Hallo Sven,
wenn Du den Thread gelesen hast, hast Du auch gelesen, dass ich geschrieben habe, dass nicht alles aus der Pferdeausbildung 1:1 bei Ziegen anwendbar ist. Z.B. das treiben im roundpen ist eher kontraproduktiv.
Setzt Dein Bock sich auf die Hacken beim Führen, hat er schlichtweg noch nicht gelernt, in den Zug "hinein zu treten", wie ein Fohlen, das rückwärts zieht. Einem Fohlen - oder einer Ziege - bringt man dieses mit einem "komm mit Strick" bei oder mit sich langsam aufbauendem Zug, der beim ersten Ansatz, nach vorne zu treten, nachlässt.
Direktes Anschauen wirkt auf Ziegen übrigens genauso bremsend wie auf Pferde.
Der Vergleich mit dem Junghengst bezog sich darauf, dass ein Bock feste und faire Grenzen braucht und man mit ihm genauso wenig Steigerspielchen (oder Kopfreiben oder Kopfdrücken) spielen kann, darf, soll, wie mit jungen Hengsten.
Zu kalt oder eher Umstellung?
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
Hallo Sabine,
ich will mal hoffen das der halbstarke in dem alter die Erziehungsmassnahmen noch einigermassen annimmt. Steigen tut er jedenfalls nicht mehr. Auch ohne mein Zutun. Er hat gestern beim füttern aber mal vehement versucht sich von hinten durch meine Beine zu zwängen. Daraufhin habe ich ihn kräftig weggeschubst und er mich ganz verdattert angeguckt.
Als Halfter nehme ich einen normalen Strick mit Metallring am Ende - einmal um den Hals, Schlaufe durch den Ring und diese dann über den Nasenrücken. Somit wirkt der Druck auch zum Teil auf ebendiesen.
Ich glaube die große Ziege hat abgenommen seit letztem Samstag. Deine Konstitutionstabelle hat mich auf den Trichter gebracht. Inwieweit trifft diese denn auf Buren zu, weil Du schriebst sie wäre nicht allgemeingültig?
Vielen Lieben Dank für Deine Tipps,
Sven
ich will mal hoffen das der halbstarke in dem alter die Erziehungsmassnahmen noch einigermassen annimmt. Steigen tut er jedenfalls nicht mehr. Auch ohne mein Zutun. Er hat gestern beim füttern aber mal vehement versucht sich von hinten durch meine Beine zu zwängen. Daraufhin habe ich ihn kräftig weggeschubst und er mich ganz verdattert angeguckt.
Als Halfter nehme ich einen normalen Strick mit Metallring am Ende - einmal um den Hals, Schlaufe durch den Ring und diese dann über den Nasenrücken. Somit wirkt der Druck auch zum Teil auf ebendiesen.
Ich glaube die große Ziege hat abgenommen seit letztem Samstag. Deine Konstitutionstabelle hat mich auf den Trichter gebracht. Inwieweit trifft diese denn auf Buren zu, weil Du schriebst sie wäre nicht allgemeingültig?
Vielen Lieben Dank für Deine Tipps,
Sven
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
Hallo Sven,
welche der vielen Tabellen meinst Du? Die Körperkonditionsbestimmung gilt für alle Ziegen, die "Eselsbrücken" für "wann Kraftfutter und wann nicht", die gelten NICHT für Ziegen in Laktation, mit hoher Milchleistung oder die bis zum Zeitpunkt "x" ein Schlachtgewicht erreicht haben müssen.
Bei Deiner Halfterkonstruktion hoffe ich, dass Du den Nasenteil dann auch nochmal mittels eines Knoten fixierst, um ein zuziehen (und auch ein würgen) zu verhindern.
Ziegen haben ein kürzeres Nasenbein als Pferde, bei "korrekter" Position des Nasenriemens liegt dieser bei Ziegen trotzdem noch/schon auf dem weichen Teil der Nase.
welche der vielen Tabellen meinst Du? Die Körperkonditionsbestimmung gilt für alle Ziegen, die "Eselsbrücken" für "wann Kraftfutter und wann nicht", die gelten NICHT für Ziegen in Laktation, mit hoher Milchleistung oder die bis zum Zeitpunkt "x" ein Schlachtgewicht erreicht haben müssen.
Bei Deiner Halfterkonstruktion hoffe ich, dass Du den Nasenteil dann auch nochmal mittels eines Knoten fixierst, um ein zuziehen (und auch ein würgen) zu verhindern.
Ziegen haben ein kürzeres Nasenbein als Pferde, bei "korrekter" Position des Nasenriemens liegt dieser bei Ziegen trotzdem noch/schon auf dem weichen Teil der Nase.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
Das mit dem Knoten ist sicherlich eine Gute Idee zur Verbesserung - aber ziehen bis zum würgen wollte ich eigentlich nicht, eher durch Rucken mein Anliegen zu verdeutlichen...
Blöderweise gibt es in unserem Raiffeisen kein spezielles Ziegenfutter - ich hab' jetzt erstmal Lammgold gekauft, auch in dem Wissen, dass dies nicht das Optimum darstellt. Ich weiß aber nicht, wo ich hier bei uns etwas passendes finden kann.
Vor allem nicht auf die Schnelle - hat jemand Erfahrung mit Garvo Ziegenfutter?
LG,
Sven
Blöderweise gibt es in unserem Raiffeisen kein spezielles Ziegenfutter - ich hab' jetzt erstmal Lammgold gekauft, auch in dem Wissen, dass dies nicht das Optimum darstellt. Ich weiß aber nicht, wo ich hier bei uns etwas passendes finden kann.
Vor allem nicht auf die Schnelle - hat jemand Erfahrung mit Garvo Ziegenfutter?
LG,
Sven
Re: Zu kalt oder eher Umstellung?
Hallo!
Im Alfa Mix von Garvo ist Soja mit drin- deshalb verfüttern wir es nicht mehr.
Die Ziegenpellets werden gern genommen(kriegen aber nur die in Leistung stehenden dazu)
Irritiert hat mich bei Garvo, dass im Zwergziegenfutter MEHR Kupfer pro kg ist als im Ziegenfutter..
LG Ulli
Im Alfa Mix von Garvo ist Soja mit drin- deshalb verfüttern wir es nicht mehr.
Die Ziegenpellets werden gern genommen(kriegen aber nur die in Leistung stehenden dazu)
Irritiert hat mich bei Garvo, dass im Zwergziegenfutter MEHR Kupfer pro kg ist als im Ziegenfutter..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich