Herdbucheintragung

Brigitte

Re: Herdbucheitragung

Beitrag von Brigitte »

Hallo Ute,
gib dem Züchter unbedingt Bescheid, dass die Ziegen im Herdbuch eingetragen werden müssen und du die Abstammungspapiere brauchst ! Ohne diese Papiere kannst du nicht HB-Ziegen züchten.
Nach dem Kauf nachträglich die Herdbucheintragung und Zucht- Bescheinigung (Abstammungsnachweis) verlangen geht nicht !!!!!!
In den Zuchtverband bin ich noch nicht eingetreten, weil ich bei Eintritt evtl. Angaben machen muß über die Tiere die ich jetzt noch nicht machen kann.
Es ist besser sich vor einem Kauf als Anfänger sich vom Ziegenzuchtverband beraten zu lassen.
Sonst kann es sein, dass du "Lehrgeld" bezahlst !!!!
Informiere dich bei deinem Zuchtverband (Bundesland?) oder bei einem anderen Züchter auf was du beim Kauf der Ziegen achten mußt und informier dich vorab näher über die HB- Zucht der gewünschten Ziegenrasse.

Gruß Brigitte


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Herdbucheitragung

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Brigitte !

Natürlich hast du Recht,wir zahlen für unsere Tiere immer gutes Geld.
Kaufen nur aus sanierten Zuchten u.nehmen deshalb auch mal längere Anfahrtswege in Kauf.
Und was das Vermitteln von überzähligen Tieren betrifft,wie zB es kommen nur Bocklämmer zur Welt,
muß man sich schon mal mit dem Gedanken anfreunden ,sie zu schlachten.
Klingt jetzt hart für Schmuseziegenbesitzer,aber wer Nachwuchs produziert,muß auch wissen wohin damit.
Egal ob aus HB-Zucht oder Hobby-Vermehrer.

LG


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: Herdbucheitragung

Beitrag von Dorchen »

@Sabine
Das mache ich auch, wollte nur mal vorab von Euch wissen, was in der HB-Zucht normal ist bzw. womit man rechnen muß.

@Brigitte
Kann ich den den Zuchtverband als Nichtmitglied fragen bzw. bekomme ich Antworten? In meinem Bundesland ist demnächst Jahresversammlung, falls Gäste erlaubt sind, wollte ich dorthin gehen, es ist nicht weit von mir. Das Ganze findet ca. einen Monat bevor ich meine Lämmer hole statt. Allerdings sind die schon angezahlt und ich will mich da auch nicht mehr anders entscheiden, bin ganz verliebt in die beiden. Hätte nicht gedacht, daß das so kompliziert ist. In der Hundezucht gehören die Abstammungspapiere zum Hund wie der Perso zum Menschen, da muß man halt nicht extra sagen, daß man auch die Papiere zum Hund haben möchte.

Ich dachte auch, da es hier HB-Züchter genug im Forum gibt, man könne sich hier schlau machen. *oops*

@Holzwurm
Mit dem Schlachten habe ich kein Problem, auch wenn ich Schmuseziegenbesitzer bin.
Der Anfahrtsweg zu meinen Wunschlämmern ist auch nicht gerade kurz.

LG
Ute


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Herdbucheitragung

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Dorchen!

Lass dir mal die CAE-Bescheinigung faxen,muß jedes Jahr neu ausgestellt werden.
In unserem Bundesland,bekommen wir sie vom Vet-Amt,
in Niedersachsen stellt sie der Zuchtverband aus.
Mit den Papieren ist es nicht so kompliziert,wie es aussieht.
Du holst dir beim HB-Züchter Tiere u.bezahlst dafür einen gewissen Preis,ist ja ein Zuchttier ,du kannst
dir dort auch ein Tier kaufen,für das du einen geringeren Preis bezahlst,weil du nicht züchten willst sondern es nur für
die Landschaftspflege oder als Schmusetier halten willst,auf einmal fällt dir ein,ich will doch züchten.
Der Züchter wird garantiert nicht dafür sein,sich für die Abstammungspapiere beim Verband einzusetzen,da er dir kein Zuchttier verkauft hat.

Zum Thema Hunde,da ist es ähnlich,entweder du kaufst beim Rassehundezüchter,da bekommst du Papiere,oder du kaufst beim Vermehrer,da gibts keine,manchmal sogar nicht mal einen Impfausweis.

LG Micha


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Brigitte

Re: Herdbucheitragung

Beitrag von Brigitte »

Halo Ute,
Kann ich den den Zuchtverband als Nichtmitglied fragen bzw. bekomme ich Antworten?
> ja, bei uns in Baden - Württemberg kommt der Tierzuchttechniker auch zu dir und berät Dich bzw. Du kannst telefonisch kostenlos Auskunft erhalten.
Allerdings sind die schon angezahlt
Eine Anzahlung kann man auch zurückfordern, wenn zum Beispiel gesagt wurde die Ziegen wären im Herdbuch eingetragen und haben eine Zuchtbescheinigung und sind es dann doch nicht...
Erkundige dich doch aber erst bei dem Züchter ob die Tiere im Herdbuch eingetragen sind, das erleichtert die Sache doch ungemein...


Nun zu den Zuchtbescheinigungen:
Jedes Bundesland handhabt das leider anders...

Bei uns ist es so, dass die Nachzucht eines Herdbuchtieres nur in das Herdbuch aufgenommen werden kann,
wenn diese auch dafür zuchttauglich sind.
Alles andere scheidet aus.

Es gibt Mängel,die für einen Anfänger/Laien nicht so leicht ersichtlich sind.
Bei späterer Herdbuchbewertung gibt es dafür Punktabzug (schlechte Benotung) und ggf. auch Zuchtausschluß.
(Deshalb =Lehrgeld)
Das kann zum Beispiel > zu geringe Tageszunahmen sein (Fleischziegen/Burenziegen), die Beinstellung und Fesselung,
die Kiefer-und Zahnstellung, Ohren, anderes farbige Flecken im Fell, Milchleistung /Milchinhaltsstoffe der Mutter (Milchziegen) Beistriche am Euter und und und....da gibt es einiges zu beachten.
Die meisten Herdbuchbetriebe sind keine Vermehrer sondern Züchter (sollten es zumindest sein..!) und da fällt doch hin und wieder ein Lamm durch das Raster.... >Herdbuchabstammung ja, aber kein Herdbuchtier .

Diese Ziegenlämmer bekommen bei uns keine Abstammungsbescheinigung.Diese Ziegenlämmer sind auch wesentlich billiger.
Ein Hobbyhalter kann mit diesen Tieren aber durchaus glücklich werden.

Wichtig zu wissen wäre :
Um welche Ziegenrasse handelt es sich bei "deinen Zweien? Aus welchem Bundesland kommen die Beiden?
Laß Dir von der CAE- Untersuchungsbescheinigung des Züchters ein Kopie geben. Die brauchst du für die Herdbuchzucht.

Grüßle Bigi


PatWi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 09:52

Re: Herdbucheitragung

Beitrag von PatWi »

Hallo ,
man braucht doch keine CAE -Bescheinigung fürd Herdbuch!


mfg
patWi


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Herdbucheitragung

Beitrag von Holzwurm »

Nein ,das braucht man nicht,steht aber im Beitrag von Dorchen.
Wenn die Tiere so angeboten werden,sollte man auch auf Nummer sicher gehen.

VG


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Brigitte

Re: Herdbucheitragung

Beitrag von Brigitte »

Hallo Ute ,
Was du wissen solltest !! :
Herdbuchziegen ohne CAE - Unverdächtigkeit des Zuchtbetriebes lassen sich so gut wie nicht verkaufen.
(>> Allenfalls an unwissende Hobbyhalter...! #damdidam# )

Ohne CAE- Unverdächtigkeit deines ganzen Ziegenbestandes kannst du nicht auf Auktionen und Ziegenschauen mit deinen Tieren, auch ein Export der Ziegen ist ohne CAE- Unverdächtigkeit des Ziegenbestandes nicht möglich!!!
Ein guter Herdbuchziegenzüchter kauft dir die nichtuntersuchten Tiere mit Sicherheit nicht ab.

Für mich als Herdbuchzüchter kommen Ziegen/Böcke aus nicht sanierten Betrieben auf keinen Fall nicht in Frage.
Informieren und hinterfragen muß aber jeder Interessent (Ziegenzüchter) selbst.
Auf mündliche Aussagen sollte sich auch ein Hobbytierhalter nicht verlassen ein Herdbuchzüchter sowieso nicht.
Jeder Züchter der seinen Ziegenbestand jährlich auf CAE untersuchen läßt, kann dies auch nachweislich dokumentieren!

Also, wenn du dir Gedanken über eine etwaige Herdbuchzucht machst , dann bitte nur Ziegen/Böcke aus CAE- unverdächtigen Betrieben kaufen. Jetzt hast du noch die Chance dazu.
Später sanieren ist sehr schwierig und wird meist nicht gemacht.>> das sind dann die Betriebe die CAE- verdächtige Herdbuchziegen und Lämmer verkaufen. ;-) ...

Gruß Brigitte

Also vor dem Kauf >> zuerst gründlich informieren !!!


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Herdbucheitragung

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Ute!

Wo wir gerade beim Theme CAE sind,du hast doch noch Zeit,bevor du dir deine neuen Ziegen holst.
Deshalb würde ich dir empfehlen,die Ziegen die du Zuhause hast,noch schnell testen zu lassen.
Kostet mit allem drum u.dran ca.10,- Euro pro Tier,kann sein ,dass das bei euch gestützt wird.
In Hannover werden die Blutproben sehr sorgfältig untersucht,unsere Proben gehen auch jedes Jahr dorthin.
Sollten deine vorhandenen Ziegen nämlich nicht getestet sein,ist es egel ob du pos. oder neg. kaufst.
Ist nur eine Empfehlung,kein muß.
Meine Freundin ist im Vorstand von Niedersachsen,der könntest du auch deine Fragen stellen,was dich in
Punkto Mitgliedschaft erwartet,bei Interesse kann ich dir die Tel.Nr.als PN schicken.

LG


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: Herdbucheintragung

Beitrag von Dorchen »

Hallo Ihr Lieben,

bin ganz überwältigt von den vielen Antworten, ist ja doch einiges zusammengekommen. #daumen_hoch* Danke! #freunde#

Erstmal die Infos: Es handelt sich um Burenlämmer, sie kommen aus Rheinland-Pfalz.

@Holzwurm
Der Züchter hat mich gar nicht gefragt, für welchen Zweck ich die Tiere haben möchte. Klingt für mich auch alles sehr ungewohnt und zum Teil auch unverständlich, denn eine Herdbuchzucht schließt doch Landschaftspflege nicht aus und Hobbyhaltung auch nicht, auch kann ich mit Herdbuchtieren schmusen, oder nicht? Ich finde das in der Hundezucht auch immer ganz schrecklich, wenn zwischen Familien-und Zuchthund unterschieden wird, oder zwischen Liebhaber und Züchter, denn ein Zuchthund sollte immer auch Familienhund sein und ein Züchter immer auch Liebhaber, alles andere ist nicht seriös. Aber in der Ziegenzucht ist es natürlich etwas anders, da gibt es ja wesentlich mehr Leute, die davon leben (Fleisch oder Milch) wollen oder müssen.
Ich finde es nur komisch, daß ich nicht danach gefragt wurde, wenn die HB-Züchter da unterscheiden beim Verkauf.

Wegen der Tel. von Deiner Freundin aus Niedersachsen: Ja, wäre ich sehr interessiert dran. Die Versammlung ist schon am nächsten WE, vielleicht ist sie ja auch dort, habe allerdings noch nicht gefragt, ob auch Gäste kommen dürfen, kann mir aber kaum vorstellen, daß die nicht erlaubt sind.
Zum Thema Hunde,da ist es ähnlich,entweder du kaufst beim Rassehundezüchter,da bekommst du Papiere,oder du kaufst beim Vermehrer,da gibts keine,manchmal sogar nicht mal einen Impfausweis.
Sicher, aber den HB-Züchter vergleiche ich ja mit einem seriösen Hundezüchter, nicht mit dem Vermehrer!

Auf die Idee mit der vorherigen CAE-Untersuchung meiner Ziegen bin ich auch gekommen. ;-) Sie waren gerade alt genug dafür, sind aber frei, auf diesem Wege habe ich gleich erfahren, daß der Betrieb, wo sie her kommen (keine HB-Zucht) als CAE-frei bekannt ist. Eine Bescheinigung habe ich allerdings nicht für meine Ziegen bekommen, das Ergebnis wurde mir nur telefonisch mitgeteilt.

@Brigitte
Dann ist es in Deinem Bundesland ja so, daß man sich eine erwachsene, bereits beurteile Ziege kaufen muß, wenn man selbst mit der HB-Zucht beginnen will. Oder habe ich das falsch verstanden?

Was wäre denn ein normaler Preis für HB-geignete Burenlämmer auf der einen Seite und ungeeignete Lämmer auf der anderen?

Naja, die Lämmer will ich auf jeden Fall, sofern sie wirklich CAE-frei sind. Aber wenn sie fehlerhaft sein sollten, geht das eben nicht mit der HB-Zucht, ich finde die beiden halt so schön. :-) Also bleiben sie angezahlt, und all diese Dinge, die jetzt zum Vorschein kommen, also ob sie Papiere haben, habe ich ja gar nicht nachgefragt, weil ich es für selbstverständlich hielt. Das werde ich auch erst nach Ostern erfragen, ich weiß ja nicht, wie "heilg" den Leuten die Feiertage sind. ;-) Werde Euch dann informieren, was dabei herausgekommen ist.

Was Du da über CAE geschrieben hast, sehe ich genauso. Deshalb waren/sind für mich auch Annoncen, wo das nicht beisteht, uninteressant.

LG
Ute


Antworten