sanhestar hat geschrieben:Hallo Moni,
Du solltest mir mal schreiben, inwieweit Dir Körpersprache, Freiheitsdressur,, etc. ein Begriff sind.
Gruss
Ich habe o.g. aus einem anderen Thema kopiert #engel# , aber das ist ja sehr interessant
Sabine und alle anderen natürlich :-) , könnt ihr mehr dazu sagen?
Wie erziehe ich meine jungen Damen liebevoll und richtig?
neugierige Grüße
Sigrid
Verlängere dein Leben und nicht die Jahre deines Daseins.
ich habe diese Frage an Monica gestellt, weil sie wissen wollte, mit welchen Mittel sie ihre z.Zt. militante Ziege auf Abstand schicken kann. Da ich nicht wusste, was sie an Basiswissen hinsichtlich der genannten Begriffe hat, habe ich nachgefragt. Bringt ja nichts, wenn ich ihr schreibe, sie soll ihre Ziegen mit einem Hüftdrohen wegschicken, wenn sie mit dem Begriff so garnichts anfangen kann (oder ihr verschiedene Treibpositionen nennen o.ä.).
Hallo Ziegendompteure und -dompteusen! :-)
Kommunikation mit den Geißen mittels Körpersprache ist ein Thema, das mich brennend interessiert. Ich wurschtle mich da so durch, lerne durch Beobachtung, wende an, was ich einst in den Bodenarbeitsseminaren bei den Pferden gelernt habe. Aber irgendwie fehlt mir das System. MIt Hund kann man in die Hundeschule gehen, auch für Pferdeleute gibt es an jeder Ecke eine TrainerIn für die abstrusesten Reitmethoden - nur mit Ziegen ist man ziemlich alleine.
Mal eine Frage an Sanhestar, die sich wohl mit am intensivsten in diese Materie eingearbeitet hat. Magst Du nicht mal ein Seminar geben speziell zu diesem Thema? Sozusagen "Bodenarbeit mit Ziegen"? Ich weiß, Du gibst auch Kurse, habe ich mal auf Deiner Webseite gelesen, aber das war wohl eher so in Richtung Trekking. Oder schreib' ein Buch mit vielen anschaulichen Bilder ;-) !
Welches "Pferdesystem" läßt sich wohl am besten für die Arbeit mit Meckers modifizieren? Ich bin da arg am Rätseln, habe in längst vergangenen Pferdezeiten Erfahrungen mit Rai, Hempfling, Parelli, Gawani und Pohl gemacht. Wie schaut's aus mit Tellington? Da kenne ich mich nicht recht aus. Oder ich beschäftige mich mal mit Fredy Knies Freiheitsdressur. Eine Freundin nahm neulich Stunden bei Hans-Jürgen Neuhauser, brachte eine DVD mit und da dachte ich spontan: Das könnte es sein. Kennt den jemand? <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ganzheitlichesreiten.de">www.ganzheitlichesreiten.de</a><!-- w -->
Wäre nett, wenn jemand Tips und Buchempfehlungen hätte.
Grüße von Akela
Conni hat geschrieben:hallo, siruja !
wohin willst du sie denn ziehen ?
wie lange hast du sie ?
wie alt sind sie ?
wie leben sie ?
wieviele sind es ?
ist ein bock dabei ?
was machst du mit ihnen ?
wohin soll die reise mit euch gehen ?
liegrü ! #blackwhite# conni
Ich will sie nicht ziehen, sondern erziehen :-)
Ich habe sie seit 2 Wochen
Sie sind 8 und 9 Monate alt
zur Zeit im Stall mit Paddock ;-)
3
kein Bock dabei
kraueln, liebhaben, füttern
ein lange Freundschaft soll uns verbinden
@Sabine,
mir sagen diese Worte auch nichts #heul#
Also, komme ich mit Kraftfutter, steigen die drei ladies auch (fand ich eigentlich lustig, da sie noch so jung sind #stoned# ), ist wohl eher nicht lustig
@Akela,
du sprichst mir aus der Seele :D
LG Sigrid
Verlängere dein Leben und nicht die Jahre deines Daseins.
