Kastrierter Bock immer wieder aggressiv zu "Mitbewohnern"

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kastrierter Bock immer wieder aggressiv zu "Mitbewohnern

Beitrag von sanhestar »

Tobias hat geschrieben:
Habe 3 Raufen im Stall alle in einer anderen Ecke, wenn es sein muß verteidigt der alte alle 3 und die kleinen stehen vorm Stall! Ab und an binde ich ihn darauf hin fest! #daumen_runter#
Hallo,

hier ist vermutlich der räumliche Zusammenhang noch zu eng, er kann die Raufen viel zu leicht kontrollieren (Sichtkontrolle und schnell erreichbar). Kannst Du 1 oder 2 Futterstellen ausserhalb des Stalles anlegen und zwar nicht direkt an der Stallwand, sondern z.B. am anderen Ende des Auslaufs, Weide (was auch immer bei Dir an örtlichen Gegebenheiten herrscht)?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Kastrierter Bock immer wieder aggressiv zu "Mitbewohnern

Beitrag von Tobias »

Das ist theoretisch möglich, aber nicht bei dem vielen Schnee und den Temperaturen. Im Herbst ist ein neuer größerer Stall geplant, ich hoffe das der nächste Winter dann ruhiger abläuft...

Danke


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kastrierter Bock immer wieder aggressiv zu "Mitbewohnern

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

inwieweit sprechen Schnee und tiefe Temperaturen gegen eine weitere - im Moment provisorische - Futterstelle? Wenn die jungen Ziegen sowieso aus dem Stall gejagt werden von dem Älteren, können sie doch auch genauso gut dann draussen fressen.....


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Kastrierter Bock immer wieder aggressiv zu "Mitbewohnern

Beitrag von Tobias »

Die Ziegen interessiert der Schnee und die kälte nicht besonders, die sind eh fast den ganzen Tag draußen außer es gibt futter... nur gestalltet sich das bauen und aufstellen momentan etwas schwierig, aber ich will mal sehen was sich machen läßt!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kastrierter Bock immer wieder aggressiv zu "Mitbewohnern

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich mache gerne provisorische Futterstellen mit Heusäcken (stabiler Stoff, Fressöffnung, Einfüllöffnung oben, Band oder Schnur zum anhängen) oder - den Futterverlust einkalkulierend - richte eben eine Futterstelle am Boden ein.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Kastrierter Bock immer wieder aggressiv zu "Mitbewohnern

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Kann nur sagen, dass die Heusäcke von Sabine (ob nun das superstabile ausseneinsatztaugliche Original von <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de">www.working-goats.de</a><!-- w --> oder mein nach Sabines Massvorgaben gefertigtes "Innenmodell") super praktisch sind- man kann nämlich je nach Bedarf Futterort und Fresshöhe (Lämmer!) variieren.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Renca
Beiträge: 66
Registriert: 21.07.2007, 17:32

Re: Kastrierter Bock immer wieder aggressiv zu "Mitbewohnern

Beitrag von Renca »

Hallo!

Heunetze habe ich, Pferdenetze, aber ich habs mich nicht getraut, sie aufzuhängen, weil ich Angst habe, dass die Jungs - da beide behornt - im Netz hängen bleiben. Der Kleine hat Hörner, die nach hinten aussen weggehen, die könnten theoretisch hängen bleiben, der Große hat sie komplett nach hinten gebogen, da sollte nichts passieren.

Warum ich aber keine zweite Futterstelle habe, ist, dass das Futter draußen ja auch nass wird und die Ziegen ebenfalls. Gut. jetzt, wo der Schnee liegt nicht, aber heute abend soll es ja schon wieder Neuschnee geben und meines Wissens nach sind Ziegen, was Feuchtigkeit angeht, recht empfindlich. Habe sogar schon überlegt, Ihnen eine Decke zu verpassen, zumal der Toggenburger durch das Langhaar einen richtigen Scheitel hat... :-(
Wenn es trocken war, habe ich dem Kleinen schon immer Futter rausgelegt, sodass er draussen fressen konnte und mehr Ruhe hatte.

Viele Grüße
Renca


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kastrierter Bock immer wieder aggressiv zu "Mitbewohnern

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

HeuNETZE nicht, ich spreche von HeuSÄCKEN!

Bei Schnee habe ich Kandidaten, die sich zum wiederkäuen nach draussen legen und einschneien lassen......

Wenn lange genug gewöhnt (ca. 6 -9 Monate), entwickeln Ziegen ein durchaus regen/schneetaugliches Fell - das funktioniert allerdings nicht, wenn sie immer nur im trockenen stehen, sie müssen den Reiz "Nässe" erfahren (mit der Option, sich trocken zurückziehen zu können, wenn es ihnen zu viel wird).

Bild

Die vorderste Ziege trägt eine Decke (wie sie sie umgeklappt hat, entzieht sich meiner Kenntnis), ich wollte testen, ob es für sie einen Unterschied macht bzgl. Wärmeverlust, etc. - aber sie fühlt sich mit und ohne Decke gleichwohl. Die Ziegen müssten nicht im Schneegestöber draussen stehen - diese Raufe ist ja fast leer und alle sind satt - aber sie suchen sich halt noch ein paar Reste zusammen.

Die langhaarigen Ziegen brauchen meiner Erfahrung nach wirklich keine Decke, auch/trotz Scheitel - wenn man genau hinschaut, ist die Haut trocken (WENN das Fell genug wasserableitende Eigenschaften entwickeln konnte!)


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Kastrierter Bock immer wieder aggressiv zu "Mitbewohnern

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Heusäcke sind eben KEINE Heunetze- schau sie Dir doch mal auf ww.working-goats.de an.

Netze sind Todesfallen- nicht nur für Ziegen (zum Glück hab ich da noch keine eigenen Erfahrungen) sondern auch z.B für Gänse #heul#

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Renca
Beiträge: 66
Registriert: 21.07.2007, 17:32

Re: Kastrierter Bock immer wieder aggressiv zu "Mitbewohnern

Beitrag von Renca »

Hallo,

eben deswegen wollte ich die Heunetze nicht nehmen, weil mir die Gefahr zu groß war. Ich hatte aber die Tage ein Bild hier gesehen, wo Ziegen aus einem sehr großmaschigen Heunetz fressen, daher hatte ich nicht weiter auf die Formulierung geachtet. Habe mir jetzt mal Sabines Heusäcke angesehen, das ist ja gar kein Problem, ich habe noch Segeltuch über, welches ich nicht mehr als Windschutz für die Hütte brauche.

Was die Robustheit angeht: Der Große stammt ursprünglich aus einer Haltung, wo die Ziegen nachts reinkamen und Tags draußen waren und ist aber seit 2,5 Jahren in Offenstallhaltung. Freier Zugang zum Stall, der immer "weich" ausgestreut ist (Stroh), in der Gruppe vorher waren zwei Raufen im Stall und eine Draußen unterm Vordach und jetzt eben die freistehende drinne. Der Kleine stammt ebenfalls aus einer Offenstallgruppe. Aber beide gehen bei Regen in die Hütte. Nicht bei Niesel oder leichtem Schnee, aber alles darüber hinaus und schwupp, weg sind sie. Genauso schnell allerdings nach dem Regen auch wieder da.

Und wo wir gerade bei Todesfallen sind: Mit Schafsnetzen kann man auch Hühner umbringen. :-( War ein weiterer Grund, warum ich nur normalen Pferdezaun nehmen wollte.

Viele Grüße
Renca


Antworten