Hallo!
Wenn der Zaun vernünftig ist stellt das kein Problem dar.
Eine "Männergruppe" funkzioniert meist wesentlich ruhiger als eine "Weibertruppe" - und da es dann drei Tiere sind und nicht eins allein wäre die Lösung gerade für den Lütten super, da er dann ausreifen kann bevor er kastriert wird.
Wenn Du vom Platz her die Möglichkeiten hast auf jeden Fall wesentlich besser als z.B die Notlösung Bockschürze.
LG Ulli
Neulingsfragen....
Re: Neulingsfragen....
@Ulli:
Weshalb willste denn einem Kastrat eine Bockschürze umbinden???
Weshalb willste denn einem Kastrat eine Bockschürze umbinden???
Kaluna hat geschrieben: Noch eine Frage zu den Kastraten: sollte es doch während der Brunst zu stressig für die Ziegen werden, wäre es für die Gruppe ein Problem, wenn die Kastraten dann während dieser Zeit von der Gruppe getrennt würden? Wir könnten sie in eine andere Wiese und auch nachts in einen anderen Stall setzen, allerdings würden sie sich dann tagsüber trotzdem sehen und auch riechen können... ich vermute mal, die Böcke werden dann versuchen, durch den Zaun zu gehen...
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Neulingsfragen....
Hallo Birgit!
Wir halten eine Bockgruppe,die haben sogar Sichtkontakt zu den Ziegen.
Es ist noch keiner über den Zaun gegengen,für uns ist das die optimale Lösung,
da wir verschiedene Rassen halten.
In der Gruppe sind auch kastrierte Böcke,die kommen mit ihren nichtkastrierten Kollegen gut klar.
Zumal der Kleine,wenn er dann zu den Kastraten kommen würde,von denen auch erzogen wird.
Wenn wir unsere Bocklämmer zu den anderen Böcken auf die Weide geben,
werden sie wirklich erzogen.
Wir hatten mal einen,der wollte bei uns Menschen immer hochsteigen,wir konnten ihm das nicht abgewöhnen.
Eine Woche bei den Altböcken und er hats gelassen.
Ist jetzt ein ganz friedlicher Bock.
Auf unserer Bockweide sind z.Z. 8 Böcke und sie kommen gut miteinander klar.
Nächsten Monat kommen dann die Kleinen mit dazu,dann sinds 14.
viele Grüße
Wir halten eine Bockgruppe,die haben sogar Sichtkontakt zu den Ziegen.
Es ist noch keiner über den Zaun gegengen,für uns ist das die optimale Lösung,
da wir verschiedene Rassen halten.
In der Gruppe sind auch kastrierte Böcke,die kommen mit ihren nichtkastrierten Kollegen gut klar.
Zumal der Kleine,wenn er dann zu den Kastraten kommen würde,von denen auch erzogen wird.
Wenn wir unsere Bocklämmer zu den anderen Böcken auf die Weide geben,
werden sie wirklich erzogen.
Wir hatten mal einen,der wollte bei uns Menschen immer hochsteigen,wir konnten ihm das nicht abgewöhnen.
Eine Woche bei den Altböcken und er hats gelassen.
Ist jetzt ein ganz friedlicher Bock.
Auf unserer Bockweide sind z.Z. 8 Böcke und sie kommen gut miteinander klar.
Nächsten Monat kommen dann die Kleinen mit dazu,dann sinds 14.
viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Neulingsfragen....
@ Ulli, das ist eine gute Idee - ich hab eben schon mit meinem Mann gesprochen, dass wir die Böcke tatsächlich so lang separat halten, bis der Kleine auch kastriert ist... nicht dass wir wirklich nachher gefüllte Ziegen haben ... #shock# ich hab zwischenzeitlich nachgelesen, dass der Kleine ja frühestens mit 6-7 Monaten kastriert werden sollte, dann passt das ganz gut.
@Locura: ich bin ganz sicher, dass Ulli nicht den Kastraten die Schürze verpassen wollte sondern es als eine Möglichkeit für das noch nicht kastrierte Bocklamm gedacht hatte.. *fg*
@ Holzwurm: danke, dass du direkt von deinen Erfahrungen mit der Bockgruppe berichtest. Das liest sich alles recht gut und ich denke, wir werden das zumindest bis zum Winter auch machen. Bis dahin ist der Kleine erzogen (genial, dass das die Grossen dann machen) und auch kastriert und dann können alle Ziegen wieder zusammen auf die Wiese. Ich glaube, auf Dauer und ohne Sichtkontakt würden die das auch alle nicht sooo toll finden - die Tiere sind schon ihr ganzes Leben lang zusammen in der Gruppe und hängen sehr aneinander.
Danke euch für die Antworten.
@Locura: ich bin ganz sicher, dass Ulli nicht den Kastraten die Schürze verpassen wollte sondern es als eine Möglichkeit für das noch nicht kastrierte Bocklamm gedacht hatte.. *fg*
@ Holzwurm: danke, dass du direkt von deinen Erfahrungen mit der Bockgruppe berichtest. Das liest sich alles recht gut und ich denke, wir werden das zumindest bis zum Winter auch machen. Bis dahin ist der Kleine erzogen (genial, dass das die Grossen dann machen) und auch kastriert und dann können alle Ziegen wieder zusammen auf die Wiese. Ich glaube, auf Dauer und ohne Sichtkontakt würden die das auch alle nicht sooo toll finden - die Tiere sind schon ihr ganzes Leben lang zusammen in der Gruppe und hängen sehr aneinander.
Danke euch für die Antworten.
Re: Neulingsfragen....
Hallo,Kaluna hat geschrieben:@ Ulli, das ist eine gute Idee - ich hab eben schon mit meinem Mann gesprochen, dass wir die Böcke tatsächlich so lang separat halten, bis der Kleine auch kastriert ist... nicht dass wir wirklich nachher gefüllte Ziegen haben ... #shock# ich hab zwischenzeitlich nachgelesen, dass der Kleine ja frühestens mit 6-7 Monaten kastriert werden sollte, dann passt das ganz gut.
aber bitte den Kleinen jetzt nicht im Alter von 6 Wochen von der Mutter wegnehmen. 3-4 Monate sollte er schon alt sein, bevor er abgesetzt wird.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Neulingsfragen....
Gut, dass du nochmal Bescheid sagst, aber ich glaub, das wär uns sowieso eher nicht einfallen. Der kleine darf ruhig noch ne Weile bei der Mama bleiben :-) und wenn er dann zwischen drei und vier Monaten alt ist geht er bis zur Kastra mit den andern beiden Böcken in einen separaten Stall und ne extra Wiese und bekommt ein wenig Benimm beigebracht. Und nach der Kastra können sie dann wieder alle zusammen, wenn der Kleine wieder fit ist.sanhestar hat geschrieben:Hallo,
aber bitte den Kleinen jetzt nicht im Alter von 6 Wochen von der Mutter wegnehmen. 3-4 Monate sollte er schon alt sein, bevor er abgesetzt wird.
Re: Neulingsfragen....
Hallo,Kaluna hat geschrieben: Und nach der Kastra können sie dann wieder alle zusammen, wenn der Kleine wieder fit ist.
und da auch bitte 3 Wochen Karenzzeit einplanen, damit er nicht doch noch ein letztes Mal erfolgreich deckt (alles schon vorgekommen)
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen