Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Hallo,
zur Leckerchen-Gabe erzogen wurden die Ziegen von der Vorbesitzerin. Diese hat uns erklärt wir müßten den Ziegen jeden Tag Leckerchen geben weil sie noch jung sind und das brauchen. Wir haben einen Sack mit Vitaminfutter aus dem Tierhandel bekommen und das sollten wir jeden Tag füttern. Die Ziegen sind ganz wild drauf. Unsere Vorgängerin hat den Ziegen auch mehrfach am Tag Möhren gegeben.
Von mir bekommen sie eigentlich sehr wenig Gemüse. Nur jetzt wo ich das Gefühl hatte sie essen zu wenig habe ich etwas mehr gegeben mit Brotkrumen vermischt.
Das was mit den Heu nicht stimmt habe ich auch schon gedacht und deshalb habe ich im Landhandel neues gekauft. Leider wollen die Ziegen es genauso wenig.
Eine bekannte mit Ziegen füttert Ihre Ziegen mit Silage. Ist das vielleicht besser?
Wir haben eine Futterkiste für unsere Ziegen gebaut wo sie den Kopf rein stecken können und wir von oben immer nachfüllen. Somit kommt das Heu nicht in Kontakt mit anderen Sachen.
Ich werde Heute ein paar Äste von Nadelbäumen mit ins Haus nehmen und auftauen für die Ziegen.
Gruß Minnegard
zur Leckerchen-Gabe erzogen wurden die Ziegen von der Vorbesitzerin. Diese hat uns erklärt wir müßten den Ziegen jeden Tag Leckerchen geben weil sie noch jung sind und das brauchen. Wir haben einen Sack mit Vitaminfutter aus dem Tierhandel bekommen und das sollten wir jeden Tag füttern. Die Ziegen sind ganz wild drauf. Unsere Vorgängerin hat den Ziegen auch mehrfach am Tag Möhren gegeben.
Von mir bekommen sie eigentlich sehr wenig Gemüse. Nur jetzt wo ich das Gefühl hatte sie essen zu wenig habe ich etwas mehr gegeben mit Brotkrumen vermischt.
Das was mit den Heu nicht stimmt habe ich auch schon gedacht und deshalb habe ich im Landhandel neues gekauft. Leider wollen die Ziegen es genauso wenig.
Eine bekannte mit Ziegen füttert Ihre Ziegen mit Silage. Ist das vielleicht besser?
Wir haben eine Futterkiste für unsere Ziegen gebaut wo sie den Kopf rein stecken können und wir von oben immer nachfüllen. Somit kommt das Heu nicht in Kontakt mit anderen Sachen.
Ich werde Heute ein paar Äste von Nadelbäumen mit ins Haus nehmen und auftauen für die Ziegen.
Gruß Minnegard
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Ich persönlich halte Silage nicht für besser (allerdings für keine Tierart):
Sabine hatte angedacht, dass die Problemursache Eure Lagerung des Heus ist. Kann es dort irgendwelche Gerüche annehmen?
Ich an Deiner Stelle würde (wenn ich ausschließen kann, dass das Heu nicht in Ordnung ist) konsequent Brot und anderen Kram weglassen, eventuelles Geschrei überhören und die Ziegen umerziehen.
Das ist allemal besser als ungesundes Zeug zu füttern, was Dich und Deine Ziegen nicht weiterbringt.
LG, Petra
Sabine hatte angedacht, dass die Problemursache Eure Lagerung des Heus ist. Kann es dort irgendwelche Gerüche annehmen?
Ich an Deiner Stelle würde (wenn ich ausschließen kann, dass das Heu nicht in Ordnung ist) konsequent Brot und anderen Kram weglassen, eventuelles Geschrei überhören und die Ziegen umerziehen.
Das ist allemal besser als ungesundes Zeug zu füttern, was Dich und Deine Ziegen nicht weiterbringt.
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Hallo,
räumt ihr eure Raufe vor jeder Fütterung aus oder legt ihr neues Heu einfach obenauf?
räumt ihr eure Raufe vor jeder Fütterung aus oder legt ihr neues Heu einfach obenauf?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Hallo,
ich glaube wirklich nicht das das Heu irgendwelche Gerüche angenommen hat. Es liegt in unserer Scheune und diese wird ständig belüftet. In der Scheune liegt auch nichts was irgendwie riecht.
