Hallo!
Ich würde gerne wissen, ob jemand mit dem Verätzen der Drüsen beim Bock Erfahrung hat!
Er soll ja dann viel weniger stinken. Die Leut auf meinem Reiterhof beschweren sich nämlich über den Geruch und ich bin von diesen Leuten ja finanziell abhängig. Meine Ziegen laufen aber ganzjährig mit meinen Pferden im Offenstall herum und ich will sie nicht trennen.Vielleicht wäre das Verätzen ja eine Lösung für mein Problem. Unser Tierarzt weiß aber nichts davon...
Liebe Grüße aus der Steiermark  doris
			
			
									
									mein ziegenbock stinkt
Re: mein ziegenbock stinkt
Hallo Doris,
mein Bock hat nach der Kastration leider gar nicht mehr gerochen. Daher würde ich Kastration auf jeden Fall einer Verätzung vorziehen. Ich meine, der Bock riecht ja nicht nur bei den Hörnern, sondern er bepinkelt sich für die Damen auch Bart und Vorderbeine, die dann auch riechen. Damit würde er nach der Kastration aufhören.
LG
Silke
			
			
									
									mein Bock hat nach der Kastration leider gar nicht mehr gerochen. Daher würde ich Kastration auf jeden Fall einer Verätzung vorziehen. Ich meine, der Bock riecht ja nicht nur bei den Hörnern, sondern er bepinkelt sich für die Damen auch Bart und Vorderbeine, die dann auch riechen. Damit würde er nach der Kastration aufhören.
LG
Silke
- 
				DorisBerger
 
Re: mein ziegenbock stinkt
Danke für eure Antworten! Leider ist eine Kastration keine Lösung, weil ich unsern Rudi zum Decken brauche. Unser TA hat mir erklärt, er würde jetzt nur stinken, weil er neu bei den Ziegen ist und dann so von Sept.- bis Nov.Wär ja schon mal was. Aber: die Worte hört ich wohl, allein mir fehlt der Glaube! Na, mal sehen (riechen) wer recht hat. Wer noch gute Ideen hat - nur her damit!! Lg doris
			
			
									
									Re: mein ziegenbock stinkt
Hallo Doris
akzeptieren, dass ein potenter Bock riecht/stinkt.
Wobei Dein TA recht hat, zum einen lässt das bepinkeln/riechen so ab Januar deutlich nach und auch, wenn ein Bock immer in seiner etablierten Herde bleibt (wird stärker, wenn sie alleine stehen).
			
			
									
									akzeptieren, dass ein potenter Bock riecht/stinkt.
Wobei Dein TA recht hat, zum einen lässt das bepinkeln/riechen so ab Januar deutlich nach und auch, wenn ein Bock immer in seiner etablierten Herde bleibt (wird stärker, wenn sie alleine stehen).
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: mein ziegenbock stinkt
Und du könntest dagegen anwaschen. Wenn  man uns trotz Klamottenwechsel am nächsten Tag bei der Arbeit angerochen hat, das wir beim Bock waren, habe ich ihm die Beine und den Bart abgewaschen. Aber nicht so oft, wir haben das ganz gerne gerochen.
LG
Silke
			
			
									
									LG
Silke
- 
				Elli-Marie
 - Beiträge: 188
 - Registriert: 19.05.2008, 20:44
 
Re: mein ziegenbock stinkt
Hallo,
es scheint so, dass es wohl auch unterschiedlich intensiv riechende Böcke gibt? Kann natürlich Zufall sein, dass ich anderen nicht in der Zeit des intensivsten Stinkens begegnet bin. Meiner roch jedenfalls im Herbst sehr sehr intensiv, stärker als ich es von anderen meiner Erinnerung nach gewohnt war. Nicht nur er selber, sondern auch seine Hinterlassenschaften, die anderen Ziegen, das Tor, die Stellen, an denen gescheuert wird, die bevorzugten Liegeplätze, Unterstände, die ganze Stall-Umgebung. Wenn dann noch feuchtes Wetter und die Herbstwinde dazu kommen, dann wird auch die fernere Umgebung und Nachbarschaft intensiv beglückt. Da half auch nur marginal, dass ich in der Umgebung des Stalles die auffälligsten Köddelhaufen immer abgesammelt habe und den (kleinen) Misthaufen regelmäßig z.B. mit Asche und Laub überstreut und vielbegangene Ziegenpfade versucht habe trocken zu legen während Matschwetters. Sein ganzes Fell fühlt sich in der Zeit klebrig und fettig an. Er ist zwar ein lieber Kerl, aber Waschen mag er nicht und würde das Problem auch nicht lösen. Jetzt riecht er gerade eigentlich nicht mehr, aber ein typischer leichter Ziegengeruch liegt weiterhin in der Luft, obwohl es gerade kalt ist. Bei Wärme ist es natürlich intensiver. Zum Glück sind die Leute bis jetzt relativ tolerant geblieben, jedenfalls toleranter als die eigene Familie, die bei jeder Gelegenheit entsprechende Bemerkungen loslässt.
Also verätzen käme für mich nie in Frage, unnötige Tierquälerei und das Geruchsproblem für die empfindlicheren Nasen wäre damit ja auch nicht aus der Welt. Wobei ich finde, dass auch meine weibliche BDE irgendwie mehr nach Ziege und Milch riecht als die geruchsneutralen Zwerge.
Gruß
elli
			
			
									
									es scheint so, dass es wohl auch unterschiedlich intensiv riechende Böcke gibt? Kann natürlich Zufall sein, dass ich anderen nicht in der Zeit des intensivsten Stinkens begegnet bin. Meiner roch jedenfalls im Herbst sehr sehr intensiv, stärker als ich es von anderen meiner Erinnerung nach gewohnt war. Nicht nur er selber, sondern auch seine Hinterlassenschaften, die anderen Ziegen, das Tor, die Stellen, an denen gescheuert wird, die bevorzugten Liegeplätze, Unterstände, die ganze Stall-Umgebung. Wenn dann noch feuchtes Wetter und die Herbstwinde dazu kommen, dann wird auch die fernere Umgebung und Nachbarschaft intensiv beglückt. Da half auch nur marginal, dass ich in der Umgebung des Stalles die auffälligsten Köddelhaufen immer abgesammelt habe und den (kleinen) Misthaufen regelmäßig z.B. mit Asche und Laub überstreut und vielbegangene Ziegenpfade versucht habe trocken zu legen während Matschwetters. Sein ganzes Fell fühlt sich in der Zeit klebrig und fettig an. Er ist zwar ein lieber Kerl, aber Waschen mag er nicht und würde das Problem auch nicht lösen. Jetzt riecht er gerade eigentlich nicht mehr, aber ein typischer leichter Ziegengeruch liegt weiterhin in der Luft, obwohl es gerade kalt ist. Bei Wärme ist es natürlich intensiver. Zum Glück sind die Leute bis jetzt relativ tolerant geblieben, jedenfalls toleranter als die eigene Familie, die bei jeder Gelegenheit entsprechende Bemerkungen loslässt.
Also verätzen käme für mich nie in Frage, unnötige Tierquälerei und das Geruchsproblem für die empfindlicheren Nasen wäre damit ja auch nicht aus der Welt. Wobei ich finde, dass auch meine weibliche BDE irgendwie mehr nach Ziege und Milch riecht als die geruchsneutralen Zwerge.
Gruß
elli