Hallo Ihr
Ich bin neu im Forum.Ich habe 3 Ziegen.2 Milch-Buren Mischlinge und eine
Milchziege.Ich möchte sie dieses Jahr mal tagsüber Wiesen abweiden lassen.In einem Ziegenbuch habe ich gelesen man soll einen Weidezaun mit Litzen in 2facher Ausführung aufstellen.Ich stelle mir das etwas aufwendig vor.Habt Ihr mit so etwas Erfahrung?Auch muß ich mir ein Weidezaungerät anschaffen,was würdet ihr mir da empfehlen?Je stärker und teurer um so besser?Gel so viele Fragen auf ein mal *oops* .Auf Antworten bin ich schon gespannt! lol
Weidezaun
Hallo Kai,
wir sind erst seit 1 1/2 J. ZZ-Halter, unsere haben ein festes Gehege
und sind tagsüber auf mit einem Elektrozaun (Netz) eingezäunten Grundstück, den Zaun setzten wir von Zeit zu Zeit um. Sommer - und Winter. Da sich alles relativ nahe am Wohnhaus befindet - Nachbargrundstücke - haben wir uns ein Netzgerät gekauft - ein Trockenakku hielt nur 3 Monate und kostete ca. 17 Eur, das Netzgerät
120 EUR. Netze würden wir inzwischen nicht mehr kaufen, mit Litzen ist eine bessere Anpassung möglich - was eine 2-fach Litze bedeutet weiß ich nicht, 2 Litzen werden bei Ziegen auf jden Fall zu wenig sein.
Die Höhe würde ich nicht unter 1.10 m - gilt für unsere Zwergziegen - (wie hoch können Deine springen) wählen.
Vielleicht hilft das schon ein wenig.
Gruß Axel
wir sind erst seit 1 1/2 J. ZZ-Halter, unsere haben ein festes Gehege
und sind tagsüber auf mit einem Elektrozaun (Netz) eingezäunten Grundstück, den Zaun setzten wir von Zeit zu Zeit um. Sommer - und Winter. Da sich alles relativ nahe am Wohnhaus befindet - Nachbargrundstücke - haben wir uns ein Netzgerät gekauft - ein Trockenakku hielt nur 3 Monate und kostete ca. 17 Eur, das Netzgerät
120 EUR. Netze würden wir inzwischen nicht mehr kaufen, mit Litzen ist eine bessere Anpassung möglich - was eine 2-fach Litze bedeutet weiß ich nicht, 2 Litzen werden bei Ziegen auf jden Fall zu wenig sein.
Die Höhe würde ich nicht unter 1.10 m - gilt für unsere Zwergziegen - (wie hoch können Deine springen) wählen.
Vielleicht hilft das schon ein wenig.
Gruß Axel
-
Kormann
hallo Kai
wir haben unsere Ziegen in einem normal gezäunten Auslauf mit Elektroband 2reihig. Da genug Futter vorhanden reicht bei uns - seit zwei Jahren- die Höhe von 80 cm , unsere Ziegen sind faul und springen nicht . Auch Sir Henry bleibt innerhalb. wir haben ein einfaches Weidezaungerät und sind sehr zufrieden.
Manchmal laufen die Ziegen auch mit unseren Pferden mit und da reichen auch die einfachen Bänder. Nur muss immer Strom drauf sein .
wir haben unsere Ziegen in einem normal gezäunten Auslauf mit Elektroband 2reihig. Da genug Futter vorhanden reicht bei uns - seit zwei Jahren- die Höhe von 80 cm , unsere Ziegen sind faul und springen nicht . Auch Sir Henry bleibt innerhalb. wir haben ein einfaches Weidezaungerät und sind sehr zufrieden.
Manchmal laufen die Ziegen auch mit unseren Pferden mit und da reichen auch die einfachen Bänder. Nur muss immer Strom drauf sein .
-
Anonymous
Hallo Kai,
wie stark und hoch der Zaun sein muss kommt auf die Eigenheiten deiner Ziegen an
meine Ziegen versuchen eher durch Lücken zu entkommen
und lassen sich durch unstabile Konstruktionen nicht festhalten
also auch die Abstände nicht zu groß wählen
um sicher zu gehen hätt ich auf alle 3 Kriterien geachtet
wie stark und hoch der Zaun sein muss kommt auf die Eigenheiten deiner Ziegen an
meine Ziegen versuchen eher durch Lücken zu entkommen
und lassen sich durch unstabile Konstruktionen nicht festhalten
also auch die Abstände nicht zu groß wählen
um sicher zu gehen hätt ich auf alle 3 Kriterien geachtet
Hallo Kai,
zuerst einmal: Herzlich willkommen im Forum und bleibe uns lange erhalten :-)
Wegen dem Zaun kann ich nur ansatzweise mitreden (in der Höhe), denn wir haben seit Jahren einen fest installierten Zaun. Unseren Zwergziegen reicht ein Zaun mit 80 cm Höhe, aber das kommt auch immer auf die Umgebung an. Wenn natürlich um das Gehege viele Leckereien stehen, dann könnte diese niedrige Zaunhöhe problematisch sein.
