Welche Nadelhölzer?

Antworten
Vegoh
Beiträge: 138
Registriert: 08.11.2007, 21:22

Welche Nadelhölzer?

Beitrag von Vegoh »

Huhu welche Nadelhölzer (also die Zweige davon) könnt Ihr für Zwergziegen empfehlen. Also bisher haben Sie kiefer bekommen und es gut vertragen.

Grüße


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Welche Nadelhölzer?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Fichte mögen sie noch lieber, Tanne mit Einschränkungen (Edeltannen werden oft verschmäht, gleiches für Nordmanntannen aus Kulturen).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Re: Welche Nadelhölzer?

Beitrag von Susanne M. »

eigentlich alles, bloß KEINE EIBE!!!!!!!!!


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Welche Nadelhölzer?

Beitrag von Ulli »

Und auch keine Thuje.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Vegoh
Beiträge: 138
Registriert: 08.11.2007, 21:22

Re: Welche Nadelhölzer?

Beitrag von Vegoh »

hy danke für die infos...werde mal sehen was ich an nicht verkauften weihnachtsbäumen abstauben kann, bloß doof, das hier fast nur nordmanntannen verkauft werden...

grüße


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Welche Nadelhölzer?

Beitrag von Locura »

Achtung, bei Weihnachtsbäumen ist absolute Vorsicht geboten!!!
Sie werden z.T. bereits im November geschlagen und sind mit Konservierungsmittel behandelt (giftig!!!), um zu frühes Abnadeln zu verhindern.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Cleo & Luna
Beiträge: 8
Registriert: 18.06.2009, 23:12

Re: Welche Nadelhölzer?

Beitrag von Cleo & Luna »

Hallo Ihr!
Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht von mir, natürlich muß es jeder selbst ausprobieren:
meine beiden alten Böcke haben immer am liebsten normale grüne Fichten gefressen, alles andere nur ungern, meine vier Mädels (2 ZZ und 2 WDE-Mixe) fressen am liebsten Nordmann-Tanne aus eigener Produktion (mein Schwiegervater verkauft Weihnachtsbäume). Colorado-Tanne verschmähen sie ganz und grüne Fichten... wenn`s denn sein muß...
Thuja (Lebensbaum) und Taxus (Eibe) sind hochgiftig, um Himmels Willen nie!!! Von Scheinzypressen (Chamaecyparis) würde ich auch die Finger von lassen, weiß nicht ob giftig oder nicht. Alles andere ist wohl mal einen Versuch wert, kommt ganz auf den Geschmack der Ziegen an.

Liebe Grüße, Gaby


Annette M.
Beiträge: 35
Registriert: 03.09.2008, 00:37

Re: Welche Nadelhölzer?

Beitrag von Annette M. »

Meine beiden stehen ungemein auf Kiefer. Ich habe schon vom Nachbar geordert, wenn er schneidet, bekomme ich`s! :D
Koreatanne geht auch noch.
Fichte ungern, eher wenig.
Im Winter auch Bambus.

Lieben Gruß und guten Rutsch,
Annette


L E B E N - und leben lassen!!!!
Vegoh
Beiträge: 138
Registriert: 08.11.2007, 21:22

Re: Welche Nadelhölzer?

Beitrag von Vegoh »

Achtung, bei Weihnachtsbäumen ist absolute Vorsicht geboten!!!
Huhu nochmal, danke für die Info bzgl. der Weihnachtsbäume.
Bei den Nadelbäumen achte ich darauf, dass ich weiß "wo sie herkommen".

Aus dem Garten meines Großvaters zum Beispiel, oder vom Wochenendgrundstück. Also keine "Gekauften".

:)



Achja.. Sie lieben wirklich die Abwechselung. Desalb gebe ich unterschiedlich Tanne, Fichte oder Kiefer.

#trost#

Vegoh


Antworten