Fütterung während Trächtigkeit

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

warum soll Fütterung in der Trächtigkeit Breiniere bei den Lämmern verursachen? Die sind doch noch garnicht geboren?

Hafer ist Kraftfutter, ebenso jedes andere Getreide; auch Luzerne/Alfalfa kann man zum Kraftfutter zählen - eigentlich jedes Futter, das eine hohe Energiedichte mit wenig Rauhfaser aufweist.

Johannisbrot wird hier von einigen Pferdefutterherstellern beigemischt, meine Ziegen mögen das überhaupt nicht.

Wenn, dann nur als Ergänzung, nicht als alleiniges Kraftfutter.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Annabella »

Hallo Barbara,
ich kann dazu nur sagen, wie ich es mache:
die Ziegen werden bald nach der erneuten Bedeckung trockengestellt, also jedes "Kraftfutter" wird weggelassen, was teilweise Probleme bei der MLP bereitet, weil die Ziegen ja dafür 240 Tage Laktation brauchen. Aber das Wohl und die Gesundheit meiner Ziegen sind mir wichtiger als die MLP.....
Du hast Deine Ziegen so früh decken lassen, dass sie mit einem Jahr bereits das erste Mal gelammt haben (mit Problemen beim Annehmen der Lämmer), und nun willst Du sie in Laktation behalten, auch wenn die kleinen Dinger schon wieder tragend sind????
Dafür fehlt mir jedes Verständnis......


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Mopsmeier »

hallo katja: woher nimmst du die erkenntnis, dass meine ziegen mit einem jahr gelammt haben? sie waren fast anderthalb, als sie lammten. dass während der trächtigkeit gemolken wird, habe ich hier aus DIESEM forum von diversen ziegenhaltern so gelesen ... was also wirfst du mir nun vor?


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
Muschi77
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2010, 20:52

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Muschi77 »

Hallo Simone,

wir haben auch burenziegen seit 4 Jahren. wir geben unseren Ziegen über den winter nur eine Handvoll am morgen und am abend kraftfutter (Mais gequetscht, da dies stärke enthält und kein eiweiss, wie hafer). Magerheu und Stroh sehr grob strukturiert und wenn sie tragend sind, während der letzten 6 wochen bekommen sie etwas fettheu (Sehr eiweissreich) dazu und dies behalten wir 3 monate nach dem ablammen noch bei. ansonsten genügend minerallecksteine, zweige von tannen und laubbäumen zwischendurch.

wenn du die nahrung umstellst bitte sehr sehr langsam, da zu viel eiweiss zu einer übersäuerung des pansen führen kann und dieser somit dauerhauft geschädigt wird und die nahrungsaufnahme nur noch verringert erfolgt.

ich hoffe, ich konnte dir helfen.

LG anna


Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Mopsmeier »

das mit der fütterung ist hier etwas schwieriger, da z.b. jetzt im sommer kaum etwas grünes wächst. im winter ist regenzeit und alles grünt und blüht. die ziegen sind jetzt ca. zwei jahre alt und bekommen zur zeit gutes stroh, weil es auch schwierig ist, gutes heu zu bekommen. wir erwarten nächste woche eine lieferung heu. dazu bekommen sie gummibaumzweige, zitronenbaumzweige, mandelbaumzweige, johannisbrotbaumzweige, palmenzweige und canas - eine art bambus. alles in ziemlich geringen mengen allerdings. der bock und die jungzicken bekommen abends ein händchen voll hafer. morgens beim melken gibt es eine handvoll zerkleinerte alfarroba-früchte (johannisbrot, es enthält zucker, ganz wenig fett, mineral- und faserstoffe. abends gibt es eine kleine handvoll kraftfutter für laktierende ziegen. die milchmenge ist schon sehr zurück gegangen, es sind ja auch keine ausgesprochenen milchziegen.
@sabine: das mit der breiniere habe ich hier irgendwo im forum gelesen, daher meine frage.


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
Karin2701
Beiträge: 67
Registriert: 01.07.2010, 01:05

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Karin2701 »

hallo! :-)

betrifft zwar eigentlich das thema trockenstellen, aber der vollständigkeit halber:

wir haben vor 1 1/2 Wochen ein gesundes ziegenmädchen bekommen #jubel#

allerdings: wir müssen den großteil mit der flasche füttern, da das euter kurz nach der ablammung vollständig zurückgegangen ist!! #shock#
eine befreundete ziegenzüchterin konnte uns zum glück mit biestmilch aushelfen.

jetzt erst nach fast 2 wochen scheint die milch nach und nach wieder mehr zu werden, die kleine nimmt auch weniger von der flasche. wir haben unsere lektion gelernt... ;-)

liebe grüße,

Karin


Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: Fütterung während Trächtigkeit

Beitrag von Dorchen »

Hallo Anna,
Muschi77 hat geschrieben:(Mais gequetscht, da dies stärke enthält und kein eiweiss, wie hafer).
Auch Mais enthält Eiweiß. ;-)
LG
Ute


Antworten