Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen:
Momentan habe ich ein Mutterziege, die Mitte April
zwei Böckchen bekommen hat und einen Bock, der
ist auch der Vater. Ich möchte den "alten"Bock jetzt
abgeben (hab ihn auch schon in den Kleinanzeigen), da
er der Halbbruder von der Mutterziege ist und ich gerne
weiterzüchten möchte. Wie ist das denn nun mit den
beiden Böckchen, kann ich die, wenn sie geschlechtsreif
werden kastrieren und behalten, oder ist es besser sie
abzugeben. Ich überlege noch eine Ziege dazu zu nehmen,
und einen Zuchtbock. Oder sollte ich mir besser nur einen
Zuchtbock leihen?
Viele Grüße
Nadine
Herdenzusammenstellung
Herdenzusammenstellung
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.westsmoke.de">www.westsmoke.de</a><!-- w -->
Re: Herdenzusammenstellung
Hallo
Herzlich Willkommen.
Zwei Halbgeschwister haben zusammen zwei Böckle bekommen? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Inzucht! und sowas sollte eigentlich nicht passieren. #daumen_runter#
Für die Böckchen wäre es, denke ich, am besten du würdest sie kastrieren lassen, denn als Zuchtböcke sind sie nicht ideal, weil sie ja aus Inzucht stammen, dann kannst sie wenn du möchtest behalten.
Wenn du aber deinen großen Bock abgibst und die Kleinen noch nicht kastriert sind, musst du aufpassen, das eines der Kinder nicht seine Mutter deckt. Wobei Inzuchtziegen auch manchmal nicht geschlechtsreif sein können.
Wenn du noch eine Ziege dazu nimmst und einen neuen Bock, dann hättest du warscheinlich zu wenig Ziegen für den Bock, er wäre dann unterfordert. Man sagt mindestens 4-5 Ziegen und einen Bock. Ich denke es wäre am Besten du leihst dir einen Bock zum decken aus.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße Kim
Herzlich Willkommen.
Zwei Halbgeschwister haben zusammen zwei Böckle bekommen? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Inzucht! und sowas sollte eigentlich nicht passieren. #daumen_runter#
Für die Böckchen wäre es, denke ich, am besten du würdest sie kastrieren lassen, denn als Zuchtböcke sind sie nicht ideal, weil sie ja aus Inzucht stammen, dann kannst sie wenn du möchtest behalten.
Wenn du aber deinen großen Bock abgibst und die Kleinen noch nicht kastriert sind, musst du aufpassen, das eines der Kinder nicht seine Mutter deckt. Wobei Inzuchtziegen auch manchmal nicht geschlechtsreif sein können.
Wenn du noch eine Ziege dazu nimmst und einen neuen Bock, dann hättest du warscheinlich zu wenig Ziegen für den Bock, er wäre dann unterfordert. Man sagt mindestens 4-5 Ziegen und einen Bock. Ich denke es wäre am Besten du leihst dir einen Bock zum decken aus.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße Kim
"Telling the true and making someone cry is better than telling a lie and making someone smile"
Paolo Coelho
Paolo Coelho
Re: Herdenzusammenstellung
Hallo,
ja richtig, es ist Inzucht, die beiden haben den selben Vater. Die Gründe
weshalb, wieso warum führen hier zu weit. Das es nicht gut ist, wissen
wir wohl alle ;-)
Die Böckchen sind jetzt erst 3 Wochen alt, aber natürlich werden beide
kastriert, deswegen die Frage ob sie dann (kastriert) bei der Mutter
bleiben könnten. Ob sich das auf Dauer verträgt, da hab ich nämlich
das Gegenteil gehört, deswegen wollte ich Erfahrungswerte hier aus
dem Forum.
Danke für Deine Anwort Kim, schön zu hören, dass es wohl auch gut laufen
kann. Und Du hast mir auch geholfen mit der Aussage, dass ein Bock
4-5 Ziegen braucht... Da ich meinen Bock wohl unkastriert nicht ver-
mittelt bekomme, werde ich ihn wohl nächste Woche kastrieren lassen.
Und anschaffen werde ich mir dann auch keinen Bock mehr, sondern
nur ausleihen.
Hast Du Erfahrungen damit, wielange es nach der Kastration dauert
bis er nicht mehr "bockig" ist?
LG Nadine
ja richtig, es ist Inzucht, die beiden haben den selben Vater. Die Gründe
weshalb, wieso warum führen hier zu weit. Das es nicht gut ist, wissen
wir wohl alle ;-)
Die Böckchen sind jetzt erst 3 Wochen alt, aber natürlich werden beide
kastriert, deswegen die Frage ob sie dann (kastriert) bei der Mutter
bleiben könnten. Ob sich das auf Dauer verträgt, da hab ich nämlich
das Gegenteil gehört, deswegen wollte ich Erfahrungswerte hier aus
dem Forum.
Danke für Deine Anwort Kim, schön zu hören, dass es wohl auch gut laufen
kann. Und Du hast mir auch geholfen mit der Aussage, dass ein Bock
4-5 Ziegen braucht... Da ich meinen Bock wohl unkastriert nicht ver-
mittelt bekomme, werde ich ihn wohl nächste Woche kastrieren lassen.
Und anschaffen werde ich mir dann auch keinen Bock mehr, sondern
nur ausleihen.
Hast Du Erfahrungen damit, wielange es nach der Kastration dauert
bis er nicht mehr "bockig" ist?
LG Nadine
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.westsmoke.de">www.westsmoke.de</a><!-- w -->
Re: Herdenzusammenstellung
Hallo!
Nach Zangenkastration rechnet man eine Sicherheitsspanne von 4-6 Wochen, die er Max noch zeugen kann
LG Ulli
Nach Zangenkastration rechnet man eine Sicherheitsspanne von 4-6 Wochen, die er Max noch zeugen kann
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Herdenzusammenstellung
Hallo Nadine,
meine Ziege läuft mit ihren kastrierten Söhnen zusammen, das klappt schon :-)
meine Ziege läuft mit ihren kastrierten Söhnen zusammen, das klappt schon :-)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings