Ava - Moin allerseits - und ich suche persönlichen Kontakt z
Verfasst: 22.03.2015, 11:31
Moin allerseits!
Seit einiger Zeit habe ich hier öfters hereingeschaut und da meine Planung sich jetzt dem Punkt Ziegen oder nicht Ziegen und vor allem in welcher Form nähert, habe ich gestern Nacht das Forum fast komplett durchgelesen. Und weiss jetzt weniger als vorher ?( . Auch aus diesem Grund suche ich dringend persönlichen Kontakt zu erfahrenen Ziegenhaltern.
Vor drei Jahren habe ich hier in Mittelholstein einen Resthof gekauft. Das ganze bedeutet für mich keinen Luxus (Motto Beamtin A15, Reitpferd und Knuddeltiere) sondern ist als Selbstversorgerbetrieb auch in Hinsicht auf später magere Rente gedacht. Meine Langfristplanung: Gemüse, Obst, Bienen für Honig, Hühner für Eier, Ziege für Milch, Gänse als Braten, Ferienwhg für Bargeld.
Die Koppel ca 1 ha habe ich noch verpachtet, da ich mit allem klein anfange und langsam aufbaue. Der Hausgrund sind etwa 3000 qm. Bei Übernahme eine Wüste aus Golfrasen,Thuja und Korniferen, 5 Außenställe und Unterstände und auch sonst viel zu viel versiegelter Grund. 3/4 vom Hausgarten steht derweil, dafür sind 4 Außenställe und Unterstände weg. Thuja etc ist fein als Brennholz gestapelt. Obstbäume -sträucher, Hasel etc kommen jetzt auch gut, nur dem Wein war es offensichtlich zu kalt. Geimkert habe ich schon seit 5 Jahren. Hühner werde ich erst selbst halten, wenn mein Nachbar seine aufgibt. Also steht jetzt Milch und Käse an.
Mengenmäßig benötige ich nur eine nicht sehr leistungsstarke Ziege. Sonst könnte ich mir auch eine Kuh auf die Koppel stellen und jeden Abend in Milch baden ;-) .Würde ich um 1920 leben, würde ich ein Milchtier kaufen, in einen abgezäunten Bereich mit Stall stellen und reihum auf dem Grund tageweise anpflocken zum abfressen. Und so lange durchmelken wie Milch kommt. Damals war das so. Die Alternative optimale Ziegenhaltung, meine Koppel mittels Bauschutt zu einem künstlichen Gebirge umzustrukturieren und eine kleine Herde von fünf sechs Tieren zu halten, kommt für mich genauso wenig in Frage, da ich mir solchen Luxus nicht leisten kann. Also muss ich eine Kompromisslösung finden, so wenig Tiere wie möglich (zwei?) um Ziegenzufriedenheit zu erzielen. Und dafür benötige ich dringend Rat.
Genauso dringend suche ich praktische Erfahrung. Stundenweise Mitarbeit auf einem Ziegenhof. Es muss kein offizielles Praktikum sein (mit Anmeldung bei BG etc) , einfach Lernen gegen Hilfe beim misten etc. Auf diese Weise habe ich damals meine praktischen Imkerei-Erfahrungen gemacht. Gern auch welchselnd bei mehreren Haltern. Also meine Bitte an Euch, wenn von Euch jemand im Umkreis Rendsburg / Itzehoe /Albersdorf/Aukrug sitzt und Zeit und Lust hat eine Anfängerin zu unterstützen, schickt mir bitte eine PM.
Euch allen einen schönen Sonntag
Ava
Seit einiger Zeit habe ich hier öfters hereingeschaut und da meine Planung sich jetzt dem Punkt Ziegen oder nicht Ziegen und vor allem in welcher Form nähert, habe ich gestern Nacht das Forum fast komplett durchgelesen. Und weiss jetzt weniger als vorher ?( . Auch aus diesem Grund suche ich dringend persönlichen Kontakt zu erfahrenen Ziegenhaltern.
Vor drei Jahren habe ich hier in Mittelholstein einen Resthof gekauft. Das ganze bedeutet für mich keinen Luxus (Motto Beamtin A15, Reitpferd und Knuddeltiere) sondern ist als Selbstversorgerbetrieb auch in Hinsicht auf später magere Rente gedacht. Meine Langfristplanung: Gemüse, Obst, Bienen für Honig, Hühner für Eier, Ziege für Milch, Gänse als Braten, Ferienwhg für Bargeld.
Die Koppel ca 1 ha habe ich noch verpachtet, da ich mit allem klein anfange und langsam aufbaue. Der Hausgrund sind etwa 3000 qm. Bei Übernahme eine Wüste aus Golfrasen,Thuja und Korniferen, 5 Außenställe und Unterstände und auch sonst viel zu viel versiegelter Grund. 3/4 vom Hausgarten steht derweil, dafür sind 4 Außenställe und Unterstände weg. Thuja etc ist fein als Brennholz gestapelt. Obstbäume -sträucher, Hasel etc kommen jetzt auch gut, nur dem Wein war es offensichtlich zu kalt. Geimkert habe ich schon seit 5 Jahren. Hühner werde ich erst selbst halten, wenn mein Nachbar seine aufgibt. Also steht jetzt Milch und Käse an.
Mengenmäßig benötige ich nur eine nicht sehr leistungsstarke Ziege. Sonst könnte ich mir auch eine Kuh auf die Koppel stellen und jeden Abend in Milch baden ;-) .Würde ich um 1920 leben, würde ich ein Milchtier kaufen, in einen abgezäunten Bereich mit Stall stellen und reihum auf dem Grund tageweise anpflocken zum abfressen. Und so lange durchmelken wie Milch kommt. Damals war das so. Die Alternative optimale Ziegenhaltung, meine Koppel mittels Bauschutt zu einem künstlichen Gebirge umzustrukturieren und eine kleine Herde von fünf sechs Tieren zu halten, kommt für mich genauso wenig in Frage, da ich mir solchen Luxus nicht leisten kann. Also muss ich eine Kompromisslösung finden, so wenig Tiere wie möglich (zwei?) um Ziegenzufriedenheit zu erzielen. Und dafür benötige ich dringend Rat.
Genauso dringend suche ich praktische Erfahrung. Stundenweise Mitarbeit auf einem Ziegenhof. Es muss kein offizielles Praktikum sein (mit Anmeldung bei BG etc) , einfach Lernen gegen Hilfe beim misten etc. Auf diese Weise habe ich damals meine praktischen Imkerei-Erfahrungen gemacht. Gern auch welchselnd bei mehreren Haltern. Also meine Bitte an Euch, wenn von Euch jemand im Umkreis Rendsburg / Itzehoe /Albersdorf/Aukrug sitzt und Zeit und Lust hat eine Anfängerin zu unterstützen, schickt mir bitte eine PM.
Euch allen einen schönen Sonntag
Ava