Drück-, Reibe-, Steigespiele
Drück-, Reibe-, Steigespiele
Hallo,
Immer wieder lese ich von o.g. Spielen. Es kommt vor, dass vorallem mein kastriertes Böckchen während dem schmusen anfängt mit dem Kopf gegen mich zu drücken. Wenn ich meine Hand auf seinen Kopf lege, drückt er dagegen und es ergibt sich ein hin und her. Ich fand das bisher immer ganz nett. Ist das nun gut oder geht es da um Platzrangeleien?
Auch dieses hochsteigen kenne ich in zwei Situationen: Zum einen, wenn ich Leckerlis mitbringe. Dann finde ich dieses Verhalten äußerst ungezogen und reagiere darauf.
Wenn ich aber einfach nur bei ihnen sitze kommt es vor, dass mein Böcklein herkommt und mit dem Fuß an mir "herumscharrt" wie ein btteln beim Hund. Entspricht das dem Betteln? und ich kenne dieses Steigen auch als Begrüßung...
Welches kann ich dulden und tolerieren und auch fördern ?
Immer wieder lese ich von o.g. Spielen. Es kommt vor, dass vorallem mein kastriertes Böckchen während dem schmusen anfängt mit dem Kopf gegen mich zu drücken. Wenn ich meine Hand auf seinen Kopf lege, drückt er dagegen und es ergibt sich ein hin und her. Ich fand das bisher immer ganz nett. Ist das nun gut oder geht es da um Platzrangeleien?
Auch dieses hochsteigen kenne ich in zwei Situationen: Zum einen, wenn ich Leckerlis mitbringe. Dann finde ich dieses Verhalten äußerst ungezogen und reagiere darauf.
Wenn ich aber einfach nur bei ihnen sitze kommt es vor, dass mein Böcklein herkommt und mit dem Fuß an mir "herumscharrt" wie ein btteln beim Hund. Entspricht das dem Betteln? und ich kenne dieses Steigen auch als Begrüßung...
Welches kann ich dulden und tolerieren und auch fördern ?
Liebe Grüsse
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Re: Drück-, Reibe-, Steigespiele
@adalbert/claudia
anfangs begrüsste ich bei meinen neuen jungziegen jede art von körperkontakt, auch das steigen/betteln, hauptsache, sie wurden zahm. sie kletterten mir im sitzen sogar ins genick, rupften an den haaren. bei matschwetter ist das nicht mehr so witzig, die verschmierten klauen hinterlassen abstrakte kunstwerke überall auf der kleidung.
und sehr wichtig: meine ziegen trainiere ich auf das arbeiten/spielen/schmusen mit kindern,- sehr kleinen kindern, welche bei solchen schubsereien od. aufsteigen natürlich sofort umfallen würden.
ich habe dieses hochsteigen wieder abtrainiert mit dem kommando "runter!". belohnungen in form von leckerli, streicheln oder klickern gibt es nur, wenn die tiere mit allen vier beinen ruhig am boden stehen. da ziegen clever sind, klappt diese erziehung schon nach kurzer zeit.
gestern war sozusagen erster auftritt der beiden zwergziegen bei einer grösseren gruppe 2-bis3-jähriger kleinkinder...und es hat ganz hervorragend funktioniert. kein einziges aufsteigen od. rempeln. sie frassen den kleinkindern sehr brav und vorsichtig cornflakes aus den kleinen händen und genossen still stehend streicheln und bürsten.