Das Heu in der Raufe was nicht gefressen wurde hatte ich auf den Stallboden gelegt und neues Heu rein gemacht.
Die letzten drei Tage habe ich den Ziegen weniger Heu gegeben und Äste von Nadelbäumen dazu.
Von dem Futterzusatz den sie so mögen gab es nur eine halbe Hand voll Abends wenn sie in den Stall gehen.
Mein Mann brachte heute Morgen neues Heu zu den Ziegen und da haben sie es Ihm schon aus dem Arm gefressen.
Somit hoffe ich das wir es bald geschafft haben sie umzuerziehen und Heu zu fressen.
Im Sommer standen die Ziegen den ganzen Tag auf der Wiese und haben ständig gefressen und jetzt geht das ja nicht.
Jetzt fressen sie nur ab und zu mal etwas. Deshalb mache ich mir sorgen. Oder ist das ganz normal?
Es könnte auch sein das mindestens eine der Ziegen trächtig ist. Da möchte ich ja erst recht das sie genug zu sich nimmt.
Gruß Minnegard
ich glaube wirklich nicht das das Heu irgendwelche Gerüche angenommen hat. Es liegt in unserer Scheune und diese wird ständig belüftet. In der Scheune liegt auch nichts was irgendwie riecht.
Das Heu in der Raufe was nicht gefressen wurde hatte ich auf den Stallboden gelegt und neues Heu rein gemacht.
Die letzten drei Tage habe ich den Ziegen weniger Heu gegeben und Äste von Nadelbäumen dazu.
Von dem Futterzusatz den sie so mögen gab es nur eine halbe Hand voll Abends wenn sie in den Stall gehen.
Mein Mann brachte heute Morgen neues Heu zu den Ziegen und da haben sie es Ihm schon aus dem Arm gefressen.
Somit hoffe ich das wir es bald geschafft haben sie umzuerziehen und Heu zu fressen.
Im Sommer standen die Ziegen den ganzen Tag auf der Wiese und haben ständig gefressen und jetzt geht das ja nicht.
Jetzt fressen sie nur ab und zu mal etwas. Deshalb mache ich mir sorgen. Oder ist das ganz normal?
Es könnte auch sein das mindestens eine der Ziegen trächtig ist. Da möchte ich ja erst recht das sie genug zu sich nimmt.
Gruß Minnegard
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Hallo,
geh' doch einfach mal hin und wiege, wieviel Heu Du ihnen vorlegst und wieviel sie übrig lassen. Dann hast Du schwarz auf weiß, wieviel sie fressen.
geh' doch einfach mal hin und wiege, wieviel Heu Du ihnen vorlegst und wieviel sie übrig lassen. Dann hast Du schwarz auf weiß, wieviel sie fressen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Es hat geklappt. #jubel# Sie fressen wieder.
In den letzten Tagen habe ich Ihnen keinerlei Leckerchen gegeben nur Nadelbäume und Heu. Die gab es auch dreimal Täglich frisch aus der entleerten Raufe.
Tag für Tag haben sie mehr gefressen und eben war ich eine halbe Stunde bei ihnen und sie haben durchgehend nur Heu gefressen so das ich noch etwas nachholen mußte. Danke für Eure Tipps.
Nebenbei ist mir aufgefallen das zwei der drei Ziegen warscheinlich trächtig sind. Sie sind unentwegt zusammen und wesentlich dicker als die dritte. Ich habe mir Heute mal die Euter angeschaut und bei der einen passt das Euter in meine Hand. Bei der Anderen ist es kleiner. Es sind ja noch Jungziegen und es wird das erstmal sein das sie Lämmer bekommen.
Ich habe schon einiges aus Büchern gelesen und nun werde ich bei Euch noch ein bisschen schauen worauf ich achten muß.
Liebe Grüße Minnegard
In den letzten Tagen habe ich Ihnen keinerlei Leckerchen gegeben nur Nadelbäume und Heu. Die gab es auch dreimal Täglich frisch aus der entleerten Raufe.
Tag für Tag haben sie mehr gefressen und eben war ich eine halbe Stunde bei ihnen und sie haben durchgehend nur Heu gefressen so das ich noch etwas nachholen mußte. Danke für Eure Tipps.
Nebenbei ist mir aufgefallen das zwei der drei Ziegen warscheinlich trächtig sind. Sie sind unentwegt zusammen und wesentlich dicker als die dritte. Ich habe mir Heute mal die Euter angeschaut und bei der einen passt das Euter in meine Hand. Bei der Anderen ist es kleiner. Es sind ja noch Jungziegen und es wird das erstmal sein das sie Lämmer bekommen.
Ich habe schon einiges aus Büchern gelesen und nun werde ich bei Euch noch ein bisschen schauen worauf ich achten muß.
Liebe Grüße Minnegard
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Hallo,
die meisten Tipps zum winterhart machen sind wirlich gut (PVC Lammelen, Warmes Wassser, viel Heu,spzierengehen also Bewegung fördern ...)
Die einzige, mir auf der Zunge brennende Frage ist. Was ist im Winter mit der Klauenpflege???
Natürlich, über die Masen wachsen lassen sollten die Klauen nicht. Aber sollte man wirlich deutlich also bis auf die Sole zurückschneiden?
Die Tiere stehen doch direkt auf Eis und Schnee, holen die sich durch den direkten Kontakt dann nicht leichter eine Erfrierung o.ä.?
Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?
Bis bald,
Nadja
die meisten Tipps zum winterhart machen sind wirlich gut (PVC Lammelen, Warmes Wassser, viel Heu,spzierengehen also Bewegung fördern ...)
Die einzige, mir auf der Zunge brennende Frage ist. Was ist im Winter mit der Klauenpflege???
Natürlich, über die Masen wachsen lassen sollten die Klauen nicht. Aber sollte man wirlich deutlich also bis auf die Sole zurückschneiden?
Die Tiere stehen doch direkt auf Eis und Schnee, holen die sich durch den direkten Kontakt dann nicht leichter eine Erfrierung o.ä.?
Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?
Bis bald,
Nadja
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Hallo Nadja,
wo sollen sich die Ziegen am nicht durchbluteten äusseren Klauenhorn Erfrierungen holen? Du sollst die Sohle ja nicht bis zum Leben zurückschneiden, aber trotzdem so, dass die Tragränder nicht überstehen und die Ziege korrekt steht.
wo sollen sich die Ziegen am nicht durchbluteten äusseren Klauenhorn Erfrierungen holen? Du sollst die Sohle ja nicht bis zum Leben zurückschneiden, aber trotzdem so, dass die Tragränder nicht überstehen und die Ziege korrekt steht.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Meine ZZ sind nachts mit den Schafen im Stall, weil diese ja schon älter sind. Da ich meinen Pferden drei mal täglich Heu vorlege, fressen die Ziege und Schafe auch fast den ganzen Tag Heu, abends bekommen sie ja eine extra Portion, manchmal bißchen Hafer, etwas Luzerne oder auch mal alte Semmeln(in Maßen). An Rübenschnitzel hab ich auch schon gedacht. Ich mache für die Pferde ab und an ein Mash, da bekommen die dann auch etwas davon, da wird geschmatzt und geschleckt :D
die Schafe frieren glaub ich nicht, die haben schon gut Wolle zugelegt. Meine Kleinen haben super Winterfell(sehen aus wie zwei Plüschkugeln), trotzdem hat die Maxi als es mal -16 Grad hatte plötzlich gezittert, hat richtig geschlottert, aber nach Heugemümmel ging es ihr wieder gut. Die Minnie hatte noch kein Problem mit Kälte.
die Schafe frieren glaub ich nicht, die haben schon gut Wolle zugelegt. Meine Kleinen haben super Winterfell(sehen aus wie zwei Plüschkugeln), trotzdem hat die Maxi als es mal -16 Grad hatte plötzlich gezittert, hat richtig geschlottert, aber nach Heugemümmel ging es ihr wieder gut. Die Minnie hatte noch kein Problem mit Kälte.
Re: Ziegen, Kalt, Schnee, Freigang, etc.
Wie meinst du das? Was ist so schädlich? Zu schnelle Energie bei zu wenig RF?sanhestar hat geschrieben:weder Brot noch Gemüse liefern genug Rauhfaser, um im Winter als Wärme/Energielieferant zu nützen. Abgesehen davon, dass Brot Deine Ziegen "auf Raten" umbringt.
"Ziegen sind wie Frauen, elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern"