Probleme in der Bockherde

Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Probleme in der Bockherde

Beitrag von Tobias »

Kann es vielleicht sein das der kleine, der vom Vater am meisten belästigt wird ein Zwitter ist? (woran erkennt man das?)
Er ist von einer hornlosen Zwergziege und dem Gehörnten Vater...

Ich verstehe nicht ganz warum der Bock es so auf den kleinen abgesehen hat...

Morgen wird der Bock jedenfalls kastriert, ich hoffe das dann Ruhe einkehrt!

MfG Tobias


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Re: Probleme in der Bockherde

Beitrag von DasBastet »

Tobias hat geschrieben:Kann es vielleicht sein das der kleine, der vom Vater am meisten belästigt wird ein Zwitter ist? (woran erkennt man das?)
Er ist von einer hornlosen Zwergziege und dem Gehörnten Vater...

Ich verstehe nicht ganz warum der Bock es so auf den kleinen abgesehen hat...

Morgen wird der Bock jedenfalls kastriert, ich hoffe das dann Ruhe einkehrt!

MfG Tobias
Es wird auf jeden Fall noch dauern, bis der Altbock sich beruhigt, wie schon auch vor mir erwähnt. es kommt auf das Alter an und wie lange er es schon macht.
Ob es damit zusammen hängt, ob er ein Zwitter ist, keine Ahnung. Vorstellbar wäre es, ich nehme jetzt mal an, dass in der freien Natur ein Zwitter kein Überleben hätte. Und die Herde das Kerlchen verstossen hätte. Wie sich das jedoch in einer Herde ergibt, wo genügend Futter vorhanden ist, keine Ahnung. Es sind einige hier, die einen Zwitter haben, vielleicht können dir die da weiter helfen.

Unser Zwitter, war das einzig männliche:-). Daher hatte er die Hosen an.

lg Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Probleme in der Bockherde

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

aus einer hornlosen Mutter und einem gehörnten Vater kann eigentlich kein Zwitter fallen.

Aber es gibt bei Ziegen Freund- und Feindschaften, manche Jungböcke werden massiv "eingenordet", weil der Altbock eben Verhaltensverstösse bemerkt, die uns nicht auffallen - mal genau hinschauen, wie schon erwähnt, in welchen Situationen der Altbock so reagiert, WAS vom Jungbock ZUVOR gezeigt wurde (steigen, "zähes" Platz machen, im Weg stehen, drohen, andere Ziegen belästigen, usw.).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Probleme in der Bockherde

Beitrag von Tobias »

Leider war der TA am Freitag noch nicht zum kastrieren da (Mißverständniß), aber ich muß sagen seitdem ich die 3 wieder zu Hause auf ihrer gewohnten Weide habe, ist es besser geworden. Habe den Altbock immer dann für eine halbe Stunde angeleint, wenn er den kleinen belästigt hat. Ich meine es wäre besser geworden (beobachte weiter). Trotzdem wird er in der kommenden Woche kastriert werden!

MfG


Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: Probleme in der Bockherde

Beitrag von Alewirts »

mein 1,5 jahre alter twz bock macht das auch bei den jungböcken vom januar aber nur wenn sie was "besseres " fressen als er am anfang hat er sie aber auch so angemacht wie die weibchen.Gruß Andy


Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Re: Probleme in der Bockherde

Beitrag von Jeronimo »

Ich denke das kastrieren des Bockes wird dir bzw. deinen Jungböcken keine Erleichterung verschaffen.
Unser Kastrat ( Bock ) Ist seid ca. 4 Jahren kastriert. Allerdings war er zu diesem Zeitpunkt schon 1.5 Jahre alt und hatte auch erfolgreich gedeckt. Das einzige was er verloren hat war seine Zeugungsfähigkeit und seinen Bart.. bis auf ein paar längere Härchen..Jedenfalls hat er sein "Bockverhalten" komplett bei behalten. Er beschützt die Herde, ist weiterhin Chef geblieben und macht dieses auch deutlich klar.
Also meiner Meinung nach würde ich sagen lass ihm seine besten Stücke bis zum Frühjahr. Und dann soll er deine Damen nochmal beglücken.. Natürlich nur wenn du mit seinen Zuchtergebnissen zufrieden bist.

Allerdings kann es nach der Kastration natürlich auch so sein das Er mit der Zeit immer ruhiger wird..und sich zum Ruhepohl der Herde entwickelt. Dann hast du nachher, so einen,naja wie sag ich immer " son Treu Doofen " :P
Nur falls dieses Eintreten sollte bedenke das daurt seine Zeit und wird nicht von Heute auf Morgen!
Die Zeit nach der Kastration wird er die anderen beiden bestimmt in Ruhe lassen bis die "leichten" Schmerzen vergehen. Ich denke Die männlichen User werden wissen was ich meine *fg* .
Nach der Kastration ist der Bock noch immer für ein paar Wochen Zeugungsfähig.


MfG Chris


Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Probleme in der Bockherde

Beitrag von Tobias »

Hallo, der Bock ist jetzt seit einer Woche kastriert, und ist mit den 2 Jungböcken wieder alleine auf der Wiese.
Ich habe den Eindruck das er schon ruhiger geworden ist, hoffe das bleibt so ;-)

MfG Tobias


Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Probleme in der Bockherde

Beitrag von Tobias »

Hallo!

Brauche nochmal eure Hilfe.

Nachdem ich geglaubt habe die Kastration vor gut 2 Wochen hätte den Bock schon etwas beruhigt, wurde ich heute eines besseren belehrt, leider!

In der Zeit wo ich heute früh bei den Jungs war, wurde der kleine STÄNDIG von dem Altbock belästigt (vergewaltigt)!!!
Hatte die 3 (Altbock und 2 Söhne) seit kurzem in ein E-netz gesperrt, jetzt hab ich sie wieder auf ein großes Gelände getan. Vielleicht kann sich der arme kleine (hornlose) Max jetzt besser vor seinem Vater verstecken...

Was kann ich machen, das es endlich Frieden gibt?

Mein Ziel ist es, den kleinen wenn er ca. 6 Monate ist, auch kastrieren zu lassen, den anderen Jungbock verkaufen, und dann beide Kastraten zu den weiblichen Tieren zu tun. Habe allerdings auch jetzt bedenken das der Altbock auch bei den Ziegen so reagiert...

Mittlerweile denke ich schon über die letzte (er)lösung nach.... :-( :-(

Bin echt ratlos!

MfG Tobias


Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Probleme in der Bockherde

Beitrag von Tobias »

Kann es vielleicht sein das die Probleme vom wenigen Platz kommen? Ein Netz (50m) ist ja nicht gerade viel für 3 Böcke...

Habe den Eindruck wenn sie mehr Platz haben sind sie umgänglicher.

MfG Tobias


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Probleme in der Bockherde

Beitrag von Ulli »

#shock#

Bei der wenigen Bewgungsfreiheit würden meine die Wände hochgehen (ungefär die Fläche haben sie bei ganz schlechtem Wetter als festen Auslauf)

Sorg mal für Möglichkeiten zum Abreagieren- Klettermöglichkeiten, Stämme, Bürsten,.. kann sein, dass Du die Tiere dann kaum Wiedererkennst.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten