Danke an euch!
Nee, die "Reste" sind sauber und lagen auch auf keinem Boden rum; jetzt kriegen die Stinker eh erstmal das Heu vom vorigen Jahr.
Die Ballen sind dieses Jahr sehr trocken rein gekommen und auch locker gepresst (sind kleine Ballen von ca 10-12 kg).
liebe Grüsse!
kiwi
wie artgerecht füttern?
Re: wie artgerecht füttern?
Der frühe Vogel fängt den Wurm - aber die zweite Maus bekommt den Käse :)
Re: wie artgerecht füttern?
Huhu,
auch eine Frage:
Thuja, Eibe, Buchs sind denk ich mal für Ziegen auch giftig, gehen Ziegen an nicht einheimische Giftpflanzen ran?
Bei den Pferden ist es so, das sie z.B auf der Koppel Hahnenfuss/Jacobskreuzkraut u.d.g. nie fressen würden, da sie das kennen, aber durchaus von den absolut tödlichen Eiben/Thujen knabbern würden, wenn diese nicht abgezäunt sind. Wie schaut es bei Ziegen aus?
auch eine Frage:
Thuja, Eibe, Buchs sind denk ich mal für Ziegen auch giftig, gehen Ziegen an nicht einheimische Giftpflanzen ran?
Bei den Pferden ist es so, das sie z.B auf der Koppel Hahnenfuss/Jacobskreuzkraut u.d.g. nie fressen würden, da sie das kennen, aber durchaus von den absolut tödlichen Eiben/Thujen knabbern würden, wenn diese nicht abgezäunt sind. Wie schaut es bei Ziegen aus?
Re: wie artgerecht füttern?
ich hab festgestellt, daß sie mal "kosten". herbstzeitlose, eibe. und es dann sein lassen.
aber auf einen versuch würde ich es nicht ankommen lassen wenn du die möglichkeit hast die giftpflanzen zu entfernen oder auszugrenzen.
aber auf einen versuch würde ich es nicht ankommen lassen wenn du die möglichkeit hast die giftpflanzen zu entfernen oder auszugrenzen.
Re: wie artgerecht füttern?
o.k.
wäre jetzt parktisch gewesen ..da an der Wiese vom Nachbarn die blöden Thujen rüberwachsen und drunter Berge von wilden Himbereeren/Brombeeren, der E- Zaun der Pferde ist eh nach innen versetzt und ich dacht jetzt ich könnte dann wenn die Pferde weg sind, die Ziege da hinstellen und sie frisst das Gestrüpp und ich spar mir das alljährliche Motorsensen Masaker #damdidam# . Außbruchsicher *ziegentechnisch* wäre es, da außenrum nochmals ein Schafzaun ist, wegen dem ich den E-Zaun 1 Meter nach innen habe. Der E- Zaun wär dann natürlich aus, sonst wäre es für die Ziege zu eng.
Aber dann schneid ich lieber ab und trags so auf die Ziegenwiese ....
wäre jetzt parktisch gewesen ..da an der Wiese vom Nachbarn die blöden Thujen rüberwachsen und drunter Berge von wilden Himbereeren/Brombeeren, der E- Zaun der Pferde ist eh nach innen versetzt und ich dacht jetzt ich könnte dann wenn die Pferde weg sind, die Ziege da hinstellen und sie frisst das Gestrüpp und ich spar mir das alljährliche Motorsensen Masaker #damdidam# . Außbruchsicher *ziegentechnisch* wäre es, da außenrum nochmals ein Schafzaun ist, wegen dem ich den E-Zaun 1 Meter nach innen habe. Der E- Zaun wär dann natürlich aus, sonst wäre es für die Ziege zu eng.
Aber dann schneid ich lieber ab und trags so auf die Ziegenwiese ....
Re: wie artgerecht füttern?
Hallo!
Kannst die Blätter gleich als Leckerlie zur Dressur einsetzen :D
Meine sind verrückt danach.
LG Ulli
Kannst die Blätter gleich als Leckerlie zur Dressur einsetzen :D
Meine sind verrückt danach.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich