Hallo Ihr Lieben,
bin ganz überwältigt von den vielen Antworten, ist ja doch einiges zusammengekommen. #daumen_hoch* Danke! #freunde#
Erstmal die Infos: Es handelt sich um Burenlämmer, sie kommen aus Rheinland-Pfalz.
@Holzwurm
Der Züchter hat mich gar nicht gefragt, für welchen Zweck ich die Tiere haben möchte. Klingt für mich auch alles sehr ungewohnt und zum Teil auch unverständlich, denn eine Herdbuchzucht schließt doch Landschaftspflege nicht aus und Hobbyhaltung auch nicht, auch kann ich mit Herdbuchtieren schmusen, oder nicht? Ich finde das in der Hundezucht auch immer ganz schrecklich, wenn zwischen Familien-und Zuchthund unterschieden wird, oder zwischen Liebhaber und Züchter, denn ein Zuchthund sollte immer auch Familienhund sein und ein Züchter immer auch Liebhaber, alles andere ist nicht seriös. Aber in der Ziegenzucht ist es natürlich etwas anders, da gibt es ja wesentlich mehr Leute, die davon leben (Fleisch oder Milch) wollen oder müssen.
Ich finde es nur komisch, daß ich nicht danach gefragt wurde, wenn die HB-Züchter da unterscheiden beim Verkauf.
Wegen der Tel. von Deiner Freundin aus Niedersachsen: Ja, wäre ich sehr interessiert dran. Die Versammlung ist schon am nächsten WE, vielleicht ist sie ja auch dort, habe allerdings noch nicht gefragt, ob auch Gäste kommen dürfen, kann mir aber kaum vorstellen, daß die nicht erlaubt sind.
Zum Thema Hunde,da ist es ähnlich,entweder du kaufst beim Rassehundezüchter,da bekommst du Papiere,oder du kaufst beim Vermehrer,da gibts keine,manchmal sogar nicht mal einen Impfausweis.
Sicher, aber den HB-Züchter vergleiche ich ja mit einem seriösen Hundezüchter, nicht mit dem Vermehrer!
Auf die Idee mit der vorherigen CAE-Untersuchung meiner Ziegen bin ich auch gekommen. ;-) Sie waren gerade alt genug dafür, sind aber frei, auf diesem Wege habe ich gleich erfahren, daß der Betrieb, wo sie her kommen (keine HB-Zucht) als CAE-frei bekannt ist. Eine Bescheinigung habe ich allerdings nicht für meine Ziegen bekommen, das Ergebnis wurde mir nur telefonisch mitgeteilt.
@Brigitte
Dann ist es in Deinem Bundesland ja so, daß man sich eine erwachsene, bereits beurteile Ziege kaufen muß, wenn man selbst mit der HB-Zucht beginnen will. Oder habe ich das falsch verstanden?
Was wäre denn ein normaler Preis für HB-geignete Burenlämmer auf der einen Seite und ungeeignete Lämmer auf der anderen?
Naja, die Lämmer will ich auf jeden Fall, sofern sie wirklich CAE-frei sind. Aber wenn sie fehlerhaft sein sollten, geht das eben nicht mit der HB-Zucht, ich finde die beiden halt so schön. :-) Also bleiben sie angezahlt, und all diese Dinge, die jetzt zum Vorschein kommen, also ob sie Papiere haben, habe ich ja gar nicht nachgefragt, weil ich es für selbstverständlich hielt. Das werde ich auch erst nach Ostern erfragen, ich weiß ja nicht, wie "heilg" den Leuten die Feiertage sind. ;-) Werde Euch dann informieren, was dabei herausgekommen ist.
Was Du da über CAE geschrieben hast, sehe ich genauso. Deshalb waren/sind für mich auch Annoncen, wo das nicht beisteht, uninteressant.
LG
Ute