Hallo!
Wie ist das denn mit den Hörnern? Meine drei Damen und mein Böckchen sind jetzt5 Monate alt. Seit ein paar Wochen fangen die Hörner zum "sprißen" an, was heissen soll, so kleine Hubbel bilden sich aus. Im Moment habe ich den Eindruck, es stagniert etwas. Ab wann kann ich denn mit so etwas wie einen Durchbruch rechnen? Oder schieben die einfach nur langsam nach. Ab wann sind die Hörner "voll" da. Und ist es normal, dass ab und an der eine oder andere Hubbel etwas blutig ist?
Danke fürs antworten!
			
			
									
									Hörnerfrage
Hörnerfrage
Liebe Grüsse
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
						Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Re: Hörnerfrage
Hallo Claudia .
ich habe zwei Ziegenschwestern eine genetisch hornlos und ihre Schwester hat Hörner .
Mit 5 Monaten waren die Hörner der einen aber schon ein ganzes Stück sichtbar .
Die Hornlose hat genauso " Hubbel " wie Du es beschreibst , die verändern sich nicht mehr .
Hatten die Elterntiere deiner Ziegen denn beide Hörner ?
Meiner Meinung nach müssten mit 5 Monaten schon längst Hörner sichtbar sein .
LG
martina
			
			
									
									ich habe zwei Ziegenschwestern eine genetisch hornlos und ihre Schwester hat Hörner .
Mit 5 Monaten waren die Hörner der einen aber schon ein ganzes Stück sichtbar .
Die Hornlose hat genauso " Hubbel " wie Du es beschreibst , die verändern sich nicht mehr .
Hatten die Elterntiere deiner Ziegen denn beide Hörner ?
Meiner Meinung nach müssten mit 5 Monaten schon längst Hörner sichtbar sein .
LG
martina
Re: Hörnerfrage
Hallo Martina,
OH kann ich da nur sagen :( die Besitzerin sagte mir, dass die vier auf JEDEN Fall Hörner bekommen, da beide Elternteile jeweils Hörner hätten-angeblich :(
			
			
									
									OH kann ich da nur sagen :( die Besitzerin sagte mir, dass die vier auf JEDEN Fall Hörner bekommen, da beide Elternteile jeweils Hörner hätten-angeblich :(
Liebe Grüsse
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
						Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Re: Hörnerfrage
hallo,
da kann ich henry nur recht geben. normalerweise sollten die hörner, wenn sie den kommen, sch in der ersten lebenswoche durchbrechen. oder auch etwas später. bei 5 mon. ist es dann wohl gewiss, das sie hornlos bleiben. kann durchaus auch bei gehörten eltertieren passieren. vererbungslehre ist nicht so einfach. #ka#
			
			
									
									da kann ich henry nur recht geben. normalerweise sollten die hörner, wenn sie den kommen, sch in der ersten lebenswoche durchbrechen. oder auch etwas später. bei 5 mon. ist es dann wohl gewiss, das sie hornlos bleiben. kann durchaus auch bei gehörten eltertieren passieren. vererbungslehre ist nicht so einfach. #ka#
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
						Re: Hörnerfrage
Hallo!
Bei uns hatten die Lämmer mit ca 14 Tagen schon "Druckknöpfe", jetzt haben die Mädels von Feb schon ca 12 cm lange Hörner, die Jungs von Ostersonntag schon grössere..
Oder sind es ZZ? Aber auch bei denen waren mit 3 Monaten schon klare Hörner zu sehen- nur im Vergleich auch proportional zum Körper viel kleiner.
LG Ulli
			
			
									
									Bei uns hatten die Lämmer mit ca 14 Tagen schon "Druckknöpfe", jetzt haben die Mädels von Feb schon ca 12 cm lange Hörner, die Jungs von Ostersonntag schon grössere..
Oder sind es ZZ? Aber auch bei denen waren mit 3 Monaten schon klare Hörner zu sehen- nur im Vergleich auch proportional zum Körper viel kleiner.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich