Ziege 1 mal täglich melken? geht das?
Re: Ziege 1 mal täglich melken? geht das?
Hallo,
und bei zwei Ziegen ist morgens ein zweites mal melken auch schnell erledigt.
und bei zwei Ziegen ist morgens ein zweites mal melken auch schnell erledigt.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Re: Ziege 1 mal täglich melken? geht das?
Hi Majorero,
es würde mich interessieren, welchen Käse du machst. Kannst du das mal bisschen ausführlicher schreiben?
LG Susanne
es würde mich interessieren, welchen Käse du machst. Kannst du das mal bisschen ausführlicher schreiben?
LG Susanne
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Re: Ziege 1 mal täglich melken? geht das?
Hi Majorero,
danke fürs Rezept - ist eine gute Idee eine eigene Rubrik einzurichten. Es interessiert mich immer, was die anderen so machen und ich lerne gerne noch was dazu.
LG Susanne
danke fürs Rezept - ist eine gute Idee eine eigene Rubrik einzurichten. Es interessiert mich immer, was die anderen so machen und ich lerne gerne noch was dazu.
LG Susanne
Re: Ziege 1 mal täglich melken? geht das?
Moin!
Also es gibt in Holland(wo sonst) Versuche, auf Betrieben einmaliges melken zu praktizieren (man beachte diesen filigranen Satzbau #damdidam# )
An mehreren Versuchsdurchgängen haben verschiedene Betriebe teilgenommen. Das Ergebnis war wohl ca 20% weniger Milch, aber keine signifikant schlechtere Eutergesundheit oder vermehrte Mastitisfälle. Natürlich wurden keine 10jährigen Versuchsreihen gefahren, um langfristige Ergebnisse zu haben aber immerhin....
Vermutlich ist die Lebensdauer auch nicht eingeschränkt, da die Tiere ja nicht bis zum "letzten Tropfen" ausgepowert werden.
Nach Meinung einiger an den Untersuchungen beteiligten Ziegenexperten ist einmaliges melken kein Problem, da der Euteraufbau auf einmaliges melken bzw. säugen der Lämmer ausgelegt ist. Im Gebirge würden die jungen Lämmer der Wilden Vorfahren unserer Zicken auch den ganzen Tag im Kindergarten mit einer Geiß gelassen während die anderen Herdenmitglieder auf Futtersuche sind. Die Begründung ist auch nicht gabnz von der Hand zu weisen.
Allerdings hätte ich auch Bedenken eine hochlaktierende Ziege nur einmal zu melken. Aber wahrscheinlich passt man dann auch die Fütterung der geringeren Leistung an.
Achso, um Vermutungen über erhöhten vorbeugenden Medikamenteneinsatz gleich die Grundlage zu entziehen: Alle an den Versuchen teilnehmenden Betriebe waren Bio-Betriebe #jubel#
Wer der niederländischen Sprache mächtig ist, kann sich auf den Seiten des "Louis-Bolk-Instituut" über diese und andere Themen rund um die Bio-Ziegenhaltung in Holland informieren.
Gruß Sven
Also es gibt in Holland(wo sonst) Versuche, auf Betrieben einmaliges melken zu praktizieren (man beachte diesen filigranen Satzbau #damdidam# )
An mehreren Versuchsdurchgängen haben verschiedene Betriebe teilgenommen. Das Ergebnis war wohl ca 20% weniger Milch, aber keine signifikant schlechtere Eutergesundheit oder vermehrte Mastitisfälle. Natürlich wurden keine 10jährigen Versuchsreihen gefahren, um langfristige Ergebnisse zu haben aber immerhin....
Vermutlich ist die Lebensdauer auch nicht eingeschränkt, da die Tiere ja nicht bis zum "letzten Tropfen" ausgepowert werden.
Nach Meinung einiger an den Untersuchungen beteiligten Ziegenexperten ist einmaliges melken kein Problem, da der Euteraufbau auf einmaliges melken bzw. säugen der Lämmer ausgelegt ist. Im Gebirge würden die jungen Lämmer der Wilden Vorfahren unserer Zicken auch den ganzen Tag im Kindergarten mit einer Geiß gelassen während die anderen Herdenmitglieder auf Futtersuche sind. Die Begründung ist auch nicht gabnz von der Hand zu weisen.
Allerdings hätte ich auch Bedenken eine hochlaktierende Ziege nur einmal zu melken. Aber wahrscheinlich passt man dann auch die Fütterung der geringeren Leistung an.
Achso, um Vermutungen über erhöhten vorbeugenden Medikamenteneinsatz gleich die Grundlage zu entziehen: Alle an den Versuchen teilnehmenden Betriebe waren Bio-Betriebe #jubel#
Wer der niederländischen Sprache mächtig ist, kann sich auf den Seiten des "Louis-Bolk-Instituut" über diese und andere Themen rund um die Bio-Ziegenhaltung in Holland informieren.
Gruß Sven
Re: Ziege 1 mal täglich melken? geht das?
ähem..... WO haben diese Experten denn bitte diese Beobachtungen gemacht? Wann immer man Ziegenmüttern mit ihren Lämmern beobachten kann, saufen die Lämmer im ca. 2-Stunden-Takt (später dann in grösseren Abständen) kleine Mengen.Ozzyoil hat geschrieben: Nach Meinung einiger an den Untersuchungen beteiligten Ziegenexperten ist einmaliges melken kein Problem, da der Euteraufbau auf einmaliges melken bzw. säugen der Lämmer ausgelegt ist. Im Gebirge würden die jungen Lämmer der Wilden Vorfahren unserer Zicken auch den ganzen Tag im Kindergarten mit einer Geiß gelassen während die anderen Herdenmitglieder auf Futtersuche sind. Die Begründung ist auch nicht gabnz von der Hand zu weisen.
Ziegenkindergarten schön und gut - konnte ich dieses Jahr zum ersten Mal auch schön beobachten. ABER! nach spätenstens 1 Stunde rufen entweder die Lämmer die Mütter oder umgekehrt heran für eine Milchmahlzeit.
Ziegen sind keine Beutegreifer wie Wölfe, die ihre Jungen im Schutz von Jungwölfen zurücklassen während der Jagd. Die Lämmer sind in der Herde dabei, während eine "Tante" die Übersicht über den Kinderhaufen behält. Wie sonst sollte wohl ein Schutz vor Beutegreifern realisiert werden, wenn die Gruppe nicht anwesend ist?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziege 1 mal täglich melken? geht das?
Hi,
wir haben auch ZiegenlämmerGärten gehabt. Aber die Lämmer sind mit ihren 1-2 Kindergärtnerinnen immer in Sichweite geblieben. Sobald sich die Mütterherde um das Gebäude bewegt folgt der Kindergarten nach!! Und einzelne Lämmer bleiben immer eng bei ihren Müttern oder umgekehrt (Übermutter Cleo ;)). Das Trinken der Lämmer gestaltet sich genau wie es Sabine beschrieben hat!! Wenn jüngere Lämmer nur einmal am Tag trinken würden hätten die Lämmer z.T. ernsthaft Probleme! Dann hätten wir die Situation wie in der mutterlosen Aufzucht passieren kann wenn nur 2x getränkt wird am Anfang, seltene, große Tränkemengen schmeißen den Verdauungstrakt durcheinander. Wenn die Lämmer in der Auzucht an der Mutter mehr Rauhfutter zu sich nehmen, nimmt entsprechend ja die Milchmenge der Muttern ab und somit läßt sich das, in meinen Augen, nicht mir einem einmaligen Melken pauschal gleichsetzen. Es sei denn, ich bin mit ganz geringen Mengen zufrieden. Ich denke, auch hier gilt: die Nachfrage bestimmt das Angebot (wie bei allen Säugetieren).
Frohes Fest
Birgit
wir haben auch ZiegenlämmerGärten gehabt. Aber die Lämmer sind mit ihren 1-2 Kindergärtnerinnen immer in Sichweite geblieben. Sobald sich die Mütterherde um das Gebäude bewegt folgt der Kindergarten nach!! Und einzelne Lämmer bleiben immer eng bei ihren Müttern oder umgekehrt (Übermutter Cleo ;)). Das Trinken der Lämmer gestaltet sich genau wie es Sabine beschrieben hat!! Wenn jüngere Lämmer nur einmal am Tag trinken würden hätten die Lämmer z.T. ernsthaft Probleme! Dann hätten wir die Situation wie in der mutterlosen Aufzucht passieren kann wenn nur 2x getränkt wird am Anfang, seltene, große Tränkemengen schmeißen den Verdauungstrakt durcheinander. Wenn die Lämmer in der Auzucht an der Mutter mehr Rauhfutter zu sich nehmen, nimmt entsprechend ja die Milchmenge der Muttern ab und somit läßt sich das, in meinen Augen, nicht mir einem einmaligen Melken pauschal gleichsetzen. Es sei denn, ich bin mit ganz geringen Mengen zufrieden. Ich denke, auch hier gilt: die Nachfrage bestimmt das Angebot (wie bei allen Säugetieren).
Frohes Fest
Birgit
Re: Ziege 1 mal täglich melken? geht das?
Hallo,
und, sobald die Lämmer anfangen, Rauhfutter zu fressen, folgen sie ganz logischerweise den Grossen mit zu den "Fressgründen".
und, sobald die Lämmer anfangen, Rauhfutter zu fressen, folgen sie ganz logischerweise den Grossen mit zu den "Fressgründen".
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziege 1 mal täglich melken? geht das?
Moin! Ich war auch etwas erstaunt, als ich diese Ansichten gelesen habe. "Von der hand zu weisen" bezog sich auch nur anf die Bildung von Kindergärten die man ja auch im Stall beobachten kann wie du beschrieben hast, Sabine.
Bei solchen "Experten" ist es ja auch so, das diese Ergebnisse vorlegen sollen, die auch das aussagen, was der Auftraggeber hören will.
Ich weiß nicht wie die Herren darauf kommen, oder ob nur wieder logische Schlußfolgerungen mit gleichzeitiger Vermenschlichung zusammengekommen sind.... #ka#
Tatsache ist aber das die Untersuchungen zu dem genannten Ergebnis gekommen sind, und das das Ziegeneuter einmaliges melken besser mitmacht als ein Kuheuter, allein durch den viel größeren Zisternenanteil des Euters. Dadurch gibt es ja einen größeren "externen Speicher" und das Drüseneuter wird erst viel später (nämlich erst, wenn die Zisterne"voll" ist) mit Überdruck belastet.
Das ist zumindest dann meine Erklärung für das Ergebnis der Studie. #damdidam#
Es ist auf jeden Fall interessant für Betriebe, die für eine Molkerei melken und dafür Fremdarbeitskräfte bezahlen müssen.
Da ist es halt ein Rechenexempel, was günstiger kommt: einmal melken und dafür 15% mehr Tiere halten, oder Lohnarbeiter und alles an Leistung rausholen,was geht.
Mir persönlich wäre da die erste Variante lieber #daumen_hoch*
Bei solchen "Experten" ist es ja auch so, das diese Ergebnisse vorlegen sollen, die auch das aussagen, was der Auftraggeber hören will.
Ich weiß nicht wie die Herren darauf kommen, oder ob nur wieder logische Schlußfolgerungen mit gleichzeitiger Vermenschlichung zusammengekommen sind.... #ka#
Tatsache ist aber das die Untersuchungen zu dem genannten Ergebnis gekommen sind, und das das Ziegeneuter einmaliges melken besser mitmacht als ein Kuheuter, allein durch den viel größeren Zisternenanteil des Euters. Dadurch gibt es ja einen größeren "externen Speicher" und das Drüseneuter wird erst viel später (nämlich erst, wenn die Zisterne"voll" ist) mit Überdruck belastet.
Das ist zumindest dann meine Erklärung für das Ergebnis der Studie. #damdidam#
Es ist auf jeden Fall interessant für Betriebe, die für eine Molkerei melken und dafür Fremdarbeitskräfte bezahlen müssen.
Da ist es halt ein Rechenexempel, was günstiger kommt: einmal melken und dafür 15% mehr Tiere halten, oder Lohnarbeiter und alles an Leistung rausholen,was geht.
Mir persönlich wäre da die erste Variante lieber #daumen_hoch*
Re: Ziege 1 mal täglich melken? geht das?
Also die Leute vom LBInstitut sind echte Experten, ohne Disskussion, allerdings mit belangreichen Ergebnissen für Leute die das Halten von Ziegen überwiegend als Mittel zum Zweck und nicht als eigendlichen Zweck ansehen.
Das einmalige melken zerschlägt dir allerdings jede Wirtschaftlichkeit. Der Stundenlohn beim Melken, also der eigendlichen Wertschöpfung ist ungleich höher als der des Einstreuens, oder Fütterns.
Also wenn du Arbeitszeit einsparen willst, rationalisiere deine Fütter- und Servicearbeiten und Spare nicht am Kerngeschäft, der Milchgewinnung.
Das musst du jezt mal glauben!
Das einmalige melken zerschlägt dir allerdings jede Wirtschaftlichkeit. Der Stundenlohn beim Melken, also der eigendlichen Wertschöpfung ist ungleich höher als der des Einstreuens, oder Fütterns.
Also wenn du Arbeitszeit einsparen willst, rationalisiere deine Fütter- und Servicearbeiten und Spare nicht am Kerngeschäft, der Milchgewinnung.
Das musst du jezt mal glauben!
Re: Ziege 1 mal täglich melken? geht das?
Nö, eben nicht. Das ist eine sehr deutsche Sichtweise, sonst nix.Elten hat geschrieben: Das musst du jezt mal glauben!
Hier ein auf die Schnelle gefundener Internetbeitrag aus den USA. Tante Google spuckt da aber noch mehr aus.
In Neuseeland wird dieses 'once a day milking' auch praktiziert. Hintergrund auch hier eine Senkung der Personalkosten.
Erfahrungswerte aus Neuseeland besagen, dass zwar die Milchleistung um rund 10 % sinkt, die Eutergesundheit aber zunimmt.
Und da Eutererkrankungen auch ein Kostenfaktor sind, nimmt auch die Wirtschaftlichkeit des Melkens einmal am Tag zu ;-)
Grüßle
Lafayette
Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)