übrigens: strafen gibt es bei mir nicht, sondern nur fördern/belohnen des gewünschten verhaltens...dann klappts auch mit der ziege... *fg* liebe grüsse! und lass hören, wie es funktioniert!
anfangs begrüsste ich bei meinen neuen jungziegen jede art von körperkontakt, auch das steigen/betteln, hauptsache, sie wurden zahm. sie kletterten mir im sitzen sogar ins genick, rupften an den haaren. bei matschwetter ist das nicht mehr so witzig, die verschmierten klauen hinterlassen abstrakte kunstwerke überall auf der kleidung.
und sehr wichtig: meine ziegen trainiere ich auf das arbeiten/spielen/schmusen mit kindern,- sehr kleinen kindern, welche bei solchen schubsereien od. aufsteigen natürlich sofort umfallen würden.
ich habe dieses hochsteigen wieder abtrainiert mit dem kommando "runter!". belohnungen in form von leckerli, streicheln oder klickern gibt es nur, wenn die tiere mit allen vier beinen ruhig am boden stehen. da ziegen clever sind, klappt diese erziehung schon nach kurzer zeit.
gestern war sozusagen erster auftritt der beiden zwergziegen bei einer grösseren gruppe 2-bis3-jähriger kleinkinder...und es hat ganz hervorragend funktioniert. kein einziges aufsteigen od. rempeln. sie frassen den kleinkindern sehr brav und vorsichtig cornflakes aus den kleinen händen und genossen still stehend streicheln und bürsten.
übrigens: strafen gibt es bei mir nicht, sondern nur fördern/belohnen des gewünschten verhaltens...dann klappts auch mit der ziege... *fg* liebe grüsse! und lass hören, wie es funktioniert!
-
FineFredFridolin
- Beiträge: 37
- Registriert: 17.08.2009, 12:41
Re: Drück-, Reibe-, Steigespiele
Habe da mal eine Frage an Ricarda: Übst du immer nur mit einer Ziege oder sind dann alle zusammen? Finde es schwierig, wenn da drei um mich rumwuseln, aber wenn ich die drei trenne, dann sind sie unkonzentriert und blöcken nach den anderen ...
Gruß
Regina
Gruß
Regina
Re: Drück-, Reibe-, Steigespiele
stimmt! Ist hier auch so...das finde ich mega anstrengend :( Und nicht wirklich effektiv :(
Liebe Grüsse
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Claudia
**********************************
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung
kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
-
Anonymous
Re: Drück-, Reibe-, Steigespiele
Hallo
meine Lämmer dürfen sich nur mit Ihren viel Beinen am Boden bewegen,auf keinen Fall anspringen,genau so wenig wie mein Hund. :D
Die werden größer und schwerer,dann kann es dadurch Verletzungen geben, wenn man dann noch von einem 100 kg Bock angesprungen wird.
Trotzdem sind auch so alle zutraulich.
schöne Grüße
Nora
meine Lämmer dürfen sich nur mit Ihren viel Beinen am Boden bewegen,auf keinen Fall anspringen,genau so wenig wie mein Hund. :D
Die werden größer und schwerer,dann kann es dadurch Verletzungen geben, wenn man dann noch von einem 100 kg Bock angesprungen wird.
Trotzdem sind auch so alle zutraulich.
schöne Grüße
Nora
Re: Drück-, Reibe-, Steigespiele
hoi ihr lieben!
habe im frühjahr ein gehege übernommen mit nur einer einzigen alten (ca. 12-jährigen) verbitterten zwergziege, die noch nicht mal einen namen hatte, heisst jetzt (geier-)wally. sie lebte bislang mit ihrem (kastrierten, aber trotzdem bösen) vater zusammen. dieser hatte vor vielen jahren wohl wegen futterneides wallys mutter getötet. daraufhin wurde er zwar kastriert, was seinen charakter aber wohl nicht sonderlich gebessert hat. wally ist ihr leben lang von ihm herumgepufft worden u. musste um ihren nahrungsanteil bangen. ihr vater fiel fressend u. kauend tot um. der inhaber hatte wenig interesse an den tieren, bzw. auch seltsamerweise keine kenntnisse,- hätte sich wieder einen bock andrehen lassen, nur damit da was auf der wiese rumläuft u. kunden was zu gucken haben. er ging auf mein angebot ein, mir das gehege zu überlassen u. ich schaffte mir dann zusätzlich selbst diese beiden zwergziegen an, wobei ich darauf achtete, dass sie nicht nur weiblich, sondern auch rassegleich sein mussten. es sind 2 halbschwestern, 1-jährig und 2-jährig. sie stammen aus einer grösseren herde und waren nicht zahm.
zunächst nur "vertrauensbildende massnahmen" im gehege. anfangs erschwert durch angriffe u. gehässigkeiten seitens wally...aber nach kurzer zeit gewöhnen sich die tiere aneinander. auf diese eingewöhnung gehe ich mal in einem anderen threat hier ein...
habe die mädels nie bedrängt, sondern von sich aus kommen lassen. bei ziegen funktioniert das einschleimen mit leckerlis ja ganz toll ;-) u. zumindest bei der jüngsten, mein liebling bonnie, passierte das zähmen binnen weniger tage. habe mich auf die kleine konzentriert. ihre ältere schwester wurde lange monate nicht zahm, liess sich nicht berühren. frass zwar aus der hand, stieg auch mal auf meinen rücken, aber sobald ich die hand zum streicheln ausstreckte, war sie weg..keine chance.
ja, als
habe im frühjahr ein gehege übernommen mit nur einer einzigen alten (ca. 12-jährigen) verbitterten zwergziege, die noch nicht mal einen namen hatte, heisst jetzt (geier-)wally. sie lebte bislang mit ihrem (kastrierten, aber trotzdem bösen) vater zusammen. dieser hatte vor vielen jahren wohl wegen futterneides wallys mutter getötet. daraufhin wurde er zwar kastriert, was seinen charakter aber wohl nicht sonderlich gebessert hat. wally ist ihr leben lang von ihm herumgepufft worden u. musste um ihren nahrungsanteil bangen. ihr vater fiel fressend u. kauend tot um. der inhaber hatte wenig interesse an den tieren, bzw. auch seltsamerweise keine kenntnisse,- hätte sich wieder einen bock andrehen lassen, nur damit da was auf der wiese rumläuft u. kunden was zu gucken haben. er ging auf mein angebot ein, mir das gehege zu überlassen u. ich schaffte mir dann zusätzlich selbst diese beiden zwergziegen an, wobei ich darauf achtete, dass sie nicht nur weiblich, sondern auch rassegleich sein mussten. es sind 2 halbschwestern, 1-jährig und 2-jährig. sie stammen aus einer grösseren herde und waren nicht zahm.
zunächst nur "vertrauensbildende massnahmen" im gehege. anfangs erschwert durch angriffe u. gehässigkeiten seitens wally...aber nach kurzer zeit gewöhnen sich die tiere aneinander. auf diese eingewöhnung gehe ich mal in einem anderen threat hier ein...
habe die mädels nie bedrängt, sondern von sich aus kommen lassen. bei ziegen funktioniert das einschleimen mit leckerlis ja ganz toll ;-) u. zumindest bei der jüngsten, mein liebling bonnie, passierte das zähmen binnen weniger tage. habe mich auf die kleine konzentriert. ihre ältere schwester wurde lange monate nicht zahm, liess sich nicht berühren. frass zwar aus der hand, stieg auch mal auf meinen rücken, aber sobald ich die hand zum streicheln ausstreckte, war sie weg..keine chance.
ja, als
Re: Drück-, Reibe-, Steigespiele
#shock# ups, hab wohl textvolumen überschritten...
