abmelken nach absetzen???

Antworten
Furania
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2009, 21:22

abmelken nach absetzen???

Beitrag von Furania »

Hallo

Hab da mal ne Frage.
Gestern hab ich das 14Wochen alte Mädel unserer Ziege verkauft. Es war Ihre Erstgeburt und Sie hatte auch nur eins. Nun ist aber Ihr Euter so prall und fest wie es in den 14 Wochen nie war. Soll ich das jetzt etwa abmelken?? Sie läßt mich da auch nur ungern ran.
Bei unseren anderen Damen ist das Euter von allein wieder zurück gegangen.

MfG Romy


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: abmelken nach absetzen???

Beitrag von Bunnypark »

hallo
normalerweise sollte es von alleine trocken werden. fütterst du zu?
wenn das euter zu sehr spannt, würd ich etwas abmelken - nicht dass das euter heiss wird.
beim absetzen meiner (groß)ziegen wird anfangs mind 3 mal täglich das euter kontrolliert. dieses jahr dauert es auch bei meinen länger bis es sich zurückbildet.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Furania
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2009, 21:22

Re: abmelken nach absetzen???

Beitrag von Furania »

Also zugefüttert wird nichts, sie kriegen nur das was sie auf der Weide finden (Gras, Bäume, Sträucher) und ihr Heu.
Heute früh war es so hart das ich ihr Erleichterung schaffen wollte, allerdings ist es mit viel Streß für die Ziege verbunden, da sie das überhaupt nicht schön fand, als ich sie melken wollte. Hab aber Angst das sie nen Milchstau kriegt und dann ne Euterentzündung.
Mit dem Euter was sie momentan hat, könnte man denken, sie will ne Milchziege werden.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: abmelken nach absetzen???

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

logisch, dass sie im Moment melken nicht toll findet. Das Euter spannt und tut weh, sie ist es vermutlich auch nicht gewohnt, gemolken zu werden.

Da müsst ihr beide durch (Ziege und Du), ich würde mit einem Helfer, der die Ziege mit festhält und etwas ablenkt, arbeiten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten