Also ich sehe das etwas anders.
Wo ist der Unterschied ob ich zwei mal am Tag je eine Stunde melke bzw. melken lasse von meinem Angestellten(um mal beim Beispiel zu bleiben)und dabei 4 liter pro Tier erhalte oder
ich lasse meinen Angestellten (der nur zum melken kommt) einmal täglich melken. Dafür braucht er dann minimal länger wegen der längeren ausmelkzeit sagen wir mal ganz großzügig 1,25 Stunden und ich erhalte 10% weniger milch also 3,6 Liter Milch.
Ich sehe nicht das dann deine Wirtschaftlichkeit in die Binsen geht. Denn du sparst doch die komplette Arbeitszeit für einmal melken und auch der Verschleiß der Maschinen und Geräte verringert sich um fast die Hälfte. Demgegenüber hast du nur 10% weniger Milch. Die Zeit für Füttern und streuen bleibt exakt die gleiche.
Für jemanden der erwerbsmäßig Ziegen hält sind Ziegen immer auch Mittel zum Zweck. Selbst wenn du Ziegen noch so toll findest sind sie Produktionsmittel. Also sind diese Ergebnisse wichtig für uns. Es steht ja nirgends geschrieben dass diese Ergebnisse 1:1 umgesetzt werden müssen (wie z.B. ganztägiger Weidegang mit dem Zweck der Ernährung der Ziege auf der Weide) oder zu 100% auf deinen Betrieb zutreffen.allerdings mit belangreichen Ergebnissen für Leute die das Halten von Ziegen überwiegend als Mittel zum Zweck und nicht als eigendlichen Zweck ansehen.
Für dich als Kuhbauern sind deine Kühe doch auch keine Schmusetiere und du hältst sie ja auch nicht primär weil du Kühe halten willst und die Milch ist ein Abfallprodukt( obwohl, bei den Milchpreisen...) sondern du hältst Kühe weil du Milch produzierst zum Zwecke des Milchverkaufes.
Warum ist das bei Ziegen anders? O.K. Ziegen sind sauberer riechen besser (meistens) sind besser zu händeln... #damdidam# #damdidam# *fg*