Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Akela »

@ Sandra: Noch was zur Vermittlung. Ich persönlich kenne niemanden, der sich über eine Ziege freuen würde, wie Du sagst. Vergiß es, den Nachwuchs vermitteln zu wollen. Die Plätze, die Du Dir vorstellst, sind rar und es drängen unendlich viele Tiere darauf. Vermittlung ist mühsam und frustrierend, das gilt für Katzen, Hunde ebenso, wie Sabine schon schrieb. Letztendlich bleibst Du aller Wahrscheinlichkeit nach auf Deinen Viechern sitzen, so süß sie auch sein mögen. Und das mit der Kontrolle... Naja lassen wir das, eh unrealistisch, zu überprüfen, obs die Ziege es auch wirklich gut hat.
Wie Dir schon geraten wurde: Hole Dir Ziegen vom Tierschutz oder kaufe ausgemusterte Exemplare vom Züchter, die sonst zum Schlachten gehen würden. Da können Sie bei Dir noch einen schöne Lebensabend genießen, solltest Du sie artgerecht halten, und Du tust in Deinem Sinne ein gutes Werk.
Ich habe es auch so gemacht, bei mir leben derzeit eine Ziege und zwei Böcke. Die Ziege vom Züchter, ausgeschieden weil nicht perfekt im Zuchtziel, der eine Bock vom Gnadenhof, der andere Bock aus einer katastrophalen Schmusehaltung, zeitlebens mit Brot und Obst fehlernährt. Bei mir sind keine Tiere "zuviel", weil ich mir immer nur soviele "anschaffe", wie ich Kapazitäten habe.
Als Vegetarierin tut es mir auch leid, wenn Tiere geschlachtet werden, deswegen esse ich kein Fleisch. Aber ich konsumiere Milchprodukte und muß mit diesem Widerspruch leben, daß auch für meine Milch im Müsli letztendlich Tiere geschlachtet werden. Nach langjähriger Erfahrung mit der Thematik weiß ich, daß schlachten nicht wehtun muß, obwohl es mich als sensible Tierfreundin natürlich bei dem Gedanken gruselt. Und als Katzenhalterin ist mir auch durchaus bewußt, daß das Katzifutter aus Tier gemacht ist. Noch einer meiner taglichen Widersprüche. Die Konsequenz: keine Katzen halten - aber wer kann ohne die Leisetreter glücklich sein?

Das Leben ist nicht perfekt, man hat einige Kröten zu schlucken, wenn man Ovo-Lacot-Vegetarierin ist, aber vegan möchte ich auch nicht leben und schon gar nicht auf meine Miezels verzichten.
Grüße von Akela


Ziege sei mit Euch!
Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Chrysantheme »

Hallo Akela,
2 Böcke und 1 Ziege?
Das halte ich persönlich nun wieder gar nicht für einen idealen Platz.
LG Chrysantheme


Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Chrysantheme »

Es gibt auch schon Bücher zur fleischlosen Ernährung von Hund u. Katze. #damdidam#
Hab ich selbst schon gelesen. Natürlich amerikanischer Schriftsteller, war aus der Bibliothek.
Mit Nährstofftabellen, Rezepten usw.

Liebe Grüße v. Chrysantheme


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Bunnypark »

Chrysantheme hat geschrieben:Es gibt auch schon Bücher zur fleischlosen Ernährung von Hund u. Katze. #damdidam#
#ka# ist ja in unserem (europäischem) hunde / katzenfutter auch nicht viel mehr fleischanteil drinn #sos#

so...und jetzt die galle suche, die mir hochgekommen und verschwunden ist #gitarre#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Akela »

1 Ziege und 2 kastrierte Böcke, alles ältere Tiere.


Ziege sei mit Euch!
Sandra_
Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2010, 12:34

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Sandra_ »

Hallo !

Achso, jetzt hab cihs beispiel mit den Kindern verstanden ;)
Natürlich würde ich es auch so machen, aber ich würde
meine Kinder am ende ebend nciht essen. Und da ist ja
der Unterschied, ich möchte auch Ziegen halten, aber
ebend nicht zum essen :)

Ja stimmt. Aber beim Tierschutz sind momentan keine
Ziegen weil in unsrer Region Ziegenhaltung ziemlich rar
ist. Und hgier auch keine Zkiegen zu viel sind.

Okay, dass mit den Milchziegen, da könnte man mal drüber
nachdenken :D DAnek für die Infos. Muss ich mich nochmal
näher beschäftigen :) Und wenn sie dann ebend keine
MIclh mehr geben würde, oder weniger, dann wäre das für
mich auch kein Problem ;)

Aber Hunde und Katzen vegetarisch ernähren ? Meine
Katze ist Freigänger und würde dann gar nicht mehr
nach Hause kommen, wenn es draußen doch lecker
fleisch gibt :D, nein aber meine Tiere will ich nicht
zwingen Vegetarier zu werden. Mein Hund ist sowieso
schwerfuttrig und darum sehr schwer überhaupt futter
zu finden ;) Habe ich mal pürierte möhre gegeben, die
mochte er nicht, aber er mag halt gerne möhre als leckerlie
und die bekommt er dann auch ;)

LG


Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: Was passiert mit den Tieren, die zuviel sind?

Beitrag von Dorchen »

@Netti
Sorry, daß ich Seiten später dies zitiere, aber ich habe das Thema heute erst gesehen:
für uns gibt es auch nur 2 seiten der medaille, entwerden zum spass an der freude, oder zum nutzen und verbrauch sind tiere zu halten.
dazwischen ist alles nur murks und aus!!!!!!!!!
Hm, dazwischen vielleicht, aber es geht auch beides zusammen. Ich habe Freude an meinen Ziegen, sie werden gestreichelt, ich mache sie mir vertraut, sie mähen den Rasen und ich schaue ihnen dabei zu, sie werden bei Bedarf gebürstet und mit Namen angesprochen (auch wenn sie nicht drauf hören). Trotzdem stand für mich von Anfang an fest, daß sie bzw. ihr Nachwuchs auch der Fleischgewinnung dienen sollen. Im Vordergrund stand für mich vor der Anschaffung der Nutzen (Fleisch und Milch). Ich hätte auch Schafe nehmen können. Aber die Ziegen bereiten mir durch ihr intelligenteres und differenzierteres Wesen einfach mehr Freude. :-)

Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich werde "überzählige" Tiere schlachten. Wenn mein Betrieb eines Tages CAE-saniert ist, kann ich vielleicht auch Tiere verkaufen. Notwendig wäre das nicht, denn aufessen können wir die Ziegen allemal, was wir nicht schaffen, essen die Hunde.

LG
Ute


Antworten