Landschaftspflege

Antworten
Ziegenpeter
Beiträge: 48
Registriert: 12.01.2004, 17:49

Landschaftspflege

Beitrag von Ziegenpeter »

Hallo, ich stehe gerade mit dem Landwirtschaftsamt in verbindung, die suchen jemanden für die Landschaftspflege mit Ziegen in einem Naturschutzgebiet. Da hier ja einige auch solche Gebiete pflegen, würde ich gerne wissen was für ein Betrag man pro ha hieransetzen kan, und ob der Zaun (das Aufstellen ) auch bezahlt wird. Danke


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hi Peter, was verstehst du denn unter "hier". Ich denke, es gibt von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedliche Regelungen. Genauere regionale infos wären schon gut. Torsten


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo ziegenpeter ,

also zum einen ich mache landschaftspflege mit ziegen ,
zum anderen jede fläche und jeder betrag den du evtl bekommen kannst ist reine verhandlungssache mit den gemeinden .
ich weiss nicht was sich die leute immer vorstellen wenn sie hören landschaftspflege , für die meisten heist das doch das sie geldverdienen wollen aber dem sei weit gefehlt .

du bekommst in den meisten fällen einen pachtvertrag auf die flächen bekommst deine flächenpremie und gut dafür musst du keine pacht bezahlen denke das ist die beste möglichkeit .
in den meisten fällen darfst du auch keinen festzaun aufstellen sondern musst wechsleweide machen das heisst du musst mit mobielen zäunen arbeiten es sind nicht um sonst landschafts und naturschutzflächen oder ?

wenn du noch genauere fragen hast kannst du dich gerne bei mir melden .

zum anderen sei froh wenn du heutzutage noch flächen umsonst bekommst und keine pacht bezahlen musst sondern noch über den ausgleichsantrag geld bekomst da währe ich langsam mit forderungen noch dazu wenn du selber keine erfahrung hast was überhaupt alles zu beachten ist auf einer fläche , neheme die flächen und warte erstmal ein paar jahre ab . dann kanst du forderungen stellen .


grüße jürgen


Ambrosiushof
Beiträge: 140
Registriert: 08.11.2001, 00:00

Beitrag von Ambrosiushof »

Hallo Ziegenpeter
das kommt ganz darauf an .Ich habe zwei NSG in Pflege da ist die Prämie gar nicht schlecht . Allerdings bekomme ich dafür auch sämtliche Erschwerrnisszuschläge die es gibt . Diese Gelder kommen aus Brüssel und werden über das Amt für Landwirtschaft und Regionalentwicklung abgewickelt . Im Gegenzug sind die gestellten Anforderungen sehr hoch und das Gebiet sehr schwierig zu beweiden .
Zäune und dergleichen wird nix gestellt oder bezuschußt . Das ist in Hessen landkreis Limburg .In Rheinlandpfalz kenne ich Projekte da hatt man sogar einen zaun gestellt . In NRW gibt es wieder andere Regelungen .
Als Aufwandsentschädigung in normalen Programmen wird ca 200.-EURO Je Hektar veranschlagt .
mfg Matthias


Frank
Beiträge: 34
Registriert: 25.03.2002, 00:00

Beitrag von Frank »

Hallo ziegenpeter,
Bundesland ist mit wichtig. Zudem gibt es generell (LW) Regionalprogramm für Landwirtschaft. Da können auch Zäune mit finanziert werden. Je nach Verhandlungsgeschick und Bedeutsamkeit des Standortes gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Mitfinanzierung. Warum solltest Du es nur für pachtfrei machen, wenn jeder Landwirt für Mais, Raps oder sonstiges ebenfalls Prämien bekommt. In BW gibt es neben Beweidung von Biotopen (MEKA 2), eventuell noch die Möglichkeit zur Abrechnung über die Landschaftspflegerichtlinie II.
Gruß Frank


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo,
zu meinem bericht @ frank : du ich meine nicht pachtfrei im sinne von garncihts bekommen sondern pchtfrei von der gemeinde oder dem land anpachten aber die flächenprämie +ausgleichszulage erhalten das sind bei uns um die 200,- euro egal auf welche fläche , habe leider auch zu wenig berggebietsfläche um prämie zu bekomen da wir bei uns hier nur eine ortschaft haben die ausgewiesens berggebiet ist .
mir würden jetzt noch zur beantragung 5 Ha fehlen dann hätte ich die min fläche erreicht :-( nur es gibt niemand was raus alle sietzten auf den flächen wie auf einem goldtopf grins .

nein aber wenn keine programme zur verfügung stehen wie MEKA2 und LW prog. dann ist das der beste weg wobei zu meka muss auch gesagt werden das es ganz besondere zugansbestimmungen hat .

grüße jürgen


Antworten