Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue Weide

Anonymous

Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We

Beitrag von Anonymous »

Glückwunsch zum Frosch #daumen_hoch*

da sieht man mal wieder wozu Strom nicht alles gut ist ,oder auch nicht !
Zur Wiederbelebung
Zur Abschreckung
Zum Heizen
Zum Kochen
Zum Kühlen
Zum Beleuchten
Zum Fahren
Zum Töten und bestimmt noch vieles mehr,die Katzen werden es sich merken.
Hoffentlich weiß der Frosch auch,das ihm ein Stromschlag das Lebenslicht auspusten könnte ??

schöne Grüße
Nora


Olaf-BRB

Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We

Beitrag von Olaf-BRB »

Hoffentlich weiß der Frosch auch,das ihm ein Stromschlag das Lebenslicht auspusten könnte ??
:-( Da müßte er ja 25 cm groß sein und Männchen machen *fg*


Anonymous

Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We

Beitrag von Anonymous »

Hast Du schon mal einen Frosch springen sehen,wie lang der sich dann macht ?

Es wird schon gut gehen.

Bisher habe ich immer mit Trockenbatterien meinen E-Zaun,scharf gemacht, aber ab nächste Woche machen wir das mit Solar,bin mal gespannt,bei Züchterkollegen klappt das tadellos.

schöne Grüße
Nora


Finn

Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We

Beitrag von Finn »

Olaf-BRB hat geschrieben:
Hoffentlich weiß der Frosch auch,das ihm ein Stromschlag das Lebenslicht auspusten könnte ??
:-( Da müßte er ja 25 cm groß sein und Männchen machen *fg*
ich hatte schon eine tote eidechse. kontakt zu stromkasten und erdungspfosten und dann isse hinüber. schade drum.


Sunshine1969
Beiträge: 17
Registriert: 24.06.2009, 21:52

Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We

Beitrag von Sunshine1969 »

Hi zusammen !

Habe hier mal wieder einen kleinen Erfahrungsbericht abzugeben ! :-)
... für die, die es interessiert ! ;-)

Ziegen mit reinem E-Zaun zu halten, hat sich bei mir nach ca. 6 Monaten als recht problemlos und gut herausgestellt.

Ein ganz wichtiger Hinweis jedoch:
Ziegen (zumindest meine Zwerge), scheinen die Bänder viel besser zu sehen, als die Litzen.
Gegen die Litzen rennen sie eher mal dagegen, als gegen Bänder !
Ich würde daher jedem empfehlen, hauptsächlich Bänder zu nutzen.

Der Tipp eines Ziegenzüchters, ein recht starkes Stromgerät (für 'schwer zu hütende' Tiere) zu nehmen, war die richtige Entscheidung !
Sie haben bei mir nie versucht, auszubrechen.

Und ... extrem hoch hätte ich auch nicht einzäunen müssen.
Meine Randbereiche sind mit ca. 120-150 cm (je nach Möglichkeit bzw. 'Absprungmöglichkeit' für die Ziegen) eingezäunt.
Die Weiden im Innenbereich sind nur ca. 80 cm hoch (oberstes Band) eingezäunt und sie haben nie versucht, darüber zu springen.
Denke, es reicht allgemein mit 120 cm für einen derartigen Zaun.

Genialer Vorteil des E-Zauns:
Er ist leicht zu montieren, demontieren oder auch für vorübergehende Flächen zu stecken !

Ich hab nur gute Erfahrungen gemacht ... und war am Anfang so unsicher ! *fg*

Viele Sunshine-Grüße


Ein Tag ohne Lächel und Sonnenschein im Herzen, ist ein verlorener Tag !
Vegoh
Beiträge: 138
Registriert: 08.11.2007, 21:22

Gleiche Farbe

Beitrag von Vegoh »

Huhu,

also bei mir klappt es mit dem Zaun auch eigentlich ohne Probleme, nach anfänglichen Schwierigkeiten...

Natürlich sterben ab und zu mal ein paar Nacktschnecken, und einmal hat ein Reh den ganzen Zaun (von außen) umgerissen und teilweise zerissen. Seit dem bin ich eher für Litzen, als für Knotengeflecht!. Aber sonst ging alles gut. Wichtig auch die Schilder für die "Passanten".

Achso: was ichfestgestellt habe: Wenn man Litzen nimmt sollten die alle die gleiche Farbe haben! Die Ziegen merken sich das als Warnfarbe und sind vorsichtig. (Auch wenn Sie meines Wissens nicht die Farben so sehen wie wir)

Grüße:)


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Elektrozaun für Zwergziegen / Einführung auf die neue We

Beitrag von Bunnypark »

:D Auch meine erfahrungen bestätigen die aussagen von SUNSHINE

Bänder sind viel leichtér zu handhaben und ungefährlicher als Netze - Mein bock hatte sich mal in einem netz verhäddert....zum glück war die batterie schon schwach und ich gleich zur stelle (habe vom wohnzimmer aus blickkontakt zu den ziegen).
Bänder sind auch besser zu sehen als lietzen. jedoch sollte man mit der breite vorsichtig sein - je breiter desto windanfälliger. meine sind 20 mm und für mein windloch ein perfektes mittelmaß.
Natürlich sollten sie auch überall in der gleichen farbe montiert sein.
ich habe eine höhe von 100 cm gewählt, und noch keine ziege ist drübergesprungen. und dass, obwohl ich einige umgestürzte bäume in der nähe habe (in 2m entfernung vom zaun als kletter- knapper und hörnchenschleifmöglichkeit). Aber die idealhöhe wäre 120 cm.
Das strom gerät sollte nicht zu schwach - aber auch nicht zu stark sein (will sie ja nicht grillen). Bei zu schwachen verlieren sie bald den respekt - Der drang das gute futter von ausserhalb zu fressen ist bei ziegen sehr groß.
Der ideale wert für ein weidezaungerät wäre zwischen 3 und 4 Joul ausgangsleistung......auch sollte man, wenn möglich ein netzgerät nehmen. Batterien verlieren schnell an leistung - somit auch die ziegen den respekt......ein netzgerät hat immer die gleiche leistung


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten