Bergziege - Guten Morgen aus den Schweizer Bergen
Verfasst: 26.10.2016, 08:33
Guten Morgen
So, dann will ich mich doch auch mal vorstellen. Ich lese nämlich schon seit Anfang Sommer im Forum mit und habe schon viele nützliche Infos gefunden die mir beim planen meines Ziegen-Projektes sehr geholfen haben. Mein Name ist Sabina, ich lebe mit meinem Mann und unseren zwei Kindern (5 & 7), 2 Katzen und 3 Kaninchen auf 1400 m.ü.M in der Deutschschweiz. Seit diesem Jahr haben wir aus einer Erbschaft ein "Weidstück" ca. 2 ha (1/3 Wald) mit einer kleinen Alphütte dazu übernommen. Es liegt oberhalb von unserem Haus und ist in ca. 7-8 Gehminuten erreichbar, eigentlich ist es nicht weit aber ziemlich steil. Mit dieser "Weide" wie wir hier sagen, ist endlich auch die Möglichkeit da etwas "grössere" Tiere zu halten und da war schnell klar das ich Ziegen möchte.
Da unser Stall im Winter nicht erreichbar ist weil zu steil und zu viel Schnee bin ich momentan noch auf der Suche nach einem Winterstall in der näheren Umgebung. Stall- und Offenstall-Bau, Bauwagen, ect. sind als Nichtlandwirt nicht erlaubt oder behördlich und nachbarschaftlich nur schwer zu realisieren. Wenn hoffentlich alles klappt und eingefädelt ist ziehen nächsten Frühling die ersten zwei Geissli der Rasse "Grüenochte Geiss" bei uns ein. Die Herde wird dann ein Jahr später mit zwei Böcken auch von einer seltenen schweizer Ziegenrasse ergänzt und wenn alles klappt kommen wieder ein Jahr später die ersten Zicklein bei uns auf die Welt. (nicht von unseren Böcken, die werden zu gegebener Zeit kastriert).
Mit den Ziegen möchte ich gerne wandern gehen und wenn die Tiere geeignet sind evtl. mal Ferienspass für Kinder anbieten, Besuche im Altersheim, Schulen und Kindergärten. Eine wage Vorstellung sind später auch Touren mit Packziegen anzubieten da wir wirklich mitten im Tourismus- und Wandergebiet wohnen.
Aber eben, planen und ausdenken kann man sich vieles. Bis es dann soweit ist fliesst noch viel Wasser den Bach runter... Aber fest steht das wir Ziegen wollen, mindestens vier sollen es sein und artgerecht und schön sollen sie es haben :o)
Liebe Grüsse
Sabina
So, dann will ich mich doch auch mal vorstellen. Ich lese nämlich schon seit Anfang Sommer im Forum mit und habe schon viele nützliche Infos gefunden die mir beim planen meines Ziegen-Projektes sehr geholfen haben. Mein Name ist Sabina, ich lebe mit meinem Mann und unseren zwei Kindern (5 & 7), 2 Katzen und 3 Kaninchen auf 1400 m.ü.M in der Deutschschweiz. Seit diesem Jahr haben wir aus einer Erbschaft ein "Weidstück" ca. 2 ha (1/3 Wald) mit einer kleinen Alphütte dazu übernommen. Es liegt oberhalb von unserem Haus und ist in ca. 7-8 Gehminuten erreichbar, eigentlich ist es nicht weit aber ziemlich steil. Mit dieser "Weide" wie wir hier sagen, ist endlich auch die Möglichkeit da etwas "grössere" Tiere zu halten und da war schnell klar das ich Ziegen möchte.
Da unser Stall im Winter nicht erreichbar ist weil zu steil und zu viel Schnee bin ich momentan noch auf der Suche nach einem Winterstall in der näheren Umgebung. Stall- und Offenstall-Bau, Bauwagen, ect. sind als Nichtlandwirt nicht erlaubt oder behördlich und nachbarschaftlich nur schwer zu realisieren. Wenn hoffentlich alles klappt und eingefädelt ist ziehen nächsten Frühling die ersten zwei Geissli der Rasse "Grüenochte Geiss" bei uns ein. Die Herde wird dann ein Jahr später mit zwei Böcken auch von einer seltenen schweizer Ziegenrasse ergänzt und wenn alles klappt kommen wieder ein Jahr später die ersten Zicklein bei uns auf die Welt. (nicht von unseren Böcken, die werden zu gegebener Zeit kastriert).
Mit den Ziegen möchte ich gerne wandern gehen und wenn die Tiere geeignet sind evtl. mal Ferienspass für Kinder anbieten, Besuche im Altersheim, Schulen und Kindergärten. Eine wage Vorstellung sind später auch Touren mit Packziegen anzubieten da wir wirklich mitten im Tourismus- und Wandergebiet wohnen.
Aber eben, planen und ausdenken kann man sich vieles. Bis es dann soweit ist fliesst noch viel Wasser den Bach runter... Aber fest steht das wir Ziegen wollen, mindestens vier sollen es sein und artgerecht und schön sollen sie es haben :o)
Liebe Grüsse
Sabina