also ja, ich habe nur mit einer einzigen ziege gearbeitet. zunächst nur im gehege. die anderen ziegen schauen dabei aber wie gebannt zu u. scheinen tatsächlich am puren anschauungsunterricht "mit-zulernen". irgendwann kommt der punkt, wo sie das "nachmachen" od. mitmachen wollen. z.b. bürsten: bonnie genoss striegeln, "hörnchen-massage" u. verfiel dabei wie in trance. wenn ich aufhörte, kam gleich der scharrende bettel-fuss. (bei der gelegenheit kann man gleich üben, dass die klaue vertrauensvoll überlassen wird zwecks pflege.)übrigens: gleich mit dem "klickern" anfangen. ich "klickere" per zungenschnalzen, weil ich so ein teil nicht mit mir rumschleppen will. bei jeder belohnung, lob, immer mit klickern. mittlerweile freuen die sich, wenn ich mit der zunge schnalze, weil sie dieses geräusch allein schon als positiv mögen. bonnie lernte halsband anlegen lassen, an der leine gehen, spaziergänge, andere tiere besuchen und kinder toll finden. seit ein paar tagen geht sie auch ohne leine mehr od. weniger "bei fuss" #daumen_hoch* . manchmal lass ich sie auch ein bissel herumstreunern zwecks rosen/brombeeren eindämmen, aber auf zuruf kommt sie jetzt immer wieder her. falls ich mich entferne, kommt sie blökend nachgerannt. durch den zaun starren die beiden im gehege zurückgebliebenen neidvoll. die beiden haben von ganz alleine begonnen, bonnie nachzuahmen. ich bin immer wieder beeindruckt von deren intelligenz. die damen stellen sich zum bürsten/streicheln jetzt freiwillig an wie in der waschstrasse. die 2-jährige schwester sunny hatte mir ein besonderes erlebnis beschert. vor 3 wochen erst baute sie sich vor mir auf, als wolle sie sagen, so okay, ich bin JETZT zahm. ich streckte die hand nach ihrem kopf aus...aber sie raste nicht weg, sondern blieb erstmals stehen. sie liess sich am ganzen körper berühren u. streicheln. sowas hab ich noch niemals erlebt. normalerweise geht die zähmung eines tieres schrittweise. sunny hat sich ein halbes jahr nicht berühren lassen, aber über nacht, von jetzt auf gleich, hat sie beschlossen, zahm zu sein.
e
also ja, ich habe nur mit einer einzigen ziege gearbeitet. zunächst nur im gehege. die anderen ziegen schauen dabei aber wie gebannt zu u. scheinen tatsächlich am puren anschauungsunterricht "mit-zulernen". irgendwann kommt der punkt, wo sie das "nachmachen" od. mitmachen wollen. z.b. bürsten: bonnie genoss striegeln, "hörnchen-massage" u. verfiel dabei wie in trance. wenn ich aufhörte, kam gleich der scharrende bettel-fuss. (bei der gelegenheit kann man gleich üben, dass die klaue vertrauensvoll überlassen wird zwecks pflege.)übrigens: gleich mit dem "klickern" anfangen. ich "klickere" per zungenschnalzen, weil ich so ein teil nicht mit mir rumschleppen will. bei jeder belohnung, lob, immer mit klickern. mittlerweile freuen die sich, wenn ich mit der zunge schnalze, weil sie dieses geräusch allein schon als positiv mögen. bonnie lernte halsband anlegen lassen, an der leine gehen, spaziergänge, andere tiere besuchen und kinder toll finden. seit ein paar tagen geht sie auch ohne leine mehr od. weniger "bei fuss" #daumen_hoch* . manchmal lass ich sie auch ein bissel herumstreunern zwecks rosen/brombeeren eindämmen, aber auf zuruf kommt sie jetzt immer wieder her. falls ich mich entferne, kommt sie blökend nachgerannt. durch den zaun starren die beiden im gehege zurückgebliebenen neidvoll. die beiden haben von ganz alleine begonnen, bonnie nachzuahmen. ich bin immer wieder beeindruckt von deren intelligenz. die damen stellen sich zum bürsten/streicheln jetzt freiwillig an wie in der waschstrasse. die 2-jährige schwester sunny hatte mir ein besonderes erlebnis beschert. vor 3 wochen erst baute sie sich vor mir auf, als wolle sie sagen, so okay, ich bin JETZT zahm. ich streckte die hand nach ihrem kopf aus...aber sie raste nicht weg, sondern blieb erstmals stehen. sie liess sich am ganzen körper berühren u. streicheln. sowas hab ich noch niemals erlebt. normalerweise geht die zähmung eines tieres schrittweise. sunny hat sich ein halbes jahr nicht berühren lassen, aber über nacht, von jetzt auf gleich, hat sie beschlossen, zahm zu sein.
