Probleme beim Decken

Antworten
Anonymous

Probleme beim Decken

Beitrag von Anonymous »

Waren jetzt schon zweimal mit unserer Ziege Bella (BDE) im benachbarten Ort zum decken lassen. Aber es hat leider nicht funktioniert. Sie läßt den Bock einfach nicht "ran" und hat immer das Schwänzchen unten. :( Haben aber die "Bockzeiten" von ihr immer genau aufgeschrieben und sind immer gleich an dem Tag los, als es soweit war.

Bella ist jetzt 9 Monate alt und bei ihrer Mutter gab es nie Probleme, die ist nämlich schon wieder trächtig.

Vielleicht weis jemand einen Rat?? *roll* Würde mich sehr darüber freuen.

Gruss
Alanis


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Alanis,

ich würde Dir raten, Deine Ziege nicht decken zu lassen, bevor sie ein Jahr alt ist. Da hatten wir schon oft Probleme, als wir darauf noch nicht achteten. Vielleicht regelt es die Natur selbst ...

Viele Grüße,
Sven


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Alanis,
ich habe mal ne dumme Frage: um diese Jahreszeit decken????
Ich persönlich kenne keine Ziege, die Ende März noch bockt. Da hilft es auch nicht, die Bockzeiten immer aufgeschrieben zu haben und exakt zu rechnen. Wenn Bocksaison vorbei, dann vorbei! Da hilft nur warten, bis es Herbst wird!
Liebe Grüße, Katja


OldsFarm

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Katja,

bei uns haben diese Woche zwei verschiedene Ziegen gebockt. Unser Bock hat das natuerlich auch ausgenutzt! Eine ist eine Saanen, die andere eine Swiss Alpine.


Hallo Alanis,

Wenn sie jetzt nicht aufnimmt, gebe ich Katja recht. Warte bis es Herbst wird und versuch es dann nochmal. Vielleicht besteht die Moeglichkeit sie auch ueber eine laengere Zeit beim Bock zu lassen. Da kann er sie umwerben und vielleicht ist die Dame dann eher bereit.


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Alanis,hallo Annette!
Wenn die Ziege den Bock nicht "ran" läßt und das Schwänzchen anklemmt, ist es doch ziemlich sicher, daß sie NICHT bockt - da nützt die ganze Rechnerei nichts! Und falls die Dame hornlos ist, könnte es auch ein Zwitter sein, dann wären sekundäre Bockemerkmale aber keine Duldung des Bocks möglich.
Annette, ich denke, daß bei Euch vielleicht auch andere Klimaverhältnisse herrschen als bei uns, wo es schon mächtig Frühjahr wird. Allerdings weiß ich ja nicht, wo Alanis wohnt - ihr Profil ist leider sehr mager.....
Liebe Grüße, Katja.


OldsFarm

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Katja,

bei uns kommen oefter mal Junge im August - November auf die Welt. Der Bock laeuft immer mit!!

Das Wetter kannst Du hier checken:

http://weatheroffice.ec.gc.ca/forecast/canada/ns_e.html

Einfach auf den roten Punkt neben Truro klicken und Du weisst wie bei uns das Wetter ist.
Der Fruehling naehert sich langsam. Die ersten Schneegloeckchen bluehen, auf die Krokusse warte ich noch.

PS Auf unserer Homepage und dann "Links" steht auch die Wetterseite fuer Nova Scotia


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Beitrag von Manu »

Hallo Alanis,

Abgesehen davon, dass auch ich eine so junge Ziege nicht decken lassen würde, kann dir dasselbe Spiel auch später blühen. Ich hab bei meinen Ziegen ein absolutes Sensibelchen, die hört sofort auf zu bocken, wenn sie weggebracht wird - da meint man immer, Natur und Instinkt wären so mächtig ;-)
Aber ich mochte denen das hin und hergefahre sowieso nicht antun.

LG
Manu


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Zusammen
dazu möchte ich euch noch meine Geschichte erzählen.
Meine Isis (die mit Bauchumfang von inzwischen 144 cm) ist im letzten Jahr IMMER mit dem Bock zusammen gewesen.
Ende Juli hat sie (ist übrigens 3 Jahre alte BDE) zum ersten mal gebockt.
Da ich im Anschluss daran nichts mehr von Bockigkeit mitbekommen habe rechnete ich spätestens im Januar mit Lämmern.
Aber erstens kommt es anders als man zweitens meint #baeh# .
Die gute ist immer noch trächtig und hat demnach unserem Max noch etliche Male eine lange Nase gemacht wenn es ums Decken ging lol .
Es sind nicht ihre ersten Lämmer und ich bin mal gespannt wann die kleinen denn endlich kommen.
@ Katja
Ich habe auch Ziegen die jetzt gedeckt wurden, war im letzten Jahr auch so (August ist Susi geboren und im Oktober Fridolin).
Bei Buren weiss ich das sie nicht saisonal Bocken, die Mama von Susi ist allerdings eine BDE.
Jetzt gerade hat unser Bock zwei AN- Mixe gedeckt, also für mich nichts unnormales.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

vielen dank für eure tips!!

wir werden es vielleicht noch einmal probieren und sie dann evtl. für einen halben tag beim bock lassen - wenn es dann wieder nicht klappt, werden wir wohl dann bis herbst warten. da ist sie dann auch schon über ein jahr alt. obwohl das bei ihrer mutter auch noch kein jahr alt war, als wir sie haben decken lassen , ich glaube also nicht, das es an dem liegt.

annabella, woran kann man denn erkennen, dass die ziege ein zwitter ist?

das hin und hergefahre können wir leider nicht vermeiden, da wir keinen bock haben (haben ja bis jetzt auch nur zwei ziegen). gebockt hat bella übrigens eindeutig (stark gemeckert und schwänzchen-wedel), aber als sie den bock gesehen hat, war das wohl ganz schnell vorbei... :wink:


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Alanis,
zum Thema weibl. Zwitter kann ich Dir nur das berichten, was ich aus dem Buch "Ziegenzucht" von Ch. Gall herausgelesen habe: "...Zwitter, die die in den verschiedenen Ausprägungen männliche Merkmale an den Geschlechtsorganen zeigen. Diese reichen von kaum erkennbaren Veränderungen der Scheide, über eine vergrößerte Klitoris , bis hin zur Ausbildung äußerlich normal erscheinender Böcke". -Es geht in dem Abschnitt um die Zucht auf Hornlosigkeit, und die Empfehlung geht dahin, nie zwei hornlose Tiere miteinander zu verpaaren (es geht natürlich um genetisch hornlose, nicht um enthornte), da man sonst die Zwitterbildung und Samenstau riskiert.-
Und da Du scheinbar sicher bist, daß die Ziege zu Hause noch gebockt hat: es gibt Ziegen, die nicht jeden Bock mögen.....
Liebe Grüße, Katja.


Antworten