Sanolan Z Dosierung... da ist mir etwas unklar

Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Sanolan Z Dosierung... da ist mir etwas unklar

Beitrag von Strahli »

Jessi0711 hat geschrieben:Könnte man die fehlenden Vitamine mit ein bisschen Obst und Gemüse als Leckerli ausgleichen?
Wenn dies so einfach wäre, bräuchten wir wohl keine Mineralstoffe. ;-)
Nein, das funktioniert eher weniger.

Zum Sanolan Z
sanhestar hat eigentlich alles bereits gesagt. #daumen_hoch*

Als Ergänzung:
Einerseits sind die höheren Kosten damit zu begründen, dass vermehrt Kleinmengen hergestellt werden (müssen). Andererseits liegt es daran, dass das Sanolan Z ganz speziell für Zwergziegen, resp. deren Bedürfnisse, entwickelt wurde.
Und wie bereits erwähnt wurde, stimmt es, dass die Spurenelemente meist organisch gebunden sind.

Sanolan Z ist ein Produkt dass indes mehrer Produkte vereint. Dies durch z.B. den gesammten B-Komplex, etc...


grüsse von strahli
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Sanolan Z Dosierung... da ist mir etwas unklar

Beitrag von Pepper »

Hallo!

Ich habe wie versprochen an zehentmayer gemailt und folgende Information erhalten:

Die Menge eines gestrichenen Messlöffels beträgt 15 g Sanolan Z.

Wenn ich der Beteuerung des Herren glauben darf, der mir geantwortet hat, werden sie diese Information auf die künftigen Aufkleber drucken.
Von einem alten Ziegenzüchter hab ich mal gehört, daß er als Vitaminausgleich vom Aldi Multivitamin-Brausetabletten nimmt und diese im Trinkwasser auflöst.

Diese Vitamin-Brausetabletten kenne ich, die habe ich selber früher öfter mal getrunken. Ob sie wirklich soo gesund sind, weiß ich nicht, ich habe sie nur genommen, weil sie mir schmeckten. In verdünnter Dosierung könnte ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es Schaden anrichtet, aber ob das so das Richtige ist für Zwergziegen...?! Als alleinige Vitamin- und Mineralienzufuhr bestimmt nicht, denn ich kann nicht glauben, dass diese Tabletten alles, wirklich alles, enthalten, was Zwergziegen brauchen. Als Ergänzung mag es vielleicht okay sein, aber nicht mehr. (Würde ich sagen, ich weiß nicht, was die anderen denken.)

Und wo hier gerade ein anderes Mineralfutter genannt wurde: Ich war kürzlich mit meiner Mutter bei uns im Agrarfachmarkt, habe ein bisschen für den neuen Ziegenstall eingekauft und dabei auch durch die Futterkammer gestöbert, da ist sind mir mehrere mittelgroße Eimer (etwas größer als die 2-kg-Kessel Sanolan Z) aufgefallen mit der Aufschrift: "Mineralfuttermittel für Haus- und Nutztiere" der Firma Blattin. Abgebildet waren ein Pferd, ein Schaf und ein Huhn. Ich glaube, es war dieses hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.blattin.de/Produkte/prod/pro ... ml</a><!-- m --> Meint ihr, das könnte eine Alternative zum Sanolan Z darstellen? Ich persönlich habe inzwischen zwar das Sanolan und will auch versuchen, es immer anbieten zu können, trotz des Preises (für meine Ziegen nur das Beste ;-) ), aber ich frage mal für die, die vielleicht eine günstigere Alternative suchen... Wie hoch der Preis dieses Futters aber war, weiß ich nicht mehr.

Viele Grüße
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Perlhuhn
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2010, 10:13

Re: Sanolan Z Dosierung... da ist mir etwas unklar

Beitrag von Perlhuhn »

hallo lisa,
ich hab schon oft gelesen das leute bei der forschungsstation gesagt haben diese blattin leckmasse sei nicht geeignet... tja keene ahnung...
ich selbst hab auch sanolanZ für meine vier, biete es auch zur freien verfügung an, jeden zweiten tag füll ich was auf... angeblich nehmen die tiere so viel auf wie sie brauchen von daher mess ich persönlich da jetzt nix nach, aber mal intressant das du das rausgefunden hast, ich hatte mich auch gefragt wieviel gramm wohl in dem beigeliefertem messbecher sind aber fauler weise nie nachgemessen =)


Antworten