Viele Grüße,
Sven
zuerst einmal: Herzlich willkommen im Forum und bleibe uns lange erhalten :-)
Wegen dem Zaun kann ich nur ansatzweise mitreden (in der Höhe), denn wir haben seit Jahren einen fest installierten Zaun. Unseren Zwergziegen reicht ein Zaun mit 80 cm Höhe, aber das kommt auch immer auf die Umgebung an. Wenn natürlich um das Gehege viele Leckereien stehen, dann könnte diese niedrige Zaunhöhe problematisch sein.
Viele Grüße,
Sven
-
OldsFarm
Hallo,
wir haben auch Milchziegen und Milchziegenmixe.
5 Jahre lang haben 3 Reihen Litze genuegt. Bis sie Nachbarns Wiese entdeckt haben. Seitdem sind wir auf 5 Litze uebergegangen.
Einige unserer Kerle springen (bei 3 Reihen zwischen Reihe 2 und 3, bei 5 nicht mehr), die meisten aber kriechen lieber untendurch. Da genuegt das kleinste Loch, wo Du denkst, dass nie eine Ziege durchpasst, die Ziege wird Dir das Gegenteil beweisen!!
Ansonsten freue ich mich auf ein neues Mitglied und darueber bald mehr von Dir zu hoeren.
Wieso sollen Deine nun tagsueber draussen sein? Hattest Du sie bisher immer im Stall, oder in einem Auslauf am Stall? Wenn sie draussen sein noch nicht gewoehnt sind, gewoehne sie langsam dran.
wir haben auch Milchziegen und Milchziegenmixe.
5 Jahre lang haben 3 Reihen Litze genuegt. Bis sie Nachbarns Wiese entdeckt haben. Seitdem sind wir auf 5 Litze uebergegangen.
Einige unserer Kerle springen (bei 3 Reihen zwischen Reihe 2 und 3, bei 5 nicht mehr), die meisten aber kriechen lieber untendurch. Da genuegt das kleinste Loch, wo Du denkst, dass nie eine Ziege durchpasst, die Ziege wird Dir das Gegenteil beweisen!!
Ansonsten freue ich mich auf ein neues Mitglied und darueber bald mehr von Dir zu hoeren.
Wieso sollen Deine nun tagsueber draussen sein? Hattest Du sie bisher immer im Stall, oder in einem Auslauf am Stall? Wenn sie draussen sein noch nicht gewoehnt sind, gewoehne sie langsam dran.
Danke für die Antworten
Ich habe meine Ziegen im Frühjahr 3 Jahre und konnte sie immer in einem großen Gehege beim mir und meinem Nachbarn laufen lassen.
Es ist aber nur mit einem ganznormalem Gartenzaun eingezäunt.Dieses Jahr haben dann meine Lieblinge gemerkt,daß das Gras im Wasserwerk,die Tomaten,Blumen und andere Pflanzen in Nachbars Garten sehr gut schmecken.Daß da der Ärger vorprogrammiert war brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen.Da wo sie einmal rausgekommen sind kommen sie immer wieder raus Jetzt habe ich die möglichkeit nicht weit von unserem Haus Wiesen abweiden zu lassen.Ist doch einfacher wie abmähen und zu Ihnen zu bringen.
Ps:In unserem Gehege ist außer Efeu und Sträucher nicht viel eßbares.
Ich habe meine Ziegen im Frühjahr 3 Jahre und konnte sie immer in einem großen Gehege beim mir und meinem Nachbarn laufen lassen.
Es ist aber nur mit einem ganznormalem Gartenzaun eingezäunt.Dieses Jahr haben dann meine Lieblinge gemerkt,daß das Gras im Wasserwerk,die Tomaten,Blumen und andere Pflanzen in Nachbars Garten sehr gut schmecken.Daß da der Ärger vorprogrammiert war brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen.Da wo sie einmal rausgekommen sind kommen sie immer wieder raus Jetzt habe ich die möglichkeit nicht weit von unserem Haus Wiesen abweiden zu lassen.Ist doch einfacher wie abmähen und zu Ihnen zu bringen.
Ps:In unserem Gehege ist außer Efeu und Sträucher nicht viel eßbares.
" Wirklich reich ist, wer mehr Träume
in seiner Seele hat, als die Realität
zerstören kann "
in seiner Seele hat, als die Realität
zerstören kann "
-
Loise
Hallo Kai,
wir haben bei unseren WDE ein Schafknotengitter in der Höhe von 1 m und davorgesetzt zum Schutz des Zaunes in der Höhe von ca 15 cm eine Litze Strom.
Netze werden bei uns generell nicht verwendet, da mir selbst viele Fälle von erhängen oder durch andauernden Stromschlag an Herzinfarkt??? verendete Tiere bekannt sind.
lg Jutta #dogrun#
wir haben bei unseren WDE ein Schafknotengitter in der Höhe von 1 m und davorgesetzt zum Schutz des Zaunes in der Höhe von ca 15 cm eine Litze Strom.
Netze werden bei uns generell nicht verwendet, da mir selbst viele Fälle von erhängen oder durch andauernden Stromschlag an Herzinfarkt??? verendete Tiere bekannt sind.
lg Jutta #dogrun#