann kommen die Feizeittiere.

Norbert


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Endlich mal einer der sich bei zu kleiner Weidefläche schon im Vorhinein Gedanken über Alternativen (in deinem Fall Auslauf + Offenstall) macht :thumbup:

5.000qm sind trotzdem ziemlich knapp, würde da eher auf eine Tierart beschränkt arbeiten, weil wenn mal nichts mehr zum Fressen da ist dauerts mit dem Aufwuchs... und ein Wurm kommt selten allein :whistling:


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

ich denke auch in Bezug auf das Wohlbefinden der Tiere in der Herde ist es von Vorteil nur eine Tierart zu wählen, da sich die Tiere in größeren Gruppen einfach wohler fühlen.
vergiss nicht, dass du Jungtiere mit ca 3Monaten absetzen musst und entweder bereits dann schlachten musst oder eben extra halten musst.
Ich persönlich würde mich für eine Variante entscheiden, bei der die Tiere den ganzen Tag draußen bleiben können! Gelangweilte Ziegen machen schnell Unfug und mir gefällt die Vorstellung besser. Denke auch daran, dass du, wenn du die Ziegen decken lässt, bei vier Muttertieren evtl 8 Lämmer haben wirst!


Viele Grüße
Haarriss
Ziege Norbert
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2014, 13:19

Beitrag von Ziege Norbert »

Nochmals Danke für die Antworten

Wenn es zu viele Tiere gibt dann werden ein paar geschlachtet oder verkauft.

Erst wollte ich nur Schafe habe aber an den Ziegen unglaublichen Gefallen gefunden. Wenn es nur 2 Ziegen sind macht mir auch nichts aus. Wie gesagt Futter kaufen fällt mir leichter als das zu Viel an Gras zu mähen. Ich habe auch noch Zugang zu einen 1000 m2 Nachbargarten ohne Bäume dort könnten die Tiere auch Tage oder Stundenweise hin zum Fressen. Das mit der Stückzahl wird sich schon einregeln. Wie schon erwähnt schlachen oder Futter kaufen beides geht.

Wie ist die Erfahrung mit den Bienen, das macht mir im Moment eher mehr Bedenken, obwohl ich schon zwei Bemerkungen erhalten habe welche sagen kein Problem.

NorbertBild


Antworten