e
Re: Drück-, Reibe-, Steigespiele
fazit: also nach meiner erfahrung ist es sinnvoll, mit einem einzigen tier die erziehung zu beginnen. aber die anderen sollen es unbedingt sehen.
anfangs hat man die absolute aufmerksamkeit u. volle konzentration einer ziege, wenn man als bestechungsgeld eine raschelnde tüte cornflakes(natürlich ohne zucker) mit sich führt u. mit diesem lob nicht spart.
die 2-jährige sunny erträgt weder halsband noch leine, brüllt wie am spiess. nachfrage beim züchter ergab, dass da früher mal was passiert sein muss...murmelmurmel, leider keine genaue auskunft. habe beschlossen, sunny ohne halsband heraus zu lassen....und tatsächlich, es klappt, ohne dass sunny jemals "persönlich" gelernt hat, was ich von ihr erwarte. sie hat es wohl durch blosses zuschauen durch den zaun von ihrer jüngeren schwester gelernt. ich freue mich sehr darüber.
bin derzeit am überlegen, ob ich das auch mit der uralten wally wagen könnte? auch sie hat in ihrem alter alles mögliche gelernt. anfangs war sie sogar gefährlich, aber das war einmal. ihr letzter angriff ist monate her u. auch sie geniesst mittlerweile das schmusen. mit kindern würde ich sie allerdings nicht zusammenbringen wollen.
liebe grüsse, ric
anfangs hat man die absolute aufmerksamkeit u. volle konzentration einer ziege, wenn man als bestechungsgeld eine raschelnde tüte cornflakes(natürlich ohne zucker) mit sich führt u. mit diesem lob nicht spart.
die 2-jährige sunny erträgt weder halsband noch leine, brüllt wie am spiess. nachfrage beim züchter ergab, dass da früher mal was passiert sein muss...murmelmurmel, leider keine genaue auskunft. habe beschlossen, sunny ohne halsband heraus zu lassen....und tatsächlich, es klappt, ohne dass sunny jemals "persönlich" gelernt hat, was ich von ihr erwarte. sie hat es wohl durch blosses zuschauen durch den zaun von ihrer jüngeren schwester gelernt. ich freue mich sehr darüber.
bin derzeit am überlegen, ob ich das auch mit der uralten wally wagen könnte? auch sie hat in ihrem alter alles mögliche gelernt. anfangs war sie sogar gefährlich, aber das war einmal. ihr letzter angriff ist monate her u. auch sie geniesst mittlerweile das schmusen. mit kindern würde ich sie allerdings nicht zusammenbringen wollen.
liebe grüsse, ric
-
FineFredFridolin
- Beiträge: 37
- Registriert: 17.08.2009, 12:41
Re: Drück-, Reibe-, Steigespiele
Danke, für den ausführlichen Bericht. Werde morgen mal mit dem Striegeln bei der Mutterziege anfangen. Sie lässt sich schon ganz gut anfassen. Vielleicht lernen die Kleinen auch durchs Zuschauen ... Insgesamt sind die drei nach so wenigen Wochen schon recht zutraulich. Bin gespannt, wie es weitergeht :-)
Re: Drück-, Reibe-, Steigespiele
@finefred
die kleinen kriegst du sowieso im handumdrehen. darüber ergatterst du auch das vertrauen der mutter.
liebe grüsse, ric
die kleinen kriegst du sowieso im handumdrehen. darüber ergatterst du auch das vertrauen der mutter.
liebe grüsse, ric