Ziegenerziehung ist Niemandsland, gleiches gilt für Ziegendressur. Da war um die Jahrhundertwende 1900 sicherlich mehr Wissen vorhanden, da Ziegen noch weiter verbreitet und akzeptiert waren und ja z.B. auch als Ammen für Kinder gehalten wurden.
@Sigrid: wenn Dir diese Begriffe nichts sagen, helfen geschriebene Erklärungen wenig, man muss vieles davon sehen. Als erstes: unterbinde, dass die Ziegen an Dir hochsteigen, das ist unhöflich, auch nicht ungefährlich und reduziert Deinen Rang in der Herde auf "reiner Futterlieferant". Eine effektive Methode, die jedoch nichts mit Körpersprache zu tun hat, ist das Anspritzen mit einer Wasserpistole oder Blumenspritze - am besten verbunden mit einem Abbruchsignal (Du hast ja Hundeerfahrung, richtig?).
Dann reagieren Ziegen auf veränderte Körperspannung und -haltung: aufrechtes, energetisches/energischen Stehen vermittelt höheren Rang. Man kann das Steigen einer Ziege imitieren, indem man sich hoch aufrichtet, den Kopf leicht schräg hält und mit einer inneren Einstellung von "WAS HAST DU GESAGT?!!!" auf die Ziege zugeht. Je nach Ziege und deren Position wird sie entweder weichen oder erstmal empört/entrüstet über Deine Rangübernahme reagieren. Im Fall 1: prima, warten, bis die Ziege Platz macht, dann Spannung nachlassen. Im Fall 2: nicht zurückweichen, Position behaupten, Körperdruck erhöhen. Aufpassen, wenn die Ziege ebenfalls steigt. Nicht zurückgehen = sonst Konflikt verloren, aber trotzdem auf die eigene Unversehrtheit achten. Gut funktioniert, wenn man in solch einem Fall nahe an die Ziege heranzutreten und sie umzuschubsen (nach hinten wegstossen).
@Akela: Ziegen wenden die gleichen Rangetablierungsmethoden an, wie Pferde: vertreiben von Resourcen, Inanspruchnahme von Ruheplätzen, Treiben von Einzeltieren. Unterschiede zum Pferd: umdrehen und stehenbleiben (oft mit steigen) signalisiert NICHT "ich will zurück in die Herde" sondern "jetzt reicht's mir aber!"
Andere Zeichen von Rangmißachtung sind: blockieren des Weges, querstehen, keinen Platz machen wollen. Vorsicht auch beim Kopfreiben, sollte man nur bei Tieren zulassen, die wirklich klar im Kopf sind und das nicht ausnutzen.
Umkehrschluss: zur Etablierung des höheren Ranges verlangt man "Recht des Weges", weggehen, Platz machen, Körperkontakt nur auf Aufforderung.
Seminar: nächstes Frühjahr bei gutem Wetter, das Packziegenseminar steht ja auch noch aus, kriege nur - verständlicherweise - aktuell keinen Raum, also im Januar.
Buch: ich sitze an einer Überarbeitung von "Leichtfüssige Helfer", da sollen dann auch solche Sachen noch detaillierter rein.
Hallo Sabine,
vielen Dank für die detailierten Beschreibungen, das hilft mir auch wieder bißchen weiter bei meinen Zwergen #daumen_hoch* und gib ja Bescheid, wenn deine Überarbeitung fertig ist.
Und was findet da für ein Seminar statt, ich meine jetzt so inhaltsmäßig. Klasse was du machst #daumen_hoch*
sanhestar hat geschrieben:
Buch: ich sitze an einer Überarbeitung von "Leichtfüssige Helfer", da sollen dann auch solche Sachen noch detaillierter rein.
Gruss
Hallo Sabine,
danke für deine ausführliche Beschreibung #danke# , das ist ja interessant.
Und laß mich wissen, wenn dein Buch erscheint- ich werde eine der ersten sein, die es dann kaufen :-)
LG Sigrid
Verlängere dein Leben und nicht die Jahre deines Daseins.