Verhalten meines Böckchens

Antworten
Jankomir
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2010, 12:58

Verhalten meines Böckchens

Beitrag von Jankomir »

Hallo, ich habe 3 ZZ-Mädels und 1 Böckchen. Das Böckchen ist zu mir ganz lieb, nachdem ich ihm ein paar Mal in die Schranken weisen musste. Aber er ist meinen Kindern gegenüber so aufsässig, dass sie nicht mehr ins Gehege gehen mögen.

Was mir noch auffällt, ist die absolute Verfressenheit. Er drängelt sich ständig vor und stößt die anderen weg, wenn ich Heu und Äste füttere oder es Leckerlis gibt.

Ich gehe davon aus, dass meine ZZ trächtig sind, was ist, wenn er mit den Lämmern so umgeht??

Viele Grüße
Jankomir


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Verhalten meines Böckchens

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bitte schau mal über die Suchfunktion zum Thema "Bockverhalten", aufmüpfiger Bock, unerzogener Bock und andere Begriffe in diese Richtung.

Das Thema ist in vielen Variationen schon besprochen worden und vielleicht kannst Du so schon Erklärungen und Lösungsansätze finden.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Friedberger

Re: Verhalten meines Böckchens

Beitrag von Friedberger »

Hallo Jankomir,

das klingt ja als ob der Kleine ein feiner Kerl ist.

Warum nennst Du ihn „Böckchen“? Er ist doch ein Ziegenbock, wenn auch ein kleiner! Und so muß man ihn auch beachten. Wenn Du nicht auf der Weide bist ist ER dort der Chef.

Das Leittier beansprucht besondere Rechte, es hat ja auch besondere Aufgaben - ob nun klein oder groß ist vollkommen egal! Um dem gerecht zu werden und trotzdem die anderen Tiere nicht zu kurz kommen zu lassen sollte man mehrere Futterstellen einrichten, die in einem nicht zu geringen Abstand voneinander eingerichtet sein sollten. Heißt: der Bock braucht beim Fressen, zu den anderen Tieren der Herde, mindestens 2-3m Abstand. Es können auch schon mal 5m sein. Bei der Leitziege kann das auch so sein. Also wirst Du mit drei Futterstellen schnell ruhe in die Herde bekommen und alle Tiere kommen zu ihrem Futter.

Wenn Du den Bock als Leittier siehst, wirst Du auch erkennen worin das Problem mit Deinen Kindern besteht. Man sollte den Bock keinesfalls bei der Aneignung gefährlicher Verhaltensweisen unterstützen, indem man ihm zeigt wie er dem Menschen gegenüber aufsässig auftreten kann. Ein wichtiger Grundsatz ist: Das Tier (ob Bock oder Ziege, ist egal) darf sich nur nach Erlaubnis bis in die persönliche Zone vorwagen. Anderenfalls muß man sich sofort Platz verschaffen. Kuscheln ist gut und wichtig, aber nur wenn man es erlaubt. Nur wenn man das beherzigt wird auch ein 100kg Bock ein freundlicher Bursche sein.
Bei Herdentieren funktioniert alles ganz klar nach Hierarchischen Strukturen.

Gruß Friedberger


Jankomir
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2010, 12:58

Re: Verhalten meines Böckchens

Beitrag von Jankomir »

In dem Buch von Marianne Brunner steht, dass immer nur eine Ziege der Chef sein kann. Auf keinen Fall ein guter Bock. Ich habe die Futterstellen so, dass jede Ziege allein fressen kann. Trotzdem ist der Bock nur unterwegs, um zu stänkern. Nach ca. 10 min gibt sich das dann, sie fressen alle einträchtig.

Füttere ich Leckerlis ist es ganz extrem. Da will er nur, drängelt ständig - schubst die anderen weg. So bekommen sie von mir gar keine Leckerlis im Moment. Nur wenn ich mit ihnen unterwegs bin, um sie wieder zu locken.

Mich hat er als Chef akzeptiert. Ich streichle und herze ihn auch, aber nicht so wie die Mädels. Das Problem sind wirklich die Kinder, die Angst vor ihm haben.

Viele Grüße
Jankomir


Antworten