Freilaufstall für gehörnte Ziegen

Antworten
Anonymous

Freilaufstall für gehörnte Ziegen

Beitrag von Anonymous »

Hallo!

Ich habe an euch wider einmal eine Frage: Bin gerade dabei meinen Ziegenstall auf Freilauf umzubauen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Freilaufställen?
Ich habe alles gehörnte Ziegen, wie soll ich die Liegeboxen anbringen, dass sie sich möglichst gut vertragen?
Vielleicht kennt ihr auch Internetadressen wo man etwas erfahren kann.
Vielen, vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Urs


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Urs!

Wie meinst Du das mit dem Freilaufstall?
So wie die Laufställe bei den Kühen?
Wie hälst Du denn Deine Ziegen jetzt, in Anbindehaltung?

Unsere Ziegen haben einen Stall ohne Liegeboxen, sie können sich darin frei bewegen, wie sie wollen und können auch jederzeit auf die Weide.
Bis auf unsere Annika haben alle Hörner, und recht ausladende.
Wenn das Wetter sehr Naß ist, werden sie im Stall eingesperrt oder nach der Schur.
Bis jetzt gab es einmal einen Unfall als die Ziegen nach der Schur eingesperrt waren, da hatte unser Jakob plötzlich ein Loch im Bauch, welches geklammert werden mußte ( er ist dieses Jahr 7x Papa geworden). Und einen Unfall auf der Weide wo wir ein Bocklamm zu beklagen hatten. Das Böckchen hat warscheinlich die Damen zu sehr genervt und hat ein Horn in den Hals bekommen. Leider haben wir es erst gefunden als es schon zu spät war.
Soviel zu den Hörnern, es kann also auch auf der Weide was passieren, aber deswegen würde ich meine Ziegen nicht enthornen.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Damaris

Ja, ich habe es mir so wie bei den Kühen vorgestellt. Zurzeit halte ich sie noch angebunden. Ich denke, dass der Freilaufstall mit den Liegeboxen sauberer ist, als wenn ich den ganzen Freilaufstall einstreue. So kann ich die restliche Stallfläche täglich reinigen.
Vielen Dank für deine Antwort
Gruss Urs


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Urs!

Also die Idee finde ich gar nicht so übel, und wenn Du die Liegeboxen groß genug machst, kannst Du sie auch noch als Ablammboxen verwenden.
Warscheinlich haben dann auch die Rangniederen Tiere ihre Ruhe, wenn die Boxen mit Trennwänden abgeteilt sind.Wie willst Du den Fressplatz gestalten, mit Fressgitter oder mit einer Durchgehenden Raufe am Kopfende der Liegeboxen. Oder am Laufgang?

Wenn ich jetzt so über Stallbau und Einrichtung nachdenke, da kommen mir so viele Interessante Ideen, was man alles machen könnte.
Erzähl doch noch ein bisschen mehr wie Du Dir das alles Vorstellst wie Dein Stall werden soll, ich denke das wird noch mehr Leute intressieren.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Urs,
ich bin eigentlich seit Beginn meiner Ziegenhaltung am Stallbasteln und -bauen. Meine ersten drei Ziegen stammten alle aus Anbindehaltung (gleicher Bestand)und ich wollte sie in einem gemeinsamen Stall freilaufend halten. Es haben sich aber nur zwei gut verstanden, und das auch nur wenn sie nicht gerade kleine Kitze hatten, die dritte wurde immer verjagt. Das änderte sich auch nicht, als eine vierte Ziege dazukam, dann hatte ich zwei Außenseiter. Ich hatte also 2 in einer großen Boxe, die anderen beiden jeweils in kleineren, und freien Zugang zum gemeinsamen Freiauslauf. Die Schlägereien fingen immer an, wenn es Nachwuchs gab. Die Ranghöchsten trieben die anderen aus ihren Boxen, versperrten den Eingang zum Stall, oder ließen sie nicht raus.-
Meine jetzigen TWZ aus Freilaufhaltung leben in einem gemeinsamen Laufstall, den ich mit "Raumteilern" unterteilt habe: ein Stück Trennwand durch den halben Raum, in der Mitte eine lange Standraufe, unter der eine rangniedrige Ziege flüchten kann, und für die Kitze habe ich ehemalige schmale Couchtische aufgestellt mit einer aufgeschraubten Schaltafel, unter denen sier zusammen ungestört schlafen können. In einem Nebenraum habe ich zwei Boxen eingerichtet, (bei denen ich nach Bedarf eine Türe einhängen kann) zum Abkitzen. Zur Geburt ist die Ziege dann ungestört, wenn die Kleinen 1 Tag alt sind, lasse ich sie mit der zweiten Ziege im Stall zusammen (das ist idealerweise die Freundin der Mutter oder die, die kurz danach abkitzt), und am 2. Tag kommen alle Ziegen tagsüber wieder zusammen. Die Türen bleiben offen, sodaß sie selbst entscheiden können, in welchem Stall sie sein wollen. Auf der gesamten Länge des Stalls (ein ehemaliger Pferdeaußenboxenstall) ist ein überdachter Auslauf mit Betonpflasterboden, damit die Ziegen nicht die ganze Einstreu raustreten, habe ich Kanthölzer vor die Türöffnungen gelegt.-
Liebe Grüße, Katja.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo
Ich werde Fressgitter anbringen die ich für die Fütterung sowie für das Melken verwenden kann. Bei den Ligeboxen habe ich auch hohe Kanthölzer angebracht, dass der Stroh nicht heraus in den Freilaufgang fällt. Bei 2 der Ligeboxen kann ich eine Türe einhencken zum abgiztzeln.
Ich habe auch mit der Rangordnung der Tiere noch ein Problem, aber ich hoffe das, dass auch noch irgenwie gehen wird.
Viel Glück im Stall
Gruss Urs :D